Schwedischer Verteidiger Marcus Götz nach Bad NauheimRote Teufel melden Top-Transfer

Götz wechselt vom DEL Aufsteiger Schwenninger Wild Wings nach Bad Nauheim und soll dort der potenzielle Nummer-Eins-Verteidiger werden. Der 25-jährige Schwede kommt mit ausgezeichneten Referenzen nach Bad Nauheim, denn er war in der abgelaufenen 2.Liga-Saison unter den Top-10-Verteidigern mit 29 Punkten (4 Tore / 25 Assists). Damit trug er - gemeinsam mit Neuzugang Jason Pinizzotto - maßgeblich zum Erfolg der Wild Wings, die im vergangenen Jahr sich nur im Finale den Bietigheim Steelers geschlagen geben mussten, bei. Marcus Götz besitzt obendrein noch einen deutschen Pass (er hat deutsche Großeltern), so dass er nicht das Ausländerkontingent belasten wird.
"Der Coach hat sich sehr um mich bemüht. Darüber hinaus hat mich das Konzept und alles, was ich von Bad Nauheim und seinem Umfeld gehört habe, überzeugt", so der Linksschütze, dem auch Potenzial für die DEL nachgesagt wird. "Umso mehr freuen wir uns, dass er sich für uns entschieden hat", sagt EC-Coach Frank Carnevale, der somit nach langen Verhandlungen seinen Wunschkandidaten verpflichten konnte. „Marcus war von Beginn an auf unserer Liste und ich freue mich, dass ein Spieler wie er sich für Bad Nauheim entschieden hat. Das zeigt, dass Bad Nauheim in der Eishockeybranche einen guten Ruf genießt“, freut sich Chefcoach Frank Carnevale über den Neuzugang aus Schweden.
„Mit Marcus haben wir einen wesentlichen Schritt in unseren Kaderplanungen gemacht. Ich sitze täglich mit Andreas Ortwein zusammen, spreche auch jeden Abend mit Frank Carnevale und wir wollen Anfang August versuchen, den Kader komplett zu haben. Denkbar ist aber auch, dass wir zwei bis drei Spieler für eine Position mit als Tryouts ins Trainingslager mitnehmen“, sagt Daniel Heinrizi, der Marcus Götz bereits zu seiner Zeit als Coach in Frankfurt beobachtet hat und den 1,81 Meter großen und 88 Kilogramm schweren Verteidiger vor seiner Schwenninger Zeit gerne an den Main geholt hätte.
Derzeit umfasst der EC Kader nun mit Marcus Götz bereits zwei Torhüter, sechs Verteidiger sowie zehn Stürmer.
Neben noch zwei offenen Ausländerstellen könnte der EC auch noch ein bis zwei deutsche Spieler verpflichten. „Wir werden neben den im Kader befindlichen Nauheimer Eigengewächsen Daniel Ketter, Niklas Pietsch, Tim May und Sven Schlicht auch ein oder zwei Junioren die Chance geben, sich zu beweisen - wie auch weiteren Spielern, die am Trainingsbetrieb teilnehmen sollen. Damit wollen wir demonstrieren, dass sich alle über Leistung empfehlen können. Sicherlich hängen unsere letzten Transferaktivitäten auch vom weiteren Verlauf des Dauerkartenverkaufes und dem Budget ab, welches Andreas Ortwein und der Gesellschafterkreis jetzt final freigeben, nachdem der Modus der neuen Saison feststeht“, so Daniel Heinrizi abschließend über die letzten Schritte der Kaderplanungen.