Sommerpause für Füchse und Falken2. Bundesliga Play-Off-Viertelfinale Spiel 5

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Landshut Cannibals – Starbulls Rosenheim 3:2 (1.0; 1:0, 0:2; 1:0) n. V.

In einer erneut hart umkämpften Partie nutzten die Niederbayern ihr erstes Überzahlspiel, um durch Bill Trew (5.) in Führung zu gehen. Diese baute David Elsner (33.) im Mittelabschnitt aus. Erst im Schlussabschnitt gelang es den Gästen, Zählbares in Form von Toren zu erarbeiten. Gregory Squires (50.) und Fabian Zick (58./ÜZ) glichen aus, was die Verlängerung brachte. Hier stemmten sich die Cannibals noch einmal mit aller Kraft gegen das drohende Aus und Kamil Toupal (67.) sicherte den Sieg und ein weiteres Spiel. Zuschauer: 3059

Stand in der Serie: Landshut Cannibals – Starbulls Rosenheim 2:3

Bietigheim Steelers – Lausitzer Füchse 3:2 (0:1; 1:1; 1:0; 1:0) n. V.

Die Steelers sind im Halbfinale, hatten aber auch in diesem Spiel mit heftiger Gegenwehr der Gäste zu tun und konnten dieses Spiel und damit die Serie erst in der Verlängerung entscheiden. Zunächst begann die Partie nach dem Geschmack der Füchse, die Pavel Vostrak (2.) frühzeitig in Führung schießen konnte. Erst im Mittelabschnitt konnten die Ellentaler in einer doppelten Überzahl durch PJ Fenton (28.) ausgleichen, aber Matt McKnight (36.) brachte die Lausitzer noch vor der zweiten Pause erneut in Front. Der Treffer von Rene Schoofs (47.) egalisierte den Spielstand nochmals und brachte die Verlängerung. Hier nutzte David Rodman (64.) einen Puckverlust der Gäste und schoss die Steelers ins Halbfinale. Zuschauer: 2259

Stand in der Serie: Bietigheim Steelers – Lausitzer Füchse 4:1

Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins Bremerhaven 1:4 (1:3; 0:1; 0:0)

Es scheint fast so, als hätten die Pinguins den Ausfall von Topscorer Brendan Cook nun kompensiert. In einer auf Augenhöhe geführten, aber hart umkämpften Partie behielten sie heute auch auf fremden Eis die Oberhand. Und es begann perfekt: Nach 64 Sekunden konnte Jan Kopecky (2.) bereits die Führung für die Gäste erzielen. In Überzahl glich Christopher Oravec (11.), aber Marian Dejdar (14./ÜZ) und Dustin Friesen (17.) sorgte im Powerplay dafür, dass die Seestädter mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die erste Pause gehen konnten. Nach 36 Sekunden gespielten Sekunden im Mittelabschnitt sorgte Sergej Stas (21.) für den vierten Treffer der Pinguins, der gleichzeitig die Entscheidung war, denn weitere Tore fielen nicht mehr. Zuschauer: 2745

Stand in der Serie: Ravensburg Towerstars – Fischtown Pinguins 3:2

Schwenninger Wild Wings – Heilbronner Falken 4:1 (1:1; 1:0; 2:0)

Gekämpft, gekämpft, gekämpft, aber wieder im Viertelfinale ausgeschieden. Dabei begann diese Partie verheißungsvoll für die Falken, die durch Christian Billich (9.) in Führung gehen konnten. Das sollte aber der einzige Treffer für die Unterländer in diesem Spiel bleiben. Zunächst glich Rob Hennigar (13.) noch vor der ersten Pause aus. Im Mittelabschnitt brachte Chris Schmidt (36.) in Überzahl erstmals die Hausherren in Front und Jason Pinizzotto (49.) legte im Schlussabschnitt nach. Als Falken-Trainer Rico Rossi in den Schlussminuten alles auf eine Karte setzte und Torhüter Kevin Nastiuk zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, nutzte Dan Hacker (59.) die Chance zu einem Treffer ins verwaiste Gehäuse. Zuschauer: 4866

Stand in der Serie: Schwenninger Wild Wings – Heilbronner Falken 4:1


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...