Schiedsrichter berauschen sich an körperlosem Spiel2. Bundesliga: Finale 5. Spiel

Cannibals-Torhüter Sebastian Vogl - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.deCannibals-Torhüter Sebastian Vogl - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Ein Missverständnis, das die Gemüter in Oberbayern in den letzten Tagen beherrschte, wurde noch rechtzeitig vor Spielbeginn geklärt: Der Rosenheimer Orakel-Hund Grisu wurde vor dem letzten, verlorenen Heimauftritt der Starbulls nur falsch verstanden. Er schnupperte zwar zuerst am Napf mit dem Rosenheimer Emblem, fraß dann aber zuerst aus dem Cannibals-Topf. Und so verlief ja auch das vierte Finale, mit Führung für die Oberbayern und anschließender Niederlage. Diesmal war die Wahl des kleinen braun-weißen Vierbeiners aber eindeutig, stürmte er doch direkt auf den Starbulls-Napf und leerte ihn, bevor er seinen Hunger auch beim Landshuter Töpfchen stillte. Entsprechend war die Siegesgewissheit, die mit den Grün-Weißen in die Drei-Helme-Stadt reiste.

Dort vertrat bei den Hausherren Nico Krämmer den für zwei Spiele gesperrten Peter Abstreiter auf der linken Seite der ersten Reihe. Im übrigen blieb bei beiden Teams personell alles wie gehabt: Markus Welz ersetzte den auf die Reservebank versetzten Steve Hanusch in der ersten Verteidigung der Cannibals. Michael Baindl spielte am Platz des verletzten Top-Torjägers Patrick Asselin im ersten Sturm der Gäste.

Hielten sich die Starbulls anfangs noch an das Gesetz der Finalserie, in Überzahl keine Tore zu schießen, läuteten die Isar-Kannibalen wenig später einen radikalen Umschwung ein: Kevin Kapstads Schuss von der blauen Linie ließ Rosenheims Goalie Norm Maracle durch seine Schoner rutschen, so dass Bill Trew den Puck nur noch über die Linie drücken musste. Insgesamt sollten heute neun Überzahltore, eines in Unterzahl und nur zwei bei Spielergleichstand fallen – beide übrigens durch die Brandl-Brüder. Zwei klare Chancen ließen die Gäste kurz vor Drittelende ungenutzt liegen. Erst zielte Corey Quirk, aus dem Slot am Tor vorbei, dann rettete Landshuts starker Keeper Sebastian Vogl gegen Stephan Gottwald in gleicher Situation. „Wir hatten im ersten Drittel Schwierigkeiten im Läuferischen“, begründete Cannibals Coach Jiri Ehrenberger anschließend das leichte Plus an Möglichkeiten für die Gäste. Dennoch ging sein Team mit Führung in die erste Pause.

Nun begann ein Torfestival, das einem deutlich gesunkenen Spielniveau Ausdruck gab und die Schiedsrichter verschärften ihre Spielgestaltung. Mit Tempo drang Martin Davidek ins Drittel der Starbulls ein; seinen Rückpass versenkte Andreas Geipel aus dem Slot. Eine Minute später verkürzte Dominic Auger, der sich mit dem ganzen Ärger über seine vorherigen Strafminuten rechts an der blauen Linie gegen Kevin Kapstad durchsetzte, nach innen zog und aus Halbdistanz mit einem Schlenzer Vogl halbhoch am kurzen Pfosten überwandt. Schon eine Minute danach die Antwort der Hausherren in typischer Manier: bei angezeigter Strafe gegen Rosenheim verwandelte Frantisek Mrazek einen Hintertorpass von Jaroslav Kracik aus dem Slot. Sehr schön freigespielt wurde dann Kapitän Gottwald von Peter Kathan, der aus fünf Meter Entfernung freistehend den neuerlichen Anschluss herstellen konnte. Ein Pfostenschuss von Beppi Frank hätte wenig später den Ausgleich herstellen können. Stattdessen schob Maximilian Brandl, völlig ungedeckt einen Meter vor dem Tor stehend, einen Hintertorpass zur neuerlichen Zwei-Tore-Führung ein.

