Sieg im Spitzenspiel bringt Grizzlies auf Platz zwei

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der EHC Wolfsburg hat das Spitzenspiel des 22. Spieltags gegen den EV Duisburg verdient mit 2:1 (1:0/1:1/0:0) gewonnen. In einer von Taktik geprägten Begegnung tasteten sich beide Mannschaften zehn Minuten lang ab und konzentrierten sich auf die Defensive. Dann schnappte sich Radek Vit die Scheibe, zog ab und der ansonsten gut disponierte EVD-Keeper Janka konnte den Puck nur nach vorne abprallen lassen. Petri Kujala stand goldrichtig und schob den Abpraller zum 1:0 in die Maschen (10.). Vier Minuten später hätten die Grizzlies ihre Führung ausbauen müssen, als Rainer Suchan einen mustergültigen Paß auf Christoph Paepke spielte, dieser den Puck aber knapp am leeren Tor vorbeischob (14.). Auch im zweiten Abschnitt waren beide Teams darauf bedacht, Fehler zu vermeiden. So gab es auch bei 5-5 kaum Chancen auf beiden Seiten. Eine Überzahlsituation brachte den Füchsen den glücklichen Ausgleich zum 1:1 durch Johansson (32.). Der zweite und letztlich entscheidende Wolfsburger Treffer ging wieder auf das Konto der an diesem Abend stark spielenden Vit-Reihe. Über Andrej Kaufmann und Petri Kujala wanderte der Puck zu Vit, der zog erneut ab und Janka ließ den Puck durch die Schoner rutschen. Dem Duisburger-Goalie wurde durch Kujala clever die Sicht genommen. Im Schlußabschnitt versuchten die Gäste noch zum Ausgleich zu kommen, doch richtig zwingende Chancen hatten sie nicht mehr. Stattdessen erzielte erneut Vit mit seinem zweiten Treffer des Abends die vermeintliche Entscheidung (50.). Doch Schiedsrichter von de Fenn verweigerte dem Treffer wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Mit dem Sieg über Duisburg überflügelt das Skoda-Team seinen direkten Konkurrenten und belegt nun Tabellenposition zwei. Am Sonntag ist der EHC Wolfsburg spielfrei, da die Partie in Riessersee nach deren Lizenzentzug abgesagt wurde.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...