Stadtrat Crimmitschau gibt grünes Licht für SitzplatztribüneNeuer Standort wegen statischen Anforderungen

Das Gremium entschied unter anderem über einen veränderten Standort, den die Verantwortlichen des Zweitligisten wegen statischer Anforderungen ins Auge gefasst haben. Zur Errichtung müssen nun aber weitere Anpassungen des Bauantrages erfolgen. Eispiraten Geschäftsführer Jörg Buschmann erklärt dazu:
„Wir sind zunächst froh, dass der Stadtrat unser Bauvorhaben befürwortet hat. Somit können wir nun die nächsten Schritte einleiten. Dabei geht es auch um den von uns ins Auge gefassten neuen Standort. Dieser wird auf den obersten vier Traversen der Gegengerade sein. Grund sind statische Anforderungen am zunächst vorgesehenen Standort im Familienblock, welche aufwendige und kostspielige Fundamente erfordert hätte. Wir wissen, dass wir das Verständnis zahlreicher Fans benötigen, die dort ihren normalen Stehplatz haben. Letztlich haben wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Uns stehen aber kaum alternative Plätze im Stadion zur Verfügung, die in Frage kommen und für alle Beteiligten weniger Einschnitte mit sich bringen.
Der neue Standort bringt einige bauliche Veränderungen mit sich. So wird die Bauhöhe auf 1,20 Meter reduziert, um die Stehplätze am Geländer erhalten zu können. Zudem wird sich die Anordnung der Plätze durch eine breitere Aufstellfläche verändern. Die Investitionskosten durch die Eispiraten von circa 50.000 Euro bleiben trotz der Veränderungen aber konstant.
Ich appelliere an dieser Stelle nochmals an alle Fans, die direkt oder indirekt durch das Bauvorhaben betroffen sein werden. Die Nachfrage nach Sitzplätzen nimmt bei uns mehr und mehr zu, weshalb wir dieser mit dem Bau der neuen Tribüne nachkommen wollen. Grundsätzlich hoffe ich weiterhin auf die einmalige Atmosphäre zu den Spielen unserer Mannschaft und eine tolle Saison.“