Rosenheim übernimmt die Führung in der Serie2. Bundesliga: Finale Spiel 3

Corey Quirk in Aktion - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.deCorey Quirk in Aktion - Foto: Roland Krivec - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die bisherigen beiden Partien zeigten zwei Mannschaften auf Augenhöhe und dies war auch in der dritten Begegnung nicht anders. Allerdings gingen beide Teams aus einer sehr sicheren Defensive in das Spiel und waren darauf bedacht, dem Gegner nicht den einen, vielleicht entscheidenden Vorteil zu verschaffen. So war die Partie zwar von Beginn an schnell und intensiv, vom Niveau der vorangegangenen Spiele aber doch entfernt. Zudem waren beide Mannschaften perfekt aufeinander eingestellt, kannten die Spielweise des Gegners und hatten sich auch im Powerplay auf die Spielzüge des Kontrahenten eingestellt. Erwähnenswert trotzdem, dass auch das Unterzahlspiel sowohl der Starbulls als auch der Cannibals konsequent und aggressiv gespielt wurde und dem Rivalen kaum Raum gegeben wurde, zum Abschluss zu kommen.

Es war aber auch das Spiel zweier starker Torhüter. Verließen Rosenheims Norm Maracle und Landshuts Sebastian Vogl bei der zweiten Partie das Eis aufgrund kleinerer Blessuren noch vor dem Spielende, zeigten sie sich in der dritten Begegnung wieder topfit und trieben die gegnerischen Stürmer zur Verzweiflung. Bill Trew, Frantisek Mrazek und Jaroslav Kracik scheiterten auf Seiten der Cannibals genauso wie Mitch Stephens, Ryan Gaucher und immer wieder Corey Quirk auf der anderen.

Den kleinen Unterschied machte es vielleicht aus, dass die Rosenheimer ein Quäntchen disziplinierter agierten. So zogen die Cannibals besonders in den letzten beiden Dritteln zu viele Strafen, was zum einen Kraft kostete, zum anderen dem Spielfluss nicht förderlich war. Den Unmut des Landshuter Publikums bekamen die Hauptschiedsrichter des Abends Sicorschi und Vogl zu spüren, als sie Stürmer Peter Abstreiter nach einem Check gegen Kopf und Nacken gegen Josef Frank (der bereits in die Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Thomas Brandl verwickelt war) mit einer Matchstrafe zum Duschen schickten. Aufregung gab es schon zuvor, als sie einem vermeintlichen Treffer von Cody Thornton die Anerkennung verweigerten.

Da in der regulären Spielzeit kein Tor erzielt wurde, ging es in die Verlängerung und hier nutzten die Starbulls die größeren Räume. Nach genau 32 Sekunden Overtime nahm Corey Quirk den Querpass von Josef Frank an, versenkte die Scheibe mit einem Handgelenksschuss in den Maschen und versetzte die grün-weißen Anhänger in einen Freudentaumel.

Eine Serie der Starbulls aus den diesjährigen Play-Offs hatte auch an diesem Abend Bestand: gehen die Rosenheimer mit 1:0 in Front, gewinnen sie auch das Spiel. Die Cannibals sind also gut beraten, in den nächsten Spielen ihrerseits in Führung zu gehen. Denn  Starbulls –Trainer Franz Steer meinte: „Je länger eine Serie dauert, desto näher rückt ihr Ende!“ Und das könnte dann unter Umständen bald sein…


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
32-Jähriger mit Erfahrung von über 330 DEL-Spielen
EHC Freiburg nimmt Christian Kretschmann unter Vertrag

Die Verantwortlichen der Wölfe freuen sich, mit Christian Kretschmann einen erfahrenen Angreifer für die kommende Saison präsentieren zu können. Der 32-jährige gebür...

Defensivmann mit DEL2-Erfahrung
Düsseldorfer EG verpflichtet Kristian Blumenschein

Die Düsseldorfer EG hat Kristian Blumenschein von den Augsburger Panthern verpflichtet. Der 28-jährige Verteidiger erhält einen Vertrag bis 2027....

Verteidiger mit DEL-Erfahrung bleibt eine weitere Saison
Ravensburg Towerstars binden Philipp Mass

Die Ravensburg Towerstars haben im Team für die kommende Spielzeit 2025/2026 auch die dritte Position in der Defensive mit einem Spieler der vergangenen Vizemeister-...

Finnischer Center kommt aus Kassel
Henri Kanninen verstärkt den ESV Kaufbeuren

Mit dem finnischen Mittelstürmer Henri Kanninen kann der ESV Kaufbeuren seinen dritten Kontingentspieler für die Saison 2025/26 vorstellen. Der 30 Jahre alte Finne z...

Kanadischer Verteidiger Kyle Havlena wechselt nach Weißwasser
Lausitzer Füchse verpflichten ECHL-Champion

Die Lausitzer Füchse haben sich mit einer weiteren Verstärkung für die Defensive aufgestellt: Der kanadische Verteidiger Kyle Havlena wechselt zur kommenden Saison n...

Erfahrener 29-jähriger Abwehrmann
Manuel Edlelder schließt sich den Blue Devils Weiden an

Die Blue Devils Weiden freuen sich, mit Manuel Edfelder einen erfahrenen und vielseitig einsetzbaren Spieler in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. ...

19-Jähriger kommt von den Kölner Junghaien
EC Bad Nauheim nimmt Torhütertalent Dean Döge unter Vertrag

Der EC Bad Nauheim präsentiert mit Dean Döge einen ambitionierten Neuzugang zwischen den Pfosten. ...

24-jähriger Angreifer geht in sein drittes Jahr bei den Oberpfälzern
Kevin Slezak bleibt bei den Eisbären Regensburg

Nächste Vertragsverlängerung bei Eishockey-Zweitligist Eisbären Regensburg: Stürmer Kevin Slezak läuft auch in der kommenden Spielzeit für die Oberpfälzer auf. Der 2...