Spitzen-Duo patzt: Pinguins dennoch als Primus in die PlayoffsDEL2 kompakt

Lesedauer: ca. 6 Minuten

Die Playoffs lassen grüßen: Der letzte Zwischenrunden-Spieltag der DEL2 stand schon ganz im Zeichen der Viertelfinals. Kampf mit hohem Körpereinsatz prägte die allermeisten Partien. Dabei verteidigten die Pinguins trotz ihrer 3:5-Niederlage bei Meister Bietigheim die Spitze, da Landshut das bayerische Fingerhakeln gegen Verfolger Rosenheim mit 3:1 dominierte. Derweil Bietigheim auf drei verbleibt, startet Ravensburg nach einem 4:2 in Dresden von Rang vier in die Playoffs (Foto: Ronny Krause). Direkt hinter Landshut geht der SC Riessersee (2:4 in Weißwasser) auf Platz sechs in die Endrunde. Im Kampf ums Heimrecht in den Playdowns kamen die Heilbronner Falken in Kaufbeuren zu einem 2:1, während Crimmitschau daheim gegen Bad Nauheim mit 3:4 den kürzeren zog. Beide Partien wird es in den Playdowns nun eventuell noch weitere sieben Mal geben. Damit kommt es jetzt in der Playoff-Serie, die ebenfalls im Modus „Best of seven“ ausgetragen wird, zu folgenden Viertelfinal-Duellen: Bremerhaven – Lausitzer Füchse, Rosenheim – Dresden, Bietigheim – Riessersee und Ravensburg – Landshut.

Dresdner Eislöwen - Ravensburg Towerstars 2:4 (2:0, 0:0, 0:4)

Im Duell gegen ihren Angstgegner legten die Eislöwen schnell die Scheu ab und setzten sich im ersten Durchgang mit 2:0 ab. Doch die Dresdner hatten die Rechnung ohne die Oberschwaben gemacht, die  sich im Mitteldrittel zurück kämpften, entschlossener und zielstrebiger zu Werke ging – dafür indes lange nicht belohnt wurden. Erst im Schlussdurchgang machten sich die Mühen der Towerstars bezahlt: Nach dem frühen Ausgleich innerhalb von gerade mal 30 Sekunden entwickelte sich von nun an eine Partie auf Augenhöhe, in der die Gäste gut eine Minute vor Ultimo zum 3:2 kamen. Der vierte Treffer ins leere Gehäuse war nur mehr Statistik. Während Ravensburg damit seinen vierten Rang erfolgreich verteidigte, zogen die Sachsen auch im sechsten Saison-Duell gegen die Towerstars den Kürzeren.

Tore: 1:0 Sami Kaartinen (05:06/PP1), 2:0 Christoph Ziolkowski (12:59), 2:1 Justin Kelly (41:08/PP1), 2:2 Daniel Menge (41:39), 2:3 Daniel Mengte (58:37), 2:4 Justin Kelly (59:32/EN)

Zuschauer: 2.291

EVL Landshut - Starbulls Rosenheim 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)

Wenn Derby, dann richtig: Das Kräftemessen zwischen Ober-und Niederbayern war über weiter Strecken geprägt von hoher Dramatik gepaart mit einigen Härten. Allein in den ersten beiden Abschnitten mussten die Unparteiischen 21 Mal ihres Amtes walten. Folgerichtig kam nur selten ein echter Spielfluss auf. Daran änderte sich auch nach der 1:0-Führung der Dreihelmenstädter nicht, zumal die Starbulls diese umgehend egalisierten. Im Schlussdurchgang nutzte der EVL dann umgehend sein erstes Überzahlspiel zur 2:1-Führung, die die Landshuter nun mit Haken und Ösen nicht nur erfolgreich verteidigten, sondern auch noch ausbauen konnten. Für den EVL, der damit auf Rang fünf verbleibt, war es nach vier Niederlagen in Folge der erste Sieg im Prestige-Kampf gegen die Starbulls.

