Starker Zwischenspurt, schwache Defensivleistung3. Niederlage gegen Steelers

Lesedauer: ca. 4 Minuten

3.530 Zuschauer im Rosenheimer emilo-Stadion sahen einen starken Zwischenspurt der Starbulls Mitte des zweiten Drittels, in der die Mannschaft von Franz Steer nach einem 1:4-Rückstand auf 3:4 verkürzte und mehrfach den Ausgleichstreffer auf dem Schläger hatte. Letztlich setzte sich aber die spielerische Bietigheimer Klasse durch, auch, weil die Starbulls in der Defensive über weite Strecken sehr inkonsequent auftraten.
Die Gäste aus Bietigheim mussten neben David Wrigley diesmal verletzungsbedingt auch auf Frederik Cabana verzichten. Dafür war Shawn Weller nach abgelaufener Sperre wieder mit an Bord. Bei den Starbulls war der im letzten Spiel ausgefallene Tyler McNeely wieder mit an Bord, so dass Trainer Franz Steer wieder auf die gewohnten vier Sturmreihen setzte. Das Rosenheimer Tor hütete Timo Herden – und der musste nach fünf Minuten gleich all seine Reaktionskünste auspacken, um gegen den frei zum Schuss kommenden Matt McKnight zu retten und auch noch den Nachschuss zu
entschärfen. Pinizzotto hatte die Scheibe zuvor überlegt im Slot abgelegt. Bietigheim hatte mehr
Scheibenbesitz, die Starbulls aber das erste Überzahlspiel, weil Steingroß sich von David Vallorani
vernaschen ließ und dann durch Haken Schlimmeres verhindern wollte. Steingroß' Mannschaftskameraden spielten in Unterzahl zwar geschickt, doch Sekunden nachdem die Steelers
wieder komplett waren kam die Scheibe über McNeely und Loibl zu Michael Rohner, der zog von der
blauen Linie ab und traf ins rechte untere Eck – 1:0 (8.). Die Führung bescherte den Hausherren
einige Spielmomente Oberwasser und fast hätte Leopold Tausch auf 2:0 erhöht. Seinen ansatzlosen
Hangelenkschuss aus dem linken Anspielkreis lenkte Gästekeeper Martinovic akrobatisch über die
Latte (10.). Bietigheim ließ sich aber nicht beeindrucken und agierte fortan wieder cool und abgezockt, beeindruckte vor allem mit der unaufgeregten und scheibensicheren Befreiungsspielweise aus der eigenen Zone und schlug dreimal eiskalt zu. In der 12. Minute nutzte Dominik Auger die Inkonsequenz der Rosenheimer Defensive, fuhr von der Bande die blaue Linie entlang nach innen und zog zentral ab. Rosenheims Torwart Herden hatte freie Sicht, die Scheibe schlug aber halbhoch neben dem rechten Pfosten zum zum 1:1 ein. Fünf Minuten später verfing sich ein von Justin Kelly abgegebener Schuss im Getümmel vor dem Rosenheimer Tor und der von hinten heranrauschende Auger nahm die auf dem Eis tanzende Scheibe mit vollem Risiko und versenkte sie unhaltbar in den Maschen des Rosenheimer Tores – 1:2 (17.) Unmittelbar zuvor hätte David Vallorani aber die Starbulls eigentlich in Führung bringen müssen, doch nach einem tollen Solo gegen vier Bietigheimer schob er die Scheibe nicht nur am Gästekeeper, sondern auch wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Zwölf Sekunden vor der ersten Pausensirene dann die nächste kalte Dusche für die Starbulls, denn die Gäste trafen – ähnlich wie bei der Führung die Gastgeber – unmittelbar nach einem abgelaufenen Überzahlspiel. Der Ex-Rosenheimer Shawn Weller nutzte ein Tohuwabohu vor dem Tor und staubte zum 1:3 ab.
Im gleichen Takt ging es nach der Pause zunächst weiter. Souveräne Steelers gewannen die Mehrzahl der Anspiele, bauten geduldig auf, warteten auf sich ergebende Lücken in der Rosenheimer Deckung und schlugen gnadenlos zu. Kelly spielte exakt auf Marcus Sommerfeld und der zielte aus fünf Metern millimetergenau ins kurze Eck, bevor es Torwart Herden mit dem Schoner zumachen konnte – 1:4 (24.). Aber die Starbulls zeigten eine Reaktion – und was für eine. Der eigentlich in die ungefährliche Außenposition abgedrängte Wade MacLeod zog vom linken Bullypunkt ab, dabei zerbrach sein Schläger, aber die Scheibe schlug durch Martinovic' „Hosenträger“ zum 2:4 ein (25.). Ganze 15 Sekunden später legte McNeely für Vallorani auf, der verzögerte kurz, zog dann ab und zwang den Gästekeeper zu einer Glanzparade, und McNeely wurde beim Versuch, ins leere Tor abzustauben, in allerletzter Sekunde geblockt. Doch nur eine Zeigerumdrehung später, als die vierte Rosenheimer Sturmreihe auf dem Eis war, zappelte die Scheibe dann im Gästetor. Mondo Hilger legte nach einem abgefangenen Angriffsversuch der Steelers perfekt quer auf Christoph Gottwald, der frei vor Martinovic zum 3:4-Anschluss verwandelte (26.). Es war das erste Tor in der DEL 2 des jungen Rosenheimer Verteidigers. Die Starbulls drückten weiter, was Gästecoach Kevin Gaudet veranlasste, eine Auszeit zu nehmen. Und die tat seiner Mannschaft gut, wenngleich weiterhin die Starbulls dominierten. Gegen Drittelende lag dann mehrfach das 4:4 in der Luft, doch Silo Martinovic entschärfte Schüsse von MacLeod und Stretch und parierte eine von Michael Rohner abgegebene Flatterscheibe akrobatisch mit der Schulter
(39.). Völlig überraschend erhöhten die Gäste 31 Sekunden vor der zweiten Pausensirene dann auf
3:5. Adam Borzecki brachte eine Scheibe von der Bande schräg auf das Tor und das Hartgummi fand leicht abgefälscht von Michael Rohners Hose den Weg ins lange Eck. Dem verdutzten Starbulls-
Torwart Herden war zusätzlich die Sicht verdeckt. Gästecoach Kevin Gaudet sah in dieser Szene den
Schlüssel zum Sieg: „Wir hatten vorher viel Glück, dass die Rosenheimer nicht das 4:4 erzielten. Und
dann war das Momentum, das in solchen Playoff-Spielen so wichtig ist, wieder auf unserer Seite“. Und tatsächlich lief zu Beginn des letzten Spielabschnitts wieder alles zugunsten der Gäste. Während die Rosenheimer Angriffe verpufften, vollendete Jason Pinizzotto einen mit Scheibenglück eingeleiteten Steelers-Angriff zum 3:6 (44.). Und drei Minuten später versenkte Pinizzotto in Überzahl ein Zuspiel von Sommerfeld frei vor Herden unhaltbar unter die Latte zum 3:7. Damit war die Partie endgültig entschieden. Die Starbulls lieferten aber bei einigen hochkarätigen Torchancen noch mehrfach den Beweis, dass ihnen an diesem Abende nicht das Glück am Schläger klebte. Symptomatisch war die Szene, als der emsige, aber ineffizient spielende C.J. Stretch die Scheibe ungehindert aus drei Metern dem Gästekeeper in die Schoner schob (53.).
Starbulls-Coach Franz Steer war vor allem mit der Defensivleistung seiner Mannschaft über weite
Strecken des Spiels nicht einverstanden: „Wir waren oft viel zu weit weg vom Mann. So eine klasse
Mannschaft wie Bietigheim nutzt das einfach aus.“

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
5 : 2
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
6 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
5 : 1
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter