Stark dezimierter Kader gewinnt in RavensburgFischtown Pinguins Bremerhaven

Stark dezimierter Kader gewinnt in RavensburgStark dezimierter Kader gewinnt in Ravensburg
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Björn Bombis hätte da zum Helden werden können, aber er fand bei seinen Superchancen in der 21., der 27. und der 35. Minute jeweils seinen Meister im Ravensburger Torwart Christian Rohde. Als Vorbereiter macht Bombis es aber besser. Sein Super-Anspiel verwandelte Brendan Cook in der 26. Minute zum längst verdienten Ausgleich.

Der Rückstand stammte noch aus dem ersten Drittel. Die Ravensburger begannen die Partie druckvoll, hatten in den ersten beiden Minuten schon zwei dicke Chancen, doch weder Brian Roloff noch Radek Krestan trafen – ebensowenig wie Jan Kopecky auf Bremerhavener Seite, der von halb rechts abzog, doch der Puck ging knapp vorbei. Im Gegenzug rettete Benjamin Meisner gegen Stephan Vogt. Kurz darauf war er aber machtlos. Roloff passte zurück an die blaue Linie, dort stand Maury Edwards und sandte ein unhaltbares Pfund ab. Da waren nicht einmal drei Minuten gespielt. Den Pinguins raubte dieser Treffer den Rhythmus. Erst nach etwa zehn Minuten hatten sie sich wieder gefangen und drängten nun auf den Ausgleich. Doch Rohde, das wurde schon früh klar, hatte einen Sahnetag und bekam zum Beispiel bei einem Schuss von Marian Dejdar noch die Schoner dazwischen. Jaroslav Hafenrichter, Bombis und Kopecky hatten weitere Chancen, ehe dann in der 16. Minute Steve Slaton endlich vermeintlich das 1:1 erzielte. Doch das Tor war verschoben. Die Bremerhavener reklamierten, die Ravensburger hätten das absichtlich gemacht, doch Schiedsrichter Ulpi Sicorschi ließ sich nicht überzeugen. Das war nicht der einzige Aufreger der Partie.

Im zweiten Drittel erhöhten die Bremerhavener den Druck. Nach dem Ausgleich reichte allerdings nicht einmal eine anderthalbminütige 5:3-Überzahl fürs zweite Tor. Den Ravensburgern flogen zwar die Schüsse nur so um die Ohren, doch der Puck wollte nicht rein. Die beste Chance hat Viktor Beck, der um Millimeter zu hoch schoss. Kurz darauf wurde der Aufwand doch belohnt. Erst drückte Hafenrichter den Puck in einer unübersichtlichen Situation zum 2:1 über die Linie. Und dann zeigten die Bremerhavener, dass sie auch Powerplay beherrschen: Gabe  Guentzel traf zum 3:1. Die Pinguins waren obenauf, machten den Sack aber nicht zu. Dazu trug der zweite Aufreger des Tages bei: Kurz vor Schluss des zweiten Drittels kam Ravensburg zum 2:3. Minutenlang protestieren danach die Bremerhavener, denn Maximilian Brandl hatte sich offenbar in der Sportart getäuscht und schoss den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor. Das ist natürlich nicht erlaubt, aber der Schiedsrichter hat es wohl nicht gesehen, der Treffer zählte.

Im Schlussabschnitt hatten beide Teams dicke Chancen, konnten sich aber jeweils auf ihre Torhüter verlassen – und aufs Glück. Pawel Dronias Schuss trudelte einmal hochkant am Tor vorbei, für Bremerhaven rettete einmal der Pfosten. Ravensburg fand sich partout nicht mit der Niederlage ab und nahm schon früh, mehr als zwei Minuten vor Schluss, den Torwart raus. Die Bremerhavener kamen kaum noch aus dem eigenen Drittel heraus, doch Torhüter Meisner hielt mit einigen Glanzparaden den Sieg fest.

Hoffnung auf Rückkehrer: Kann Martinelli morgen spielen?

Bei den Fischtown Pinguins hofft man darauf, dass Verteidiger Ryan Martinelli in der morgigen Partie gegen den ESV Kaufbeuren nach seiner langen Verletzungspause wieder erste Gehversuche auf dem Eis machen kann. Die ärztliche Abteilung des Seestadtclubs wird alles versuchen, um das Comeback des sympathischen Verteidigers zu ermöglichen. Eine endgültige Entscheidung soll aber erst morgen kur vor Spielbeginn fallen.

Sicher wieder mit von der Partie sein wird hingegen der junge Himmelsstürmer Patrik Klöpper, der nach seiner dritten Disziplinarstrafe in der Partie gegen die Füchse aus Weisswasser in Ravensburg pausieren musste. Klöpper brennt auf seinen Einsatz und wird die Fans auch morgen wieder mit seiner Schnelligkeit zu überzeugen wissen.

Gerüchte um Stieler: Regensburger Stürmer im Visier der Pinguine?

Laut der Fachzeitschrift Eishockeynews wollen die Fischtown Pinguins zur neuen Saison David Stieler verpflichten. Stieler gilt als der beste Stürmer der Oberliga Süd und konnte im bisherigen Saisonverlauf in 40 Punktspielen 111 Scorerpunkte (42T/69A) erringen. Von Offizieller Seite der Fischtown Pinguins war zu dieser Personalie nichts zu erfahren. „Zu Personalentscheidungen äußern wir uns grundsätzlich erst nach der Saison“, sagt Pinguins-Teammanager Alfred Prey.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Valentino Klos neu im Team
Neuzugang aus DEL verstärkt Sturm des EHC Freiburg

​Mit dem 23-jährigen Valentino Klos kann der EHC Freiburg einen weiteren Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 im Breisgau begrüßen....

US-Amerikaner kommt aus der Slowakei
Krefeld Pinguine verpflichten Ben Johnson

​Die Krefeld Pinguine sind bei der Suche nach einem Center für die erste Reihe fündig geworden. Der 28-jährige US-Amerikaner Ben Johnson wird in der kommenden Saison...

Neuzugang aus Bayreuth
Garret Pruden verteidigt für die Dresdner Eislöwen

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Garret Pruden auf einen Vertrag für die nächste Saison geeinigt. In den vergangenen beiden Spielzeiten hat der 24-jährige Verte...

Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...