Tore: 1:0 Peter Abstreiter (23:47/SH1), 1:1 Tyler McNeely (31:01), 2:1 Bill Trew (41:21/PP1), 3:1 Maximilian Forster (48:58)

Zuschauer: 4.012

Bietigheim Steelers - Fischtown Pinguins 5:3 (1:0, 2:0, 2:3)

In einer von beiden Seiten hart geführten Partie erwischten die „Eisenmänner“ einen Auftakt nach Maß und nutzten eine Überzahl-Situation zur schnellen Führung. Spitzenreiter Fischtown Pinguins war jedoch das Bemühen deutlich anzumerken, die Tabellenspitze auch in die Playoffs mitzunehmen. Und so entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe mit vielen Nickligkeiten – und folgerichtig – Strafzeiten. Allein im ersten Durchgang verhängten die Unparteiischen zehn davon. Als Bietigheim im zweiten Durchgang auf 3:0 davon zog, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch die Pinguins fighteten verbissen zurück und egalisierten den scheinbar nicht mehr aufzuholenden Vorsprung innerhalb von gerade zehn Minuten. Der Meister wankte, aber er fiel nicht. Im Gegenteil: In Unterzahl gelang den Steelers – mitten in die Euphorie der Seestädter hinein – die abermalige Führung. Der Rest war Formsache. In der Saisonbilanz glichen die Steelers damit auf 3:3 aus. Bremerhavens Coach Mike Stewart sagte: „Für mich und meine Jungs war das erste Drittel heute nicht so gut. Bietigheim ist sehr stark aus der Kabine gekommen und hat uns unter Druck gesetzt. Das zweite Drittel war dann von unsere Seite aus viel besser, aber Joey Vollmer war heute sehr gut drauf und hatte ein paar super Saves – er war heute ein Hexer. Wir haben aber nicht aufgegeben und konnten dann noch den Ausgleich zum 3:3 erzielen. Das Comeback war aber leider zu spät. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Playoffs.“ Sein Gegenüber Kevin Gaudet analysierte: „ Wir sind sehr gut aus der Kabine gekommen. Joey hatte heute einen echt guten Tag, er hat einfach super gespielt. Ich habe gewusst, dass die beste Mannschaft der Liga eine 3:0-Führung nicht einfach hin nimmt und das sie zurück kommen werden. Irgendwann fiel dann das 3:3. Unsere zwei Tore zum Schluss in Unterzahl binnen weniger Sekunden waren einzigartig.“

Tore: 1:0 Alexej Dmitriev (12:04/PP1), 2:0 Alexej Dmitriev (23:31), 3:0 Marcus Sommerfeld (31:25), 3:1 Jan Kopecky (43:44), 3:2 Jan Kopecky (49:38/PP1), 3:3 Andrew McPherson (54:32/PP1), 4:3 Markus Gleich (55:37/SH1), 5:3 Chris St.Jaques (56:40/SH1)

Zuschauer: 3.004

Lausitzer Füchse - SC Riessersee 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)

Die Lausitzer Füchse zeigten von Beginn an, wer Herr im Hause ist und  gingen durch Thomas Götz und Mike Mieszkowski nach nur zehn Minuten im Heimspiel gegen den SC Riessersee in Führung. Souverän aus Sicht der Hausherren startete auch der Mitteldurchgang: Weißwasser suchte den Weg nach vorne, während bei den Garmischern etwas der letzte Biss fehlte. Mieszkowskis zweites Tor zum 3:0 fiel folgerichtig. Noch vor der Pause allerdings verkürzte Andreas Pauli für den SCR. Sollte es im letzten   Abschnitt noch einmal spannend werden? Wurde es kurzzeitig, da Morton Lie den zweiten Treffer für die Bayern erzielte. Die Antwort folgte prompt durch einen Überzahltreffer von Sean Fischer. Gleichzeitig das Endergebnis. Füchse-Coach Dirk Rohrbach: „Uns ist nach der Qualifikation für die Playoffs ein Stein vom Herzen gefallen. Das Team hat befreit aufgespielt. Gegen Riessersee waren wirklich gute Spielzüge dabei. Jetzt freuen wir uns auf Bremerhaven. Ich sehe in der Serie unsere Chancen bei 50:50.“ SCR-Coach Toni Krinner meinte: „Ich kann Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat bis zum Schluss gekämpft. Wir wären gern mit einem Sieg in die Playoffs gegangen. Uns fehlte heute aber ein bisschen das Glück.

Tore: 1:0 Thomas Götz (8:51/PP1), 2:0 Mike Mieszkowski (9:33), 3:0 Mike Mieszkowski (28:14), 3:1 Andreas Pauli (36:41), 3:2 Morton Lie (46:41/PP1), 4:2 Sean Fischer (48:54/PP1)
Zuschauer: 2.049


Eispiraten Crimmitschau - EC Bad Nauheim 3:4 (1:2, 1:2, 1:0)

In den ersten 20 Minuten agierten beide Teams auf Augenhöhe und lieferten sich ein ausgeglichenes Duell. Michael Dorr traf zunächst doppelt für die Gäste. Eispiraten-Verteidiger Florian Kirschbauer verkürzte wenig später vom Bullypunkt weg per Schlenzer auf 1:2.   Als Max Campbell nach nur 48 Sekunden des Mittelabschnitts den Ausgleich markierte, witterten die heimischen Fans Morgenluft - allerdings zu früh: Denn erst Kevin Lavallee, dann Daniel Ketter stellten den alten Abstand wieder her. Zwar mühten sich die Hausherren im letzten Durchgang noch, etwas Zählbares mitzunehmen, doch mehr als das Tor von Harrison Reed 21 Sekunden vor dem Ende sprang nicht dabei heraus.

Tore: 0:1 Michael Dorr (9:23/PP1), 0:2 Michael Dorr (14:14), 1:2 Florian Kirschbauer (14:30), 2:2 Max Campbell (20:48), 2:3 Kevin Lavallee (24:28), 2:4 Daniel Ketter (27:48), 3:4 Harrison Reed (59:39/PP1)
Zuschauer: 1.093

ESV Kaufbeuren - Heilbronner Falken 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)

Sowohl Stefan Vajs auf Seiten des ESV Kaufbeuren als auch sein Gegenüber Sinisa Martinovic im Kasten der Falken aus Heilbronn konnten sich mehrfach auszeichnen. Nach 40 Minuten waren es lediglich PJ Fenton für die Gäste mit seinem Treffer nach nur 60 Sekunden sowie Max Schmidle bei den Hausherren, die den jeweiligen Torhüter bezwingen konnten. Von guten Chancen hüben wie drüben hatte die Truppe von ESVK-Cheftrainer Uli Egen die klareren. Doch das Auslassen dieser sollte sich rächen: Brady Leisenring brachte die Falken in den letzten 20 Minuten in Front. Die Adler stemmten sich gegen die drohende Niederlage, aber alle Versuche scheiterten in der Folge, so dass es letztlich beim Dreier für die Mannschaft von Heilbronn-Coach Igor Pavlov bleiben sollte.

Tore: 0:1 Paul John Fenton (1:00), 1:1 Max Schmidle (12:00), 1:2 Brady Leisenring (46:19)
Zuschauer: 1.307

Der 10. DEL2-Zwischenrundenspieltag im Überblick:

Lausitzer Füchse - SC Riessersee 4:2 (2:0, 1:1, 1:1)
ESV Kaufbeuren - Heilbronner Falken 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Eispiraten Crimmitschau - EC Bad Nauheim 3:4 (1:2, 1:2, 1:0)
Dresdner Eislöwen - Ravensburg Towerstars 2:4 (2:0, 0:0, 0:4)
EVL Landshut - Starbulls Rosenheim 3:1 (0:0, 1:1, 2:0)
Bietigheim Steelers - Fischtown Pinguins 5:3 (1:0, 2:0, 2:3)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
- : -
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter