Rosenheim schlägt auch KaufbeurenStarbulls Rosenheim

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Es war ein rasantes, spannendes aber nicht sonderlich hochklassiges Eishockeyspiel. Trotzdem gewannen die Starbulls am Ende völlig verdient. Kaufbeuren konnte das Spiel lange eng halten, am Ende fehlte aber die Kraft und der Wille. ESV-Trainer Kari Rauhanen sagte nach dem Spiel, im dritten Drittel habe seine Mannschaft nur noch 50 Prozent Laufleistung bringen können, da merke man, dass im Training aufgrund von Verletzungen teilweise nur zehn Jungs trainieren.

Starbulls-Coach Franz Steer hatte vor dem Spiel gewarnt, dass man keine Mannschaft unterschätzen dürfe. Für ihn war der Knackpunkt mal wieder die Chancenverwertung, denn Rosenheim hätte das Spiel schon viel früher entscheiden müssen. Lobende Worte fand Steer für Keeper Timo Herden, der auch gegen Kaufbeuren wieder ein starkes Spiel ablieferte. Herden stand im Tor, weil Patrick Ehelechner derzeit an einer schmerzhaften Entzündung leidet, die zur Heliung Zeit braucht.

Im ersten Drittel kam Rosenheim mit viel Dampf aus der Kabine und hatte schon in den ersten vier Spielminuten gute Chancen zur Führung. In den Minuten vier bis sechs war aber auch Kaufbeuren nicht ungefährlich. Bei gegnerischer  Überzahl hielt Starbulls-Goalie Timo Herden beispielsweise stark. In der 13. Minute hatten die Starbulls 1:14 Minuten 5:3 Überzahl, spielten sie aber nicht gut und hatten kaum Chancen. Im anschließenden 5:4 Powerplay traf dann endlich Tyler McNeely zum 1:0. Mario Trabucco hatte einen Zuckerpass auf McNeely gespielt, der aus sehr spitzem Winkel die Scheibe an der Stockhand von ESV-Torwart Aleksis Ahlqvist vorbei lupfte.
Gleich im Anschluss hatte Benjamin Zientek die Chance aufs 2:0, Ahlqvist hielt aber gut. Dies tat er ebenso in der 19. Minute, als McNeely das Duell um das Hybrid-Icing gewann, den Puck vors Kaufbeurer Tor legte und Hofbauer abermals an Ahlqvist scheiterte. 14 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels machte Kaufbeuren dann den Ausgleich. Die Starbulls brachten die Scheibe nicht hinter dem eingenen Tor weg, so dass sie schließlich bei Max Schmidle landete, der sie in den Winkel pfefferte und Herden keine Chance ließ.

Das zweite Drittel begann rasant mit Möglichkeiten auf beiden Seiten im Sekundentakt. Nach zwölf Sekunden scheiterte McNeely an Ahlqvists Fanghand, zehn Sekunden später konnte Kaufbeuren einen Konter nicht erfolgreich zu Ende fahren. 15 Sekunden später hielt Ahlqvist dann sehr gut gegen Hofbauer. Das alles war in der 21. Spielminute. In der 22. Spielminute gab es eine Schrecksekunde für die Starbulls-Fans. Der Puck lag frei vor dem Rosenheimer Tor, Herden konnte ihn aber gerade noch so mit dem Schläger wegspielen. Rosenheim vergab dann Chancen in der 26. und 28. Minute zur Führung, aber auch Kaufbeuren konnte in der 30. und 32. Minunte hochkarätige Möglichkeiten nicht verwerten, auch, weil Herden wieder gut reagierte. Die Starbulls wurden dann drückender, Kaufbeuren hielt aber weiter Stand mit aufopferungsvoller Laufarbeit und Zweikampfstärke. In der 33. Minute hatten die Rosenheimer drei dicke Chancen hintereinander aber wieder wollte der Puck nicht ins Kaufbeurer Tor. Die Erlösung kam in der 39. Minute. Die Scheibe gelangte direkt vor das Tor von Ahqvist, Zientek machte dann das 2:1 mit schierer Willenskraft. Er scheiterte dreimal an Ahlqvist, seinen vierten Versuch konnte der Kaufbeurer Torwart aber nicht mehr stoppen.

Im dritten Drittel legten die Strabulls dann sofort nach. In der 43. Minute lag die Scheibe vor Ahlqvists Tor, Fabian Zick stocherte nach und traf zum 3:1. In der 48. Minute machte Rosenheim dann den Sack zu. Manuel Edfelder hatte sich schön an der Grundlinie durchgesetzt und spielte einen idealen Pass an den rechten Pfosten zu Marcus Götz. Der Verteidiger musste nur noch den Schläger zum 4:1 hinhalten.  Ab da hatten die Starbulls das Spiel im Griff, ließen kaum mehr Chancen zu und verwalteten das Ergebnis auf schlaue Art und Weise.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

Zuletzt in Norwegen tätig
Leif Carlsson heißt der neue Trainer des ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat die Nachfolge von Daniel Jun schnell geregelt und kann nun mit Leif Carlsson einen sehr erfahrenen Cheftrainer präsentieren....

Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
1 : 2
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
4 : 3
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
4 : 5
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
2 : 3
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
2 : 3
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
0 : 0
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
0 : 0
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
0 : 0
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
0 : 0
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
0 : 0
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
0 : 0
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
0 : 0
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter