Sieg in der Lausitz Bietigheim Steelers

Sieg in der Lausitz Sieg in der Lausitz
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Bietigheimer erwischten dabei einen Start nach Maß. Bereits nach 20 Sekunden gelang den Steelers der Führungstreffer. Auf Zuspiel von PJ Fenton und David Rodman nagelte Chris St. Jacques den Puck aus  scharfem Winkel ins´s Kreuzeck (1.). Ein folgendes Unterzahlspiel überstanden die Schwaben schadlos, mussten aber in eigener Überzahl den Ausgleich hinnehmen. Nach schnellem Konter erwischte Markus Lehnigk den Bietigheimer Schlussmann auf dem falschen Fuß. Die Füchse in gewohnt offensiver Manier versuchten der Bietigheimer Defensive mit viel Druck beizukommen, vergaben durch Richard Mueller die wohl größte Chance zur Führung. Im Powerplay durften sich die gut 30 mitgereisten Steelers Fans über einen Treffer ihrer Mannschaft freuen. Erneut war Chris St.Jacques, diesmal aus kurzer Distanz, der Torschütze (16.). Die Gäste kamen kurz vor der Pause noch in den Genuss eines Überzahlspieles, konnten dieses aber nicht zum Ausgleich nutzen. Somit gingen die Schwaben mit einer nicht unverdienten 2:1 Führung in die Drittelpause.Konzentriert gingen die Schützlinge von Coach Kevin Gaudet in den zweiten Spielabschnitt und hatten früh Chancen durch PJ Fenton und David Rodman, die aber eher an der Lausitzer Glücksgöttin scheiterten denn an Jonathan Boutin. Ein Powerplay brachte die Lausitzer wieder zurück ins Spiel doch der Bietigheimer Defensivverbund ließ kaum nennenswerte Chancen zu. Im Gegenzug fand Robin Just nach schöner Kombination in Jonathan Boutin seinen Meister. Nach rüdem Foul an Markus Gleich der blutend vom Eis musste, blieb der fällige Pfiff des Schiedsrichters aus.  Dies bestraften die Steelers aber auf altbekannte Weise. Auf Vorlage von Philipp Quinlan und Florian Schnitzer vollendete Bastian Steingross zum 3:1 Pausenstand. Der bis dahin gut haltende Jonathan Boutin sah bei dem Treffer des Bietigheimer Top-Verteidigers durch die Hosenträger nicht gerade gut aus.Der Schlussabschnitt begann mit einem Paukenschlag. Nachdem Jens Heyer Florian Schnitzer derart heftig in die Bande checkte, sodass dieser benommen liegen blieb, entschied HSR Jens Steinecke zu Recht auf 5+Spieldauer gegen den Verursacher. Das folgende Powerplay nutzen die Steelers zum nächsten Treffer. Auf Zuspiel von Markus Gleich und René Schoofs kam Marcus Sommerfeld aus drei völlig frei zum Schuss und sorgte für eine komfortable 3 Tore Führung. Nicht zuletzt durch Joey Vollmers Paraden überstand die Bietigheimer Defensive gar eine fast zweiminütige doppelte Unterzahl schadlos. Die Füchse kämpften, fanden aber bis kurz vor Schluss kein probates Mittel gegen die sicher stehende Defensive um Keeper Joey Vollmer. Der zweite Treffer von Markus Lehnigk zwei Sekunden vor Schluss hatte nur noch statistischen Wert.

"Endlich haben wir heute mal ein gutes erstes Drittel gespielt. Weißwasser war in den letzten drei Spielen die bessere Mannschaft. Aber heute haben wir richtig Gas gegeben, waren spritziger. Nach dem 2:1 hat Jonathan Boutin ein gutes Spiel gemacht. Das 3:1 war damit sehr wichtig für uns denn alle Spiele waren bisher mit einem Tor Unterschied sehr eng. Ein kleiner Fehler kann das Spiel entscheiden. Dieses Momentum war heute auf unserer Seite", war das Fazit von Coach Kevin Gaudet auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...