Sitzplätze für Derby ausverkauft - Jason Dunham fällt weiterhin aus

Am Montagabend konnte Heribert Dorfmeister die erfreuliche Nachricht vermelden. Im Derby am kommenden Freitag, 14. November, gegen die Bietigheim Steelers ist auch der letzte Sitzplatz ausverkauft. Stehplätze hingegen sind noch in reichlicher Anzahl vorhanden. „Im Moment haben wir noch 1500 Stehplatzkarten, sodass aller Voraussicht nach am Freitagabend auch noch Tickets an der Abendkasse erhältlich sind“, so Dorfmeister. Trotzdem gibt er den Fans einen Ratschlag mit auf den Weg. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass in den letzten Tagen vor dem Derby der Vorverkauf nochmals stark anzieht. Wer also ganz sicher gehen möchte, sollte diesen nutzen, nicht dass er am Freitagabend vor einem geschlossenen Kassenschalter an der Knorr Arena steht. Außerdem würde das zu einer zusätzliche Entlastung des Kassenbereiches führen.“ Damit jeder Fan rechtzeitig seinen Platz im Stadionrund einnehmen kann, werden die Pforten der Knorr Arena bereits um 18 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass Besucher, die ihre Karten im Vorverkauf gelöst haben, den hinteren Eingang am Parkhaus benutzen können, der ebenfalls geöffnet ist.
Beim heutigen Mittagstraining herrschte viel Platz auf dem Eis. Gerade einmal 14 Leute standen Coach Bartman noch zur Verfügung. Die Junioren Markus Koch und Marc Bruns mussten in Mannheim die Schulbank drücken, Christian Völk und Jason Becker fehlten wegen Krankheit. Bartman zeigte sich trotzdem vorsichtig optimistisch: „Ich hoffe, dass Jason und Christian bis Freitag wieder fit sind. Mit Christians Rückkehr ins Training rechne ich eigentlich bereits schon morgen.“ Definitiv wird Jason Dunham fürs Derby ausfallen. Er bekam zwar gestern seinen Gips abgenommen, muss jetzt aber mit vorsichtigem Aufbautraining seine Muskulatur und die Stabilität des Gelenks stärken, sodass an einen Einsatz an diesem Wochenende keinesfalls zu denken ist. Nach ausgestandener fiebriger Erkältung ist hingegen Vladimir Buril zurück aufs Eis gekehrt, der somit als Verteidiger zur Verfügung steht.
Bereits vergangenen Freitag wurde auf einer Pressekonferenz eine personelle Veränderung bei den Falken bekannt gegeben. Der 27-Jährige Maik Brian wird ab sofort die Bereiche Sales und Marketing für die Falken GmbH hauptamtlich betreuen. Der gebürtige Gemminger absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Werbekaufmann, in deren Anschluss er an der Fachhochschule Heilbronn das Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement aufnahm. Erfahrungen auf dem Gebiet des Sportmanagements konnte er ausreichend bei seinem Praxissemester beim europaweit größten Sportrechtevermarkter Sportfive im Team des 1. FC Nürnberg sammeln. Neben der Akquirierung neuer Sponsoren sieht Brian seine Hauptaufgabe in der professionellen Vermarktung der Knorr Arena. „Wir haben bereits einige Vorgespräche mit Interessenten geführt. Natürlich kann die Vermarktung nicht von heute auf morgen in Gang kommen, ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir bald erste Erfolge verzeichnen können“, so Brian.
Auf der selben Pressekonferenz wurde auch die Initiative „Rosy´s Kids Corner“ von Falkengoalie Mike Rosati vorgestellt. Rosati, der sich bereits zu Mannheimer Zeiten durch sein soziales Engagement auszeichnete, hat das dort sehr erfolgreiche Konzept in Heilbronn adaptiert. Seine Initiative kümmert sich um schwerstkranke Kinder und versucht, diese durch Spenden oder Aktivitäten tatkräftig zu unterstützen. So ist beispielsweise angedacht, dass die Falken-Spieler die Kinder im Klinikum besuchen und im Gegenzug immer wieder einige der kleinen Patienten zum Spiel der Falken eingeladen werden. Weiterhin wird Rosati die Kinder zur Weihnachtszeit im Klinikum besuchen und Geschenke verteilen. Andere Aktionen, wie beispielsweise Benefizspiele sollen zusätzliche Gelder in die Kasse der Organisation bringen.
👉 zum Streaming-Pass