Starke Defensive sorgt für erneuten Heimsieg - Tölz 3 Essen 0
Heimpleite gegen BietigheimNimmt man die verbleibenden Spiele der Vorrunde als Gradmesser für die Abstiegsrunde, muss den Tölzer Löwen nicht bange sein. Ob jetzt Bremerhaven und Essen, oder nur einer der beiden Kontrahenten Widersacher um den Klassenerhalt sein wird, sie erwiesen sich beide als schlagbar. Den zwei Punkten aus dem Norden, folgten jetzt deren drei gegen eine personell beileibe nicht schlecht besetzte Mannschaft aus Essen. Taktisch diszipliniert erwiesen sich die Isarwinkler, zu dem - trotz des Fehlens von Derek Mayer - stabil in der Defensive. Daneben präsentierte sich Torsteher Couture erneut in glänzender Verfassung. Sein drittes "zu null" Ergebnis hat sich der Kanadier redlich verdient. Neben Couture machte sich ein junger Spieler ein besonderes Geschenk. Florian Jäger erzielte seinen ersten Treffer für das Profiteam, brachte mit seinem 1:0 die Löwen auf Kurs. Im letzten Abschnitt entschied neben Morgan Warren pikanterweise Toni Prommersberger die Partie mit seinem vierten Saissontreffer. Prommersberger hatte bei der letzten Begegnung in Essen seinem Gegenspieler Peter Zingoni durch ein fahrlässiges Stockfoul arge Verletzungen zugefügt, wofür er sieben Partien pausieren musste.
Diesmal kreuzten sich die Wege von Prommersberger und Zingoni kaum. Alles blieb in fairem Rahmen, es gab kein Nachkarten auf dem Eis. Die knapp 1400 Zuschauer sahen zu Beginn ein zerfahrenes Spiel, beide Mannschaften übten sich primär in der Fehlervermeidung. Erst nach gut fünfzehn Minuten wurde es etwas munterer auf dem Eis, als Peter Erlacher zu einem mutigen Dribbling ansetzte, dieses aber zu spät beendete und dabei den erfolgreichen Abschluss verpasste. Floppo Zeller fand wenig später freie Schussbahn vor, zielte jedoch ungenau. Nach 25 Minuten gab es ein Novum zu bestaunen. Florian Jäger schlenzte von der blauen Linie, Harti Wild war die Sicht versperrt und plötzlich war es da - das Premierentor von Jäger in der ersten Mannschaft. Tim Regan überreichte Jäger als Erinnerung umgehend den Puck, mit dem der 21jährige Sekunden zuvor getroffen hatte. Weitere Chancen folgten. Sebastian Kottmair schoss nach Regan-Zuspiel zu harmlos, Michael Baindl wurde beim Break in einen ungünstigen Schusswinkel abgedrängt. Florian Zeller und Kollege Hoad vergaben jeweils knapp im Powerplay. Auf der anderen Seite musste Couture einzig gegen Thomas Popiesch retten.
Zu Beginn des Schlussdrittels hatten die Hausherren bei personeller Unterlegenheit einige bange Momente zu überstehen. Den Moskitos gelang es aber partout nicht, Couture zu bezwingen. Kurze Zeit später entschieden die Buam die Partie zu ihren Gunsten. Morgan Warren fuhr auf Wild zu, verlud ihn und legte die Scheibe hinter dem Tor stehend über der Torlinie ab. Ein sehenswerter Treffer des schussgewaltigen Centers, der ein starkes Spiel ablieferte. 130 Sekunden später machte Toni Prommersberger aus dem Gewühl heraus alles klar. Leonhard Wild fühlte sich in dieser Szene behindert, das Tor zählte aber wohl zurecht. Einmal musste Patrick Couture in der Folgezeit noch präsent sein, um den Shut-Out zu verbuchen. Bei Zingonis Rückhandschlenzer zeigte er einmal mehr seine außergewöhnlichen Reflexe.
Couture´s Leistung anerkannte nach der Partie auch Moskito-Coach Toni Krinner. "Er war in den entscheidenden Momenten zur Stelle. Wir waren nicht in der Lage das gute Defensivverhalten des ECT zu knacken." Daneben vermisste der Tölzer Krinner die Spritzigkeit und den Biss bei seinem Team. Die Anreise auf den Vortag zu legen, habe sich dahingehend nicht ausgezahlt. Auch im Hinblick auf das eigentliche Saisonziel der Westdeutschen fand Krinner klare Worte: "Wenn wir unsere Auswärtsschwäche nicht bald in den Griff bekommen, ist das Erreichen von Platz acht ein aussichtsloses Unterfangen."
Peter Obresa hingegen zeigte sich verständlicherweise zufrieden. "Das erste Drittel war ausgeglichen, das zweite hat uns gehört", urteilte der Tölzer Übungsleiter. "Wir haben es versäumt, in dieser Phase den ein oder anderen Konter zu setzen. Trotzdem war es ein sehr solides Spiel von uns." (orab)
Tore:
1:0 (24:13) Jäger (Hoad, Regan), 2:0 (45:31) Warren (F.Curth, Zeller), 3:0 (47:41) Prommersberger (Stevens, Zeller)
Strafen: Bad Tölz 10 - Essen 10+10(Wild/Reklamieren)
Schiedsrichter: F.J.Trainer (Bad Aibling) - Bertele, Ledermann
Zuschauer: 1350