SC Riessersee: Das Team löst sich auf

Riessersee: Rettung in letzter SekundeRiessersee: Rettung in letzter Sekunde
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nachdem sich am vergangenen Samstag die Gesellschafterversammlung der ESBG einstimmig für die Beibehaltung der Heimspielsperre gegen den SC Riessersee und einen Lizenzentzug für die GmbH ausgesprochen hatte, herrschte bei den Verantwortlichen das große Schweigen. Zwar überschlugen sich in den Fanforen im Internet die Gerüchte, konkrete Aussagen waren jedoch nirgendwo zu hören. Einzig der vermeintliche Retter aus Kanada, Steven Barnes ließ plötzlich verkünden, dass er nun kein Interesse mehr an einem Einstieg beim SCR habe, obwohl Nominikat angeblich sogar zu einer Herausgabe der Anteile bereit wäre. Dabei sind die vollmundigen Erklärungen seiner Frau, dass man im Falle der Insolvenz bei Riessersee einsteigen werde, notfalls auch über die Oberliga, erst wenige Wochen her. Wieder eine Hoffnung weniger.

Die Fans fragen sich nicht zu Unrecht, ob es denn in Garmisch niemanden gibt, der einen Rettungsversuch des Profieishockeys versuchen könnte. Was unternimmt der Bürgermeister, der vor kurzem noch von einer "kontrollierten Insolvenz" als Chance für die Zukunft gesprochen hatte, um seinen größten Werbeträger am Leben zu erhalten? Ein Neuanfang in der Oberliga mit einem Team aus eigenen Spielern, verbunden mit vielen Derbys (Peiting, München, Füssen, evtl. Tölz) wäre für die Anhänger noch zu verkraften. Ob sie allerdings die derzeitige 1b-Mannschaft, die in der Landesliga nur einen Mittelplatz mit wenig Aussicht auf den Aufstieg einnimmt, wirklich unterstützen werden, steht in den Sternen.

Am Mittwochabend wurde nun bekannt, dass der vorläufige Insolvenzverwalter der SCR-GmbH beim Spielgericht des DEB eine einstweilige Verfügung gegen die Heimspielsperre beantragt hat. Ob dieser letzte verzweifelte Rettungsversuch Erfolg haben wird, entscheidet sich voraussichtlich erst am Freitag. Sollte der SCR wider Erwarten vorerst doch in der 2. Bundesliga weiterspielen können, so werden mit Sicherheit einige Leistungsträger fehlen: Nachdem sich bereits letzte Woche der Schwede Marcus Thuresson in Richtung Düsseldorf verabschiedet hat, meldete nun der HC Innsbruck die Verpflichtung der beiden Stürmerstars Fox und Guidarelli. Auch Dan Bjornlie wird bereits als Neuzugang in Köln bestätigt. Nach einer Übersicht des Fanforums "scr-privat" sind auch die Spieler Klotz, Kreitl (beide Crimmitschau), Buchwieser (Landshut) und Hölscher (Bad Nauheim) so gut wie weg, während viele andere noch mit neuen Vereinen verhandeln.

Somit gehört also das spielerisch beste Team der 2. Bundesliga, das sicher das Zeug zur Meisterschaft gehabt hätte, endgültig der Vergangenheit an. Kress und Nominikat, die Verantwortlichen, haben es in gut zwei Monaten geschafft, mit ihren (kriminellen?) Machenschaften den einst so guten Ruf des SC Riessersee komplett zu ruinieren und die vielen Fans in ganz Deutschland in ein Gemisch aus riesiger Wut und tiefster Depression zu stürzen. Was die beiden allerdings nicht daran hinderte, sich am Dienstag fröhlich lachend und in bester Stimmung in Garmisch öffentlich zu zeigen. Sie glauben wohl immer noch, dass die ganze Misere nicht ihre Schuld sei. (an)


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...