Der defensiv heute schwache Ryan Gaucher ließ Thomas Brandl danach ungestört aus der rechten Ecke in die Mitte ziehen und Bruder Max bedienen, doch Maracle rettete. Die Vorentscheidung führte Kracik herbei, der von Kapitän Kamil Toupal mit einem Diagonalpass durch das Rosenheimer Drittel am rechten Pfosten glänzend freigespielt wurde und aus sehr spitzem Winkel zum 5:2 vollenden konnte. Wie an der Schnur gezogen fand Franks Schuss von der Mitte der blauen Linie anschließend seinen Weg ins Tor und das Scheibenschießen ein vorläufiges Ende.

Zu Beginn des Schlussabschnitts überstand Landshut ein Unterzahlspiel unbeschadet, was Ehrenberger später als „wichtig für den verdienten Sieg“ erachtete. In der 51. Minute stellten die Cannibals diesen dann sicher. Beim schönsten Tor des Abends drang Welz links in das Angriffsdrittel ein und bediente Cody Thornton mustergültig mit einem Diagonalpass, so dass dieser ins leere Gehäuse vom bewegungsschwachen Maracle direkt einschießen konnte. 32 Sekunden später erhöhte Thomas Brandl nach einem Bauerntrick auf eine Vier-Tore-Führung, die Mitch Stephens in Unterzahl noch einmal zu verkürzen vermochte. Ein wuchtiger Schuss von Trew in den Winkel stellte schließlich den Endstand her.

Weit auseinander gingen anschließend die Meinungen der Kontrahenten zum Spiel, insbesondere zur Rolle der Schiedsrichter. Für Ehrenberger war „die Linie der Unparteiischen in der 2. Liga ungewohnt, aber gut für’s Eishockey.“ Sein Geschäftsführer Bernd Truntschka pflichtete ihm bei: „Nur so kann sich das technisch bessere Eishockey durchsetzen. Stockfouls gehören konsequent unterbunden.“ Zweifelsfrei traf Rosenheims Coach Franz Steer den Kern, als er feststellte, „das Spiel hat unter den vielen Strafen gelitten. Wenn sich beide Mannschaften kein Körperspiel mehr trauen, kann das nicht Sinn der Sache sein.“ Deutlicher wurde sein Sport-Vorstand Richard Diebald, der sich „beim Volleyball“ wähnte: „Was die Vier auf beiden Seiten pfeifen, hat mit Eishockey nichts zu tun.“ „Das Gerede vom Pussy-Eishockey ist doch Quatsch“, entgegnete Truntschka.

Eines ist nach diesem Spiel allerdings sicher: Hund Grisu taugt nicht zum Orakel. – Am Dienstag steigt mit Spiel sechs um 19:30 Uhr in Rosenheim möglicherweise bereits das Ende dieser Finalserie.

Tore: 1:0 (5.) Trew (Kapstad, Welz) 5-4, 2:0 (23.) Geipel (Davidek, Toupal) 5-4, 2:1 (24.) Auger (Stephens, Gaucher) 5-4, 3:1 (25.) Mrazek (Kracik, Davidek) 6-5, 3:2 (29.) Gottwald (Strakhov, Auger) 4-3, 4:2 (30.) M. Brandl (Ostwald, Th. Brandl), 5:2 (35.) Kracik (Davidek, Toupal) 5-4, 5:3 (38.) Frank (Gaucher, Stephens) 5-4, 6:3 (51.) Thornton (Kapstad, Welz) 5-4, 7:3 (51.) Th. Brandl (M. Brandl, Ostwald), 7:4 (54.) Stephens (Hanselko, Renner) 4-5, 8:4 (55.) Trew (Th. Brandl, Welz) 5-4

Strafen: Landshut 14, Rosenheim 20 + 10 Auger

SR: Klau, Krawinkel, LR: L. Müller, J. Schulz

Zuschauer: 4.245


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Kanadischer Stürmer neu im Team
Greg Poss ist neuer Trainer der Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine können gleich zwei Verstärkungen für den sportlichen Bereich verkünden....

DEL2 am Sonntag
Kassel Huskies beeindrucken im Spitzenspiel – Weißwasser schließt auf

​Die Kassel Huskies haben ihre Führungsrolle in der DEL2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Crimmitschau eindrucksvoll untermauert. Derweil rücken die Lau...

Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 10.12.2023
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter