Rosenheim weiterhin ungeschlagen - Füchse feiern ersten SiegDEL2 kompakt

Hinter dem Spitzenduo schob sich das Feld derweil zusammen. Die vorher viertplatzierten Eislöwen unterlagen Ravensburg 3:4 nach Penaltyschießen und Bremerhaven entführte durch ein 4:2 drei Zähler aus Crimmitschau. Derweil Landshut bei Aufsteiger Bad Nauheim 5:4 gewann, sammelten die Kellerkinder erste Punkte. Die Lausitzer Füchse setzten den SC Riessersee mit einer Niederlage (1:4) in den Bus nach Hause und Kaufbeuren gewann bei den strauchelnden Heilbronner Falken 5:2.
EC Bad Nauheim - EVL Landshut 4:5 (0:2, 2:0, 2:3)
Im ersten Drittel gaben die Gäste klar den Ton an und gingen verdient mit 2:0 in Front. Erst ab dem zweiten Abschnitt wurde es ein echtes Spitzenspiel, in dem die Roten Teufel durch viel Einsatz zum Ausgleich kamen. Chancen für weitere Treffer gab es zuhauf, doch beide Goalies zeigten Top-Niveau. Der letzte Abschnitt war ein wahrer Krimi: Zunächst legten die Roten Teufel nach nur 55 Sekunden auf 3:2 vor und waren anschließend dem vierten Tor näher, als die Landshuter dem Ausgleich. Dennoch sollte dieser in der 52.Minute fallen, als die Bayern einmal zu viel Platz hatten. Als Bad Nauheim erneut in Front ging, schien mindestens ein Punkt in Schlagweite, doch der EVL spielte seine ganze Cleverness aus und drehte das Resultat in den Schlussminuten.
Tore: 0:1 Maximilian Brandl (07:05), 0:2 Ty Morris (17:27), 1:2 Patrick Strauch (23:32), 2:2 Michael Dorr (24:28), 3:2 Kyle Helms (40:55), 3:3 Cody Thornton (51:33), 4:3 Michael Dorr (54:01), 4:4 Riley Armstrong (54:40), 4:5 Cody Thornton (59:19)
Zuschauer 2.672
Starbulls Rosenheim - Bietigheim Steelers 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) OT
Spitzenspiel stand drauf und Spitzenspiel war auch drin: In Rosenheim trafen die Tabellenführer der DEL2 direkt aufeinander und lieferten sich eine enge Partie. Die Starbulls legten neun Sekunden vor der ersten Pause vor, verpassten es aber nach dem Seitenwechsel zahlreiche Überzahlsituation für einen zweiten Treffer zu nutzen. So konnte Matt McKnight für die Gäste ausgleichen. Weitere Treffer fielen trotz bester Gelegenheiten auf beiden Seiten nicht und es ging in die Verlängerung. Hier sicherte sich Rosenheim dank Robin Weihager den Extrapunkt.
Tore: 1:0 Shawn Weller (19:51/PP1), 1:1 Matt McKnight (33:21), 2:1 Robin Weihager (60:54)
Zuschauer: 2.520
Lausitzer Füchse - SC Riessersee 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)
Nach vier Niederlagen haben die Lausitzer Füchse wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden. Trotz fünf Ausfällen, darunter auch Stammtorwart Jonathan Boutin feierte Weißwasser einen verdienten 4:1-Erfolg. Der Grundstein wurde im ersten Drittel gelegt, als die Blau-Gelben drei Mal trafen und Riessersee damit früh auf die Verliererstraße kam. Nur zwischen der 30 und 40. Minute konnten die Gäste dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Mehr als das zwischenzeitliche 1:3 sprang aber nicht heraus. Matchwinner für die Füchse waren der junge Torwart Dustin Strahlmeier und der dreifache Torschütze Markus Lehnigk.
Tore: 1:0 Markus Lehnigk (8:59/PP1), 2:0 Markus Lehnigk (14:37), 3:0 Thomas Götz (18:00), 3:1 Morten Lie (38:13/PP1), 4:1 Markus Lehnigk (42:43)
Zuschauer: 1.461
Eispiraten Crimmitschau - Fischtown Pinguins 2:4 (0:0, 1:4, 1:0)
Nach torlosem ersten Drittel nahm die Partie in Crimmitschau an Fahrt auf. Mit vier Toren zogen die Gäste aus Bremerhaven auf und davon. Dabei ließen sich die Pinguins auch nicht vom zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Crimmitschaus durch Cameron Keith aus dem Konzept bringen. Im Schlussdurchgang verwaltete „Fischtown“ den Vorsprung geschickt und ließ nur einen Treffer der Eispiraten zu.
Tore: 0:1 Brandon Cook (25:47/PP1), 0:2 Andrew McPherson (27:18), 1:2 Cameron Keith (28:08), 1:3 Marian Dejdar (33:48/PP1), 1:4 Viktor Beck (38:01), 2:4 Harrison Reed (46:47)
Zuschauer: 1.902
Dresdner Eislöwen – Ravensburg Towerstars 3:4 (1:0, 2:2, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1) SO
In einem schnellen und kurzweiligen Spiel führten die Dresdner Eislöwen bis fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit. Die Sachsen versäumten es allerdings, aus zahlreichen Überzahlsituationen Kapital zu schlagen und konnten einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Vorsprung nicht bis zum Ende der regulären Spielzeit verteidigen. Etwas besser machten es die Gäste, die zunächst im Powerplay erkürzten, um fünf Minuten vor der Sirene auszugleichen. Eine Entscheidung fiel erst im Penaltyschießen, hier setzten sich schließlich die Ravensburg Towerstars durch.
Tore: 1:0 Sami Kaartinen (2:45), 2:0 Marvin Tepper (20:58), 2:1 Andreas Gawlik (22:19); 3:1 Marius Garten (26:40), 3:2 Brian Maloney (39:34); 3:3 Brian Maloney (54:33/PP1), Daniel Menge (SO)
Zuschauer: 1.674
Heilbronner Falken – ESV Kaufbeuren 2:5 (0:1, 2:1, 0:3)
Beiden Teams war anzusehen, dass sich der schwache Saisonstart in die Köpfe eingegraben hatte. Die Teams agierten fahrig und es lief wenig zusammen. Heilbronn versuchte Druck auf das Kaufbeurer Gehäuse aufzubauen, doch Chancen waren Mangelware. So machte ein Fehler in der Falken Defensive den Unterschied in Drittel eins aus. Kaufbeuren nutze einen Abspielfehler, um mit drei Mann vor Martinovic aufzutauchen und durch Schmidle mit 0:1 in Führung zu gehen. Die Falken kamen zunächst besser aus der Kabine und gingen mit einem Doppelschlag durch Blank und Card früh in Führung, doch der ESVK glich nur 2 Minuten später zum 2:2 aus. Auch der Schlussabschnitt bot den Zuschauern keinen Leckerbissen. Die Falken fanden weiterhin nicht ins Spiel und der ESVK nutzte seine Chancen. So stand es am Ende 2:5 für Kaufbeuren und die Bayern fahren damit die ersten Punkte der Saison ein.
Tore: 0:1 Max Schmidle (03:14), 1:1 Sachar Blank (24:16), 2:1 Mike Card (25:35), 2:2 Sami Ryhänen (27:24), 2:3 Alexander Thiel (54:14), 2:4 Alexander Thiel (55:37), 2:5 Michael Kreitl (59:46)
Zuschauer:1.147
Die Ergebnisse des fünften Spieltags im Überblick:
EC Bad Nauheim - EVL Landshut 4:5 (0:2, 2:0, 2:3)
Starbulls Rosenheim - Bietigheim Steelers 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) OT
Lausitzer Füchse - SC Riessersee 4:1 (3:0, 0:1, 1:0)
Eispiraten Crimmitschau - Fischtown Pinguins 2:4 (0:0, 1:4, 1:0)
Dresdner Eislöwen – Ravensburg Towerstars 3:4 (1:0, 2:2, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1) SO
Heilbronner Falken – ESV Kaufbeuren 2:5 (0:1, 2:1, 0:3)
👉 auf sportdeutschland.tv