Sechs Weihnachtsgeschenke der Bietigheimer...Heilbronner Falken

Sechs Weihnachtsgeschenke der Bietigheimer...Sechs Weihnachtsgeschenke der Bietigheimer...
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die spielentscheidende Szene fand in der 45. Minute statt. Die ersten beiden Drittel waren zuvor ausgeglichen, vor dem letzten führten die heimischen Steelers mit 3:2. Im Schlussabschnitt folgte in der 42. Minute ein Powerplay der Heilbronner Falken. Dies konnten sie nicht nutzen und erhielten im Gegenzug das vierter Gegentor, in der 45. Minute gelang nämlich Rene Schoofs das vorentscheidende 4:2. Binnen vier weitere Minuten sorgten Chris St.Jaques und Greg Squires für den Endstand.

Dies sah auch Falken Coach Igor Pavlov so: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und bis zu einem gewissen Zeitpunkt gut mitgehalten. Das vierte Gegentor fiel direkt nach einer Überzahl für uns. Unser Powerplay haben die Steelers gut überstanden und im Gegenzug wurden wir mit dem vierten Tor bestraft.“

Zum Spiel: Die ersten beiden Drittel waren hinsichtlich der Spielanteile ausgeglichen, allerdings konnten sich die heimischen Steelers bessere, zwingendere Chancen erspielen. Durch schnelle Direktpässe und -abnahme wurde die Falkenabwehr auseinander genommen. Die Steelers gingen binnen drei Minuten mit 2:0 in Führung. Mark Heatly (12. Minute) und Chris St.Jaques (15. Minute) trafen für die Hausherren. Kurz vor Ablauf der ersten zwanzig Minuten war es wieder einmal Frantisek Mrazek, der für die Falken traf. Auf Vorlage von Robert Hock und PJ Fenton schob er den Puck durch die Beine von Frederic Cloutier ins Tor.

Das zweite Drittel verlief ähnlich dem ersten. Bei ausgeglichener Spieleranzahl waren die Steelers allerdings deutlich überlegen. Bei 5 gegen 5 fiel auch das 3:1. Einen lockeren Schuss von der blauen Linie, Marcus Sommerfeld war der Schütze, liess Branislav Konrad im Falken Tor ohne Reaktion passieren. Eine Schuld muss man ihm nicht zwingend anlasten, da Rene Schoofs knapp einen Meter vor Konrad stand. Der Falken-Goalie wartete offenbar auf eine Aktion Schoofs und liess den Puck daher passieren, eine eher unglückliche Situation. Die Bietigheimer erwiesen sich zwischenzeitlich als nette Gastgeber und verhalfen den Unterländern zu drei Überzahlsituationen binnen fünf Minuten. Allerdings konnte hiervon nur eine genutzt werden. Erneut war es Frantisek Mrazek, der traf. Im Fallen stocherte er die Scheibe im vierten oder fünften Versuch über die Linie und verkürzte so auf 2:3 aus Sicht seiner Falken. Das letzte Drittel verlief wie eingangs beschrieben. Igor Pavlov zum Schlussabschnitt: „Im dritten Drittel haben die Steelers ihre Dominanz ausgespielt.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Nach dem sechsten Gegentreffer schien es, als wolle Branislav Konrad das Tor verlassen. Er fuhr zur Bande, begab sich aber wieder zurück in den Kasten. Auf diese Situation angesprochen sagte Pavlov: „Branislav Konrad war etwas sauer. Das Abwehr-Verhalten war oftmals schlecht, wir können defensiv besser spielen. Wir haben den Gegnern zu viel Zeit und Platz gelassen. Zudem haben wir zu viele Rebounds zugelassen und dabei den Torwart oft alleine gelassen.“

Auch gestern liefen wieder einige junge Spieler für die Heilbronner Falken auf und bekamen auch im Schlussabschnitt Eiszeit. Erneut Igor Pavlov: „Ich verlange eine kämpferische Leistung, solange die stimmt, kann ich Vertrauen schenken. Die jungen Spieler bekommen auch weiterhin Eiszeit. Besonders in der Defensive haben wir eine kurze Bank. Wir haben heute mit drei erfahrenen Verteidigern gespielt. Die Jungs bekommen Spielpraxis, sicherlich ist das in der momentanen Situation hart, aber so sammeln sie Erfahrung und können lernen.“

Ernst Rupp (Geschäftsführer der Heilbronner Falken) zum Spiel:

„Die Steelers haben sehr stabil gespielt und sind gut besetzt. Der Sieg der Bietigheimer ist OK, wir hatten heute Defizite in der Abwehr. Eigentlich haben uns sechs Minuten das Spiel gekostet.“

Angesprochen auf den zweiten Trainerwechsel vor einigen Wochen und auf die Arbeit von Igor Pavlov sagte er weiter: „Igor Pavlov arbeitet mehr mit der Mannschaft. Er bringt mehr Power rein, allerdings ist in der kurzen Zeit von vier bis sechs Wochen nicht alles umsetzbar. Wir sind uns einig, dass die Mannschaft fit werden muss.“

Gerücht über Robert Hock

Seit einigen Tagen wird ein Gerücht über Robert Hock heiß in Heilbronn diskutiert. Seitens der Fans wurde oder wird spekuliert, ob Robert Hock die Falken verlassen würde und zwar noch im Laufe dieser Saison. Auf dieses Gerücht angesprochen sagte er gegenüber Hockeyweb: „Ich habe einen Vertrag bis Saisonende und von mir aus werde ich diesen erfüllen. Ich werde die Mannschaft keinesfalls im Stich lassen!"


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Dienstag 26.09.2023
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter