Steelers entscheiden Derby Nummer vier für sich 4:1-Heimsieg gegen Heilbronn

Bietigheims Rob Brown im Duell mit Marvin Krüger (links) und Henry Martens (rechts). (Foto: dpa)Bietigheims Rob Brown im Duell mit Marvin Krüger (links) und Henry Martens (rechts). (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die ersten Torschüsse konnten die Steelers verbuchen. Bereits nach 25 Sekunden vergab Andreas Schwarz, gegen Max Prommersberger sicherte Stefan Ridderwall, der heute anstelle von Andrew Hare das Tor hütete. Die Falken taten sich im Aufbauspiel noch schwer.Gab es Chancen, war Sinisa Martinovic zur Stelle. In der elften Minute startete Jordan Heywood in Unterzahl einen Alleingang und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den Penalty, der ihm zugesprochen wurde, entschärfte Martinovic jedoch ohne Probleme. Nach dem Bietigheimer Chancenplus zu Beginn des Drittels egalisierten sich die Teams weitestgehend, zum Drittelende hin gab es nochmals eine kurze Druckphase der Steelers. Ein Schuss von Dominic Auger ging knapp am Tor vorbei. Ein letzter Angriff der Falken mit Chancen durch Kevin Lavallée und Jordan Heywood wurde von der Pausensirene unterbrochen.

Nach einem torlosen Drittel fiel der erste Treffer gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts. Einen Schuss von Marcel Rodman konnte Ridderwall in der 22. Minute noch parieren, den Nachschuss verwandelte Shawn Weller zur 1:0-Führung. Doch die Falken fanden die passende Antwort. In der 25. Minute netzte Henry Martens per Rückhand zum 1:1 ein. Die aus Sicht der Steelers wichtigsten Sekunden des Spiels folgten nach einer Strafzeit gegen Heilbronns Marius Stöber. Nach nur 22 Sekunden Überzahlspiel stellte Dominic Auger die alte Führung wieder her. Gute 20 Sekunden später traf Frédérik Cabana zum 3:1. Auch danach waren die Steelers am Drücker, einige wenige Chancen der Falken konnten nicht zum Anschlusstreffer genutzt werden. Auch einen Schuss von Kyle Helms aus kurzer Distanz konnte Martinovic in der 40. Minute gerade noch abwehren.

Nach der zweiten Pause kamen die Heilbronner besser aus der Kabine, doch sowohl Marvin Krüger, als auch Jonathan Harty und Rylan Schwartz scheiterten am gut aufgelegten Martinovic. Zeitweise konnten sich die Falken im Angriffsdrittel festsetzen, gaben nicht auf und versuchten, den Spielstand nochmals zu verkürzen. Doch Matt McKnight machte den Gästen einen Strich durch die Rechnung, als er in der 55. Minute einen schönen Pass von Justin Kelly zum 4:1-Endstand verwandelte. Die letzten Spielminuten waren ebenfalls geprägt von zahlreichen Torchancen der Falken, doch im Abschluss fehlte das Glück – auch eine Überzahlsituation in den letzten beiden Spielminuten konnte daran nichts mehr ändern.

Gästetrainer Fabian Dahlem hatte zum Spiel folgendes zu sagen: „Im ersten Drittel haben wir auf gutem Niveau gespielt, danach haben wir es uns unnötig schwer gemacht. Wir haben die Scheibe nicht schnell genug nach vorne gebracht und mussten daher viel in der eigenen Zone arbeiten. Im dritten Drittel haben wir wieder engagiert und aggressiv gespielt. Trotzdem muss man über 60 Minuten konstant spielen, dann kommt auch das Scheibenglück.“

Kevin Gaudet, Trainer der Bietigheim Steelers, äußerte sich folgendermaßen: „Ich habe meiner Mannschaft zuvor gesagt, dass es völlig egal ist, wer wo in der Tabelle steht. Das erste Drittel hat auf Augenhöhe stattgefunden, es wurde sich gegenseitig nichts geschenkt. Nach unserem ersten Tor sind die Falken sofort zurückgekommen. Dass wir danach das erste Tor gemacht haben, hat das Momentum auf unsere Seite gebracht. Im dritten Drittel war Heilbronn die bessere Mannschaft, doch Sinisa hat hervorragend gehalten. Hätte Heilbronn das 3:2 geschossen, hätte es noch ein komplett anderes Spiel werden können.“


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
4 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
5 : 0
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter