Starbulls schlagen Bad Nauheim nach Penaltyschießen Starbulls Rosenheim

Starbulls schlagen Bad Nauheim nach Penaltyschießen Starbulls schlagen Bad Nauheim nach Penaltyschießen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Roten Teufel legten gleich los wie die Feuerwehr, schon im ersten Überzahlspiel nach drei Minuten machten sie mächtig Dampf. Starbulls-Torhüter Timo Herden hatte viel zu tun, in der fünften und sechsten Spielminute entschärfte er gute Bad Nauheimer Chancen. Die bis dahin beste Rosenheimer Chance hatten Benjamin Zientek und Mario Trabucco im Doppelpack, sie brachten die Scheibe aber nicht ins Netz. In der achten Spielminute traf Bad Nauheim zum 1:0. Dusan Frosch tankte sich an vier Rosenheimer Spielern vorbei und tunnelte schließlich Timo Herden. Das 2:0 für die Roten Teufel fiel in der 10. Minute im Powerplay. Max Campbell hatte einen schönen Handgelenkschuss in die Stockhandecke gezimmert. Rosenheim blieb aber gefährlich und hatte in der zehnten und elften Minute Chancen durch Marcus Götz und Micky Rohner. Doch der Bad Nauheimer Goalie Jan Guryca hielt immer stand. In der zwölften Minute trafen die Roten Teufel dann zum 3:0. Die Starbulls verloren die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie. Dusan Frosch ergatterte sich den Puck und konnte alleine auf Timo Herden zufahren. Frosch wartete lange und verlud schließlich Herden zum 3:0.

Im zweiten Drittel kamen die Starbulls dann zum wichtigen Tor. Stephen Schultz packte in der 22. Minute eine Handgelenkgranate aus und ließ Guryca keine Chance. Bad Nauheim hatte dann gute Tormöglichkeiten in der 24., 28. und 33. Minute, als die Roten Teufel Herden heiß schossen, einmal die Latte trafen und einmal an Herden verzweifelten. Die Scheibe lag frei vor dem Tor, ein Bad Nauheimer schoss und irgendwie kam Herden mit der Fanghand an die Scheibe und stahl so ein sicher geglaubtes Tor. Die beste Rosenheimer Chance war in der 24. Minute, als Trabucco nach einem Breakaway über das Tor verzog.

Das dritte Drittel begann ein wenig holprig ohne großartige Torchancen. Aber in der 49. Minute waren die Starbulls wieder erfolgreich. Tim Kunes spielte in Überzahl die Scheibe  von der blauen Linie vors Tor. Der Puck ging an Freund und Feind vorbei und landete irgendwie unabgefälscht im Bad Nauheimer Tor zum 2:4. Zwei Minuten später fiel der Ausgleich. Stephen Schultz checkte zunächst einen Bad Nauheimer an die Bande, um dann flink Richtung gegnerisches Tor vorzustoßen. Marcus Götz spielte der perfekten Pass und Schultz traf zum 3:3. Gegen Ende des Spiels hatten die Starbulls etliche Großchancen auf den Sieg, in der 58. Minute verhinderte die Latte das 4:3, 10 Sekunden vor Schluss hatten Trabucco und Schultz den Siegtreffer auf dem Schläger, Guryca parierte aber hervorragend. Doch auch Herden musste nochmals sein Können beweisen, als er in der 59. Minute eine Bad Nauheimer Torchance vereitelte.

So ging es in die Verlängerung, die die Starbulls – auch angesichts einer Zweiminutenstrafe gegen die Roten Teufel – dominierten. Tyler McNeely scheiterte an Guryca, dann hatte der Pfosten etwas gegen den vorzeitigen Siegtreffer und Tim Kunes schoss knapp über das Tor. Bad Nauheim kann zu einer guten Gelegenheit 20 Sekunden vor Ende der Verlängerung, aber auch hier war Herden zur Stelle.

In einem sehenswerten Penaltyschießen trafen alle Rosenheimer Schützen. Mario Trabucco spielte Guryca aus, Stephen Schultz zog trocken ab und Andrej Strakhov umspielte den Bad Nauheimer Goalie ebenfalls. Dusan Frosch wollte Herden auf der Fanghandseite überwinden, die linke Hand Herdens schoss aber hoch und hielt den Puck und somit den Sieg fest.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....