Regensburg: Schlickenrieder wird sportlicher Leiter - Drei Neuzugänge
Regensburg: Eisbären scheitern an Rostislav HaasIm Rahmen einer Pressekonferenz hatte Eisbärengeschäftsführer Markus
Schrör viele Neuigkeiten in Bezug auf die kommende Saison zu
verkünden.
Beppo Schlickenrieder wird den Eisbären als sportlicher Leiter erhalten
bleiben. Zwar war bereits länger bekannt, dass man mit dem ehemaligen
Nationaltorhüter auch in Zukunft plant, nur die Rolle, die Schlickenrieder
übernehmen soll, war bis dato noch nicht festgelegt.
Auch bezüglich des Eisbärenkaders gab es einige Informationen. Die Brüder
Daniel und Stefan Huber aus dem eigenen Nachwuchs gehören im nächsten Jahr fest
zur Eisbärenmannschaft.
Aus Crimmitschau wechselt ein weiterer Regensburger zurück zu seinem
Stammverein. Stürmer Andreas Dörfler kehrt nach einjähriger Abstinenz zu den
Oberpfälzern zurück.
Die
Stelle des Backup-Goalies soll mit Daniel Huber besetzt werden. Dieser
wurde jüngst zum besten Torhüter der Bayernliga gewählt und soll aus
Passau nach Regensburg wechseln. Auch Huber spielte lange Zeit im
eigenen Nachwuchs, bevor er sich in der Bayernliga etablieren wollte
und diese Aufgabe mit Bravour meisterte. Ganz in trockenen Tüchern ist
diese Verpflichtung allerdings noch nicht.
Weiterhin offen bleibt allerdings die Trainerfrage. Beppo Schlickenrieder
war zunächst auch ein möglicher Kandidat auf diese Stelle, entschied sich aber
nach mehreren Gesprächen für die Position des sportlichen Leiters. Neben der
Zusammenstellung des Kaders, wird es nun seine Aufgabe sein, einen geeigneten
Kandidaten zu finden.
Schlickenrieder hofft, hier bis Mitte Mai Vollzug melden zu können.
Von Michael Pohl