Steelers die besseren "Schachspieler"Riessersee - Bietigheim 0:3

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Eiltempo spulten beide Teams diese vierte Begegnung ab, verglichen mit den bisherigen Auseinandersetzungen, die allesamt in die Verlängerung und zuletzt sogar  bis zum zwölften Schützen ins Penaltyschießen gingen. Gleichwohl war auch diese Begegnung ein zähes, aber überaus faires Ringen zweier taktisch sehr diszipliniert agierender Mannschaften, die diesmal in vertauschten Rollen spielten: Die Defensivstrategen vom Riessersee wurden von den stählernen Scharfschützen der Liga gezwungen, das Spiel zu machen. Tief stehend, in einem 1-3-1-Verbund erwartete Bietigheim den Kontrahenten erst in der eigenen Hälfte. So ergab sich ein optisches Übergewicht der Hausherren, doch waren die Konter der Schwaben stets brandgefährlich.

Der erste Aufreger ereignete sich in der sechsten Minute, als Steelers Torjäger Greg Squires liegend mit dem Rücken voran unglücklich in die Bande rauschte und fortan aus Vorsichtsgründen nicht mehr in das Geschehen eingreifen konnte (im nächsten Spiel soll er aber wieder einsatzbereit sein). Im Übrigen wurde den Zuschauern bei einem Torschussverhältnis von 6:4 ein spannendes "Schachspiel auf dem Eis" geboten, wie Steelers-Trainer Kevin Gaudet und sein Gegenüber Toni Krinner anschließend übereinstimmend analysierten.

Zu Beginn des Mittelabschnitts erhöhten die Gastgeber, auch unterstützt durch zeitweise doppelte Überzahl, den Druck auf das von Joey Vollmer erneut glänzend gehütete Bietigheimer Gehäuse und erspielten sich nun eine Reihe bester Einschuss- Gelegenheiten. Dennoch hatte David Wrigley die größte Chance, als die Oberbayern in der Vorwärtsbewegung den Puck vertändelten und er allein auf Bryan Hogan zulaufen konnte, aber im Keeper der Werdenfelser seinen Meister fand. "Mir war klar, dass heute gewinnen wird, wer das erste Tor schießt", verriet Gaudet seine Prognose-Qualitäten, auch hier in Übereinstimmung mit Krinner. Denn sowohl vom Spielverlauf, als auch in der Entstehung überraschend, gelang Marco Schütz die Gästeführung: Nach einem Bullygewinn vor dem SCR-Tor fand sein gar nicht mal harter Schuss von der rechten Blaue-Linien-Seite durch Freund und Feind hindurch den Weg am nicht reagierenden Hogan vorbei ins Tor - diesem war deutlich jede Sicht versperrt.

"Das zweite Tor war dann der Schlüssel zum Sieg", erläuterte Gaudet weiter. Und dieses gelang Markus Gleich nach einem Konter. So sehr sich Krinners Mannen auch mühten, an Vollmer vermochten sie den Puck nicht mehr vorbei zu bringen. Auch der frühe Versuch, mit einem sechsten Feldspieler für Hogan noch den Ausgleich zu schaffen, brachte lediglich die endgültige Entscheidung durch Matt McKnight, der ,steil durch die Mitte geschickt, zum 0:3 abschließen konnte.

"Garmisch hatte heute einfach kein Scheibenglück vor unserem Tor, und Joey (Vollmer) hat uns mit einigen sehr guten Saves den Sieg gerettet", fasste Gaudet das Spiel zusammen und erntete auch hierin von Krinner ungeteilte Zustimmung: "Mehr kann ich dazu auch nicht sagen!" Er richtete seinen Blick jedoch bereits angriffslustig voraus: "Ich bin nicht niedergeschlagen! Der letzte Sieg einer Serie ist immer der schwierigste, und deshalb werden wir am Freitag in Bietigheim alles in die Waagschale werfen, um uns am Sonntag hier wiederzusehen", versprach er einen großen Kampf, um die Viertelfinalserie zu verlängern.

Bei so viel Fairness auf dem Eis und Einigkeit der Trainer in der Spielbewertung, erstaunt dann doch der Anlass eines Zusatzberichts, mit dem sich Krinner über die Kommunikation, aber ausdrücklich nicht über die Leistung, von Hauptschiedsrichter Stefan Vogl beschwerte: "Wenn mir bereits vor dem Spiel ein Schiedsrichter sagt: „Mit Dir rede ich heute nicht!“ und er sich nach der Begegnung mit den Worten verabschiedet: „Das Beste ist, dass ich Dich Arsch jetzt nicht mehr sehe“, dann muss sich der DEB fragen lassen, ob er solche Männer überhaupt einsetzen kann oder ob nicht zuvor eine Benimm-Schulung angesagt ist." HSR Vogl selber bestätigte auf Nachfrage eine solche Kommunikation, bestreitet aber, dabei jedwede Schimpfwörter gebraucht zu haben. Zusatzbericht und Stellungnahme von Vogl gehen nun an Ligenleiter Jörg von Ameln. Der muss entscheiden, wie in der Sache weiter verfahren wird. Krinner hofft für die nächste Begegnung jedenfalls "auf einen souveränen Schiedsrichter, so wie in den ersten drei Begegnungen unserer Serie!"

Tore: 0:1 (33.) Schütz (McKnight), 0:2 (45.) Gleich, 0:3 (59.) McKnight (Gleich, Wrigley) 6-5 ENG

Strafen: Riessersee 6, Bietigheim 10 + 10 Schütz

HSR: Vogl; LSR: Gossmann, Jung

Zuschauer: 1.868


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
6 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
1 : 4
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
5 : 2
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
5 : 4
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
2 : 3
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 6
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter