Starkes Schlussdrittel gegen Kaufbeuren bescherte den dritten Sieg in Serie

Heimpleite gegen BietigheimHeimpleite gegen Bietigheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zweites Sechspunkte-Wochenende, dritter Sieg in Folge. Die momentanen Leistungen der Tölzer Löwen geben Anlass zur Freude. Nach dem Erfolg in Weiden, wurde nun auch der ESV Kaufbeuren vom heimischen Eis gefegt. Das relativ deutliche Resultat verrät allerdings nicht, wie lange die Partie auf des Messers Schneide war. Erst starke Powerplay-Darbietungen im Schlussabschnitt konnten die Moral der Allgäuer brechen. Mann des Abends war ein entfesselt aufspielender Florian Zeller mit einem Treffer sowie zwei Vorlagen.



Die Wahrscheinlichkeit, den Gegner nur ansatzweise noch einmal so zu demütigen, wie in den ersten zwanzig Minuten des Hinspiels - als es schnell 0:5 stand - war freilich gering. Die jüngsten Ergebnisse der Joker ließen einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen. Trainer Jochen Koch bekräftigte die Intaktheit seines Teams, auch nach der bitteren Heimpleite gegen die Moskitos. 3:0 führten seine Mannen, um sich am Ende doch noch geschlagen geben zu müssen. Die Startphase der Begegnung verschliefen die Joker indes. Zu zaghaft präsentierten sie sich in der Hacker-Pschorr-Arena, so dass die Hausherren relativ ungestört das Kommando übernehmen konnten.



Sebastian Kottmair vergab den ersten Hochkaräter, bei dem Gäste-Keeper Cinibulk allerdings auch sensationell reagierte. Die Chancenverwertung der Löwen stand nicht im Verhältnis zu deren Überlegenheit. Lediglich Jeffrey Hoad konnte Cinibulk mit einem trockenen Handgelenksschuss aus halblinker Position überwinden (13.). Bei drei Überzahlsituationen lief die Scheibe zwar durchdacht durch die eigenen Reihen, die gewünschte Effizienz blieb aber aus. So blieben die Joker im Spiel und kamen unmittelbar nach der Pause zum unverhofften Ausgleich. Die ECT-Defensive war noch nicht wieder richtig sortiert, als Patrick Yetman seinen Sturmkollegen Buddy Smith bediente und der aus kurzer Distanz einschob. Dieser Gegentreffer verursachte einen spürbaren Bruch im Spiel der Hausherren. Ein geordnetes Aufbauspiel kam in dieser Phase kaum noch zustande. Einzig Florian Zeller hätte bei einem Break für die erneute Führung sorgen können. Cinibulk hielt großartig, Christian Urban vertändelte den Rebound. Wer weiß, wie dieser Vergleich ausgegangen wäre, hätte Andreas Dimbat ins statt über das leere Tor geschossen. Dimbat wusste wohl schon um die möglichen Folgen, als er sich die Haare raufte.



Nach einigen Minuten Anlauf in Abschnitt drei machten sich die Buam dann aber doch auf, für die Entscheidung zu sorgen. Ein erster Schritt war durch den Blueliner von Christopher St.Croix getan, bei dem Cinibulk die Sicht versperrt war. Dumm nur, dass die Freude über den Führungstreffer die Konzentration entscheidend zu beeinträchtigen schien. Denn im direkten Gegenzug kamen die Gäste erneut zum Gleichstand. "Der eine Verteidiger fährt in Lenggries spazieren, der andere in Gaissach." So dokumentierte Peter Obresa diese Situation, in der die Mitte völlig unbewacht blieb. Martin Schweiger war der Nutznießer dieses Fauxpas. Als wenig später Referee Frenzel die neue Regel der Spielverzögerung bei Buddy Smith anwand und Florian Bindl einen Stockschlag draufsetzte, eröffnete sich den Buam plötzlich eine formidable 5-3 Situation, welche durch konsequentes Ausspielen in Form eines Doppelschlags auch genutzt wurde. Rod Stevens war es, der von St.Croix und Zeller mustergültig bedient wurde. Keine Minute später sorgte Jeff Hoad per Einzelleistung mit etwas Scheibenglück für die Entscheidung. Der letzte Treffer der Tölzer war dem besten Spieler des Abends vorbehalten. Wiederum in Überzahl traf "Floppo" Zeller aus spitzem Winkel zum Endstand.



Jochen Koch fand, das Ergebnis wäre ein bis zwei Tore zu hoch ausgefallen und machte die unnötigen und aus seiner Sicht teils nicht immer gerechtfertigten Strafen im letzten Drittel als Ursache für die Niederlage aus. Peter Obresa zeigte sich erleichtert. "Der dritte Sieg ist immer der schwerste, so etwas ist man hier ja nicht unbedingt gewohnt", schmunzelte der Löwen-Coach. Er freute sich zudem, dass deutsche Akteure wie Christian Urban immer mehr zu Säulen in ihren Reihen respektive der gesamten Mannschaft werden. Ein Sondelob gabs freilich für Florian Zeller. Leader der dritten Reihe, dazu im Powerplay auch an der Seite von Jeff Hoad und Rod Stevens als "erfahrener und spielstarker" (Obresa) Part mit konstant starker Leistung. (orab)



Tore:

1:0 (12:33) Hoad (Mayer), 1:1 (20:48) Smith (Yetman), 2:1 (46:58) St.Croix (Leitner, Zeller 5-4), 2:2 (47:19) Schweiger (Smith, Yetman), 3:2 (51:15) Stevens (Zeller, St.Croix 5-3), 4:2 (52:08) Hoad (Stevens, Mayer 5-4), 5:2 (55:41) Zeller (Stevens, Hoad 5-4)

Strafen: Bad Tölz  16  -  Kaufbeuren  22

Schiedsrichter: Frenzel (Zweibrücken) - Faigle, Tondera

Zuschauer:  1757

Spieler des Spiels: Florian Zeller


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

Zuletzt in Norwegen tätig
Leif Carlsson heißt der neue Trainer des ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat die Nachfolge von Daniel Jun schnell geregelt und kann nun mit Leif Carlsson einen sehr erfahrenen Cheftrainer präsentieren....

Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter