Starkes Anfangsdrittel reicht nicht ausHeimniederlage gegen Bremerhaven

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Auch am heutigen Sonntag fand die Niederlagenserie des ESV Kaufbeuren kein Ende. Trotz eines vielversprechenden Starts gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mussten die Hausherren am Ende das Eis als Verlierer verlassen.
Dies war für viele der 1139 Zuschauer nach den ersten 20 Minuten noch fernab jeglicher Vorstellung. Trotz des Fehlens von Chris St. Jacques und David Elsner bot der ESVK zu Beginn eine ansprechende Leistung. Bereits in den Anfangsminuten war der ESVK durch eine doppelte Überzahl am Drücker, die jedoch nicht verwertet wurde. Dies machten die Rot-Gelben dann im nächsten Powerplay besser. Josh Burnell zog vors Tor und dessen Abpraller nutzte Mitch Versteeg eiskalt aus. Den Pinguins boten zwei Überzahlspiele danach die Chance auf den Ausgleich, doch überstand der ESVK dies schadlos. Danach spielte sich der ESVK in einen Rausch - unterstützt von einer völlig konfusen Abwehrleistung der Gäste. Heiders Schlagschuss knallte noch an die Unterkante der Latte, doch Versteeg hatte kurze Zeit später so viel Platz, dass er Gerald Kuhn zum 2:0 überwand. Die Möglichkeiten ließen nicht nach und in Minute 19 erhöhte Josh Burnell gar auf 3:0. Bremerhaven sehnte sich regelreicht die Drittelpause herbei, die sie auch wahrlich nutzten.

Im zweiten Drittel fanden die Gäste deutlich besser ins Spiel. Durch unnötige Kaufbeurer Strafzeiten kamen die Seestädter durch Alex Nikiforuk und Marian Dejdar auf 3:2 heran. Die Hausherren waren jetzt etwas von der Rolle und das Momentum auf der Seite der Nordlichter. Nachdem Teljukin den Puck ins Gesicht bekam und mit einer blutenden Wunde vom Eis musste, dachten alle Zuschauer, es gehe mit einer Führung in die Drittelpause. Bremerhaven nutzte die Unterbrechung jedoch um einen Spielzug zu besprechen. Nach dem Bullygewinn wurde die Scheibe über die Rundung hinausgeschossen, von Owens direkt auf Nikiforuk gespielt, der dann bei einem 2 auf 1 auf Hooton querlegte. Dieser hatte keine Mühe mehr, 40 Sekunden vor der Pause den Ausgleich zu erzielen.
Somit ging das Spiel also mit einem 3:3 ins Schlussdrittel.

Dies stand nun auf Messers Schneide und mit dem Ausgleich im Rücken war es Bremerhaven, die den Ton angaben. Ihre Überlegenheit münzten sie dann auch in der 49. Minute in Zählbares um. Bombis brachte die Scheibe mit einem Pass in den Slot. Dort prallte sie wohl an einem Schlittschuh ab und ging zwischen den Schonern von Stefan Vajs ins Tor, der sein Team davor bereits mehrmals mit guten Paraden vor einem Rückstand bewahrte. Kaufbeuren erspielte sich zwar noch so manche Chance, doch spätestens an Kuhn war Endstation. Auch die Herausnahme von Vajs half in der Schlussminute dann nicht mehr zum Ausgleich.

Auf der anschließenden Pressekonferenz sprach Benoit Doucet von einem unsicheren Start seiner Mannschaft, die danach Charakter gezeigt habe und letztlich herausragende 40 Minuten spielte. ESVK-Trainer Mike Muller sah einen super Beginn seines Teams, welches auch „vier oder fünf Tore" hätte schießen können. Er bemängelte die unnötigen Strafzeiten, die zu zwei Gegentoren führten. „Dann gingen wir mit einem 3:3 statt einem 3:2 in die Pause. Das war der Momentum-Killer", so Muller zum 3:3 Ausgleich vor der Drittelpause.

Tore: 1:0 (8.) Versteeg (Burnell, Oppolzer – PP1), 2:0 (17.) Versteeg (Schmidle, Thomas), 3:0 (19.) Burnell (Thomas, Baldwin), 3:1 (30.) Nikiforuk (Dronia, Owens), 3:2 (33.) Dejdar (Stieler, Teljukin – PP1), 3:3 Hooton (Nikiforuk, Owens), 4:3 (49.) Bömbis (Stieler, Teljukin)

Aufstellung:

Vajs – Henne

Baldwin - Versteeg
Stein - Heider
Bergmann – Schütz
Messing - Woidtke

Burnell – Thomas – Schmidle
Menge – Baindl – Oppolzer
Lukes – Pfaffengut – Schmidpeter
Lautenbacher – Schäffler – Lucas

Strafminuten: 10 - 12 plus Disziplinarstrafe Lampl

Zuschauer: 1139

Schiedsrichter: Elvis Melia, Lasse Kopitz

Pressemitteilung ESV Kaufbeuren


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL2 am Freitag
Crimmitschau und Dresden stehen punktgleich an der Spitze

​Fünf Spieltage sind in der DEL2 absolviert – und mit den Eispiraten Crimmitschau und den Dresdner Eislöwen stehen zwei sächsische Teams punktgleich an der Spitze de...

Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
4 : 3
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
1 : 4
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
2 : 1
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
2 : 4
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
6 : 3
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
3 : 0
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
1 : 4
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
- : -
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter