Sieg Nummer zwei ist eingefahren!Heilbronner Falken

Eine Woche voller Ereignisse, voller Diskussionen liegt hinter den Heilbronner Falken und den Fans. Ken Latta ist nach wie vor Trainer und stand somit auch gestern an der Bande. Rico Rossi ist weiterhin Sportdirektor, genauso wie Ernst Rupp Manager und Geschäftsführer ist. Doch die viel diskutierte Frage in Heilbronn ist: Wie lange noch? Auf der Trainerposition greifen bei weiteren Misserfolgen vielleicht irgendwann Automatismen. Nach dem gestrigen Sieg sind die allerdings etwas weiter in die Ferne gerutscht. Unter der Woche sagte Ernst Rupp gegenüber der Tageszeitung „Heilbronner Stimme“, dass er nicht an seinem Stuhl klebe und grundsätzlich bereit wäre, einem jüngeren Platz zu machen. Dies wäre ein gewaltiger Schritt, ist doch der Name Ernst Rupp seit Jahren mit den Falken fest verbunden.
Kader erneut verändert
Wie Hockeyweb bereits berichtete gab es -wieder einmal- Veränderungen im Kader. Neu ist der mittlerweile 27-jährige Lette Janis Andersons. Erneut in Heilbronn eingefunden hat sich der vormalige Try-Out-Spieler Frantisek Mrazek. Letzterer schien das Management eigentlich nicht restlos überzeugt zu haben. Aufgrund der Vertragsauflösung von Michael Hackert bekam er allerdings einen Ein-Jahresvertrag in der Käthchenstadt. Auch Andersons hat sich bis zum Ende der laufen DEL2-Saison an das Team gebunden. Und wer schießt den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich? Ausgerechnet Mrazek, der später auch noch den 2:1 Führungstreffer erzielte. Da darf man getrost sagen: Gut verpflichtet! Zumal Mrazek im gestrigen Spiel insgesamt vier Scorerpunkte erzielte. Natürlich hat die Heilbronner-Fan-Medaille nun wieder zwei Seiten. Lob für diese Verpflichtung auf der einen, Kritik für das Wegschicken auf der anderen. Unterm Strich ist aber zu sagen, Frantisek Mrazek wußte gestern, nicht nur aufgrund der guten Punktausbeute, zu überzeugen.
Stille in der Kolbenschmidt-Arena
Die Falken-Fan-Clubs Brigade Unterland und Inferno Heilbronn teilten am Donnerstag mit, dass man während des gesamten Spiels die Mannschaft nicht supporten, nicht unterstützen werde. Eine Protestaktion gegen das viel diskutierte Vorgehen rund um die Falken. Die Mannschaft wurde nicht, wie sonst üblich, durch skandieren der Namen empfangen, sondern mit einem Transparent:
„Ist das Euer Ernst? Wir passen uns dann mal an...“
Eine legitime Aktion der Fans, zumal sie aufriefen, nicht zu Hause zu bleiben, sondern dennoch in die Halle zu kommen. Was soll man sagen? Es war still in der Arena, sehr still. Ob es, über den gestrigen Sieg hinaus, etwas genutzt hat, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen.
Heilbronn 8 – Riessersee 1
Eigentlich konnte man gegen Ende des ersten Drittels sagen: Es geht schon wieder los! Erstes Powerplay für die Gäste aus Garmisch, erstes Gegentor. Doch pünktlich mit der Pausensirene, die Uhr zeigte 00:00 als Restspielzeit, traf Frantisek Mrazek zum Ausgleich für die Heilbronner Falken. Wie sich später herausstellte war vielleicht gerade dieser Last- Minute, oder besser Last-Second Treffer genau das, was die Heilbronner brauchten. Endlich mal Scheibenglück.
Das zweite Spieldrittel wurde in der 32. und 35. Minute durch die Falken durchaus positiv gestaltet. Frantisek Mrazek mit seinem zweiten Tor am gestrigen Abend und Mitch Versteeg mit seinem Premierentor stellten die Weichen auf Sieg. Ansonsten war dieses zweite Drittel eher arm an Höhepunkten.
Mit Beginn des letzten Abschnitts mutmaßten viele, dass es ja nur zwei Tore sind, die man als Falke locker noch verspielen kann. Doch gestern war alles anders, denn die Heilbronner trafen binnen vier Minuten erneut doppelt. Fabio Carciola und Alexander Ackermann erhöhten auf 5:1. Zwischenzeitlich hörte man auch mal die sonst durchweg stummen Fans der Falken. In der 55. Minute wollte Adriano Carciola das Familienlob nicht seinem Bruder alleine überlassen und traf auf Vorlage von Kapitän Robert Hock zum 6:1. Aber damit nicht genug, irgendwie hatten gestern alle Falken Lust Tore zu schießen. Sachar Blank schaffte es als nächster: 7:1. Mitch Versteeg wollte dann im Powerplay auch noch mal. 42 Sekunden vor Ende des Spiels erzielte er das 8:1, sein zweites Tor am gestrigen Abend. Man muss ganz klar sagen, trotz, oder vielleicht gerade wegen des stummen Protest ein gelungener Eishockeyabend für die Anhänger der Federtiere aus Heilbronn.
Nun stehen zwei Auswärtsspiel für die Falken auf dem Plan. Am kommenden Sonntag gastieren die Heilbronner in Dresden. Wie mitgeteilt wurde, wurde das Eröffnungsbully um eine Stunde nach hinten, nämlich auf 17 Uhr verschoben. Das nächste Heimspiel findet am kommenden Sonntag, 20. Oktober gegen den Aufsteiger aus Bad Nauheim statt.
Tore:
0:1 18. Min. Michael Rimbeck (Robert Dee, Florian Vollmer) - ÜZ
1:1 20. Min. Frantisek Mrazek (Marco Habermann, Alexander Ackermann)
2:1 32. Min. Frantisek Mrazek (Steven Bär, Fabio Carciola)
3:1 35. Min. Mitch Versteeg (PJ Fenton, Sachar Blank) – ÜZ
4:1 43. Min. Fabio Carciola (Frantisek Mrazek, Robert Hock) – ÜZ
5:1 47. Min. Alexander Ackermann (Frantisek Mrazek, Marco Habermann)
6:1 55. Min. Adriano Carciola (Robert Hock, Fabio Carciola)
7:1 58. Min. Sachar Blank (Brady Leisenring, PJ Fenton)
8:1 60. Min. Mitch Versteeg (Robert Hock, Adriano Carciola) - ÜZ