Showdown in der Abstiegsrunde: Kaufbeuren oder ETC?
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenNach acht absolvierten Spielen
in der Abstiegsrunde der 2. Bundesliga kommt es am kommenden Freitag zum
Showdown im Kampf um den Klassenerhalt. In Kaufbeuren trifft der Vorletzte
Crimmitschau auf den Drittletzten Kaufbeuren. Sollte dieses Spiel nach regulärer
Zeit entschieden sein, wird der Verlierer definitiv zweiter Absteiger neben dem
EV Weiden in die Oberliga sein. Für den
ETC Crimmitschau
wäre dieser Schritt der erste große Rückschritt seit seiner Neugründung im
Jahre 1990, mit den erfolgreichen Aufstiegen von der Bayernliga bis in die
2.Bundesliga im Frühjahr 2001. Doch zwei Tage vor dem großen Finale gibt man
in Sachsen die Hoffnung noch nicht auf, auch wenn die Voraussetzungen denkbar
schlecht sind. Mit Tobias Wörle, Garrett Bembridge und Stammtorhüter Sinisa Martinovic fehlen wichtige Spieler, welche auf Grund
ihrer Spieldauerstrafen in Essen gesperrt sind.
Die Statistiken beider Teams könnten ähnlicher kaum sein im Vorfeld eines
solch wichtigen Spiels. Beide Mannschaften konnten in der Abstiegsrunde durch 3
Siege und 5 Niederlagen 10 Punkte erreichen. Beide konnten auch an den letzten
beiden Wochenenden jeweils ein Spiel gewinnen und mussten eins verlieren.
Entsprechend spannend wird wohl das letzte Aufeinandertreffen beider
Mannschaften werden. Die Heimbilanz der Joker ist mit 2 Siegen und 2 Niederlagen
relativ ausgeglichen. Der ETC tat sich dagegen auf fremdem Eis bei 4 Niederlagen
ohne Sieg recht schwer. Gegen Kaufbeuren lässt sich die Saisonstatistik
allerdings sehen. Von den vier Meisterschaftsspielen gewannen die Westsachsen
immerhin drei. Zwei Mal sogar mit dem deutlichen Ergebnis von 7:2. Auch in der
Abstiegsrunde konnten die Crimmitschauer ihr Heimspiel gewinnen. 4:3 hieß es
nach Verlängerung.
Damit steht bei Sieg einer
Mannschaft nach 60 Minuten und bei Sieg des ETC nach Extra-Time
ein definitiver Absteiger fest. Bei Sieg der Gastgeber in der Nachspielzeit könnte
das letzte Spiel am Sonntag die definitive Entscheidung bringen. Grundsätzlich
zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich der punktgleichen Mannschaften.
Unabhängig vom Ausgang des Spieles in Kaufbeuren am Freitag, bestreiten die
Crimmitschauer Eispiraten am Sonntag ihr letztes Heimspiel der laufenden Saison.
Dabei steht, sollte ein definitives Ergebnis nach dem Freitag feststehen, vor
allem der Dank an die vielen ETC-Fans im Vordergrund. Mit Sicherheit erlebten
die Anhänger des westsächsischen Clubs erneut eine sehr schwere Saison, die
erst ganz am Ende ihre Entscheidung über Sieg oder Niederlage fand. Dennoch
konnten sich die Eispiraten in den insgesamt 62 absolvierten Pflichtspielen voll
auf ihre Fans verlassen und speziell in den Heimspielen, aber auch in den Auswärtsspielen
in den verschiedensten Stadien der Liga, mit toller Unterstützung auflaufen.
Dafür gilt großer Dank und Anerkennung welche man möglichst mit einem Sieg über
die bereits gesicherten Wölfe noch einmal zum Ausdruck bringen möchte.