Regensburg holt erste Auswärtspunkte in Straubing

Regensburg: Eisbären scheitern an Rostislav HaasRegensburg: Eisbären scheitern an Rostislav Haas
Lesedauer: ca. 7 Minuten

Vor 4215 Zuschauern und über tausend mitgereisten Eisbären-Fans im vollbesetzten

Tigerkäfig zu Straubing zeigte der EV Regensburg endlich auch auswärts seine Krallen und holte sich die ersten beiden Punkte außerhalb der Donauarena. Nach

mehrmaliger Führung des EVR ging die Punkteteilung mit dem 6:5-Penaltysieg in

Ordnung, auch wenn sich keine der beiden Mannschaften über null Punkte hätte

beklagen können.



Schon beim Warmmachen schien es, also ob das Derby wieder einmal verletzten

Spielern eine Wunderheilung verpassen könnte, doch für Andi Lupzig kam der

Einsatz dann doch zu früh und er blieb in der Kabine. Der EVR kam nach dem

erfolgreichen Freitagsspiel unverändert auf das Eis. Die jungen Wilden, so wie

Sergej Schendelev, blieben ohne Eiszeit. Bei Straubing stand der junge

Gegenfurtner für den verletzten Pietilä im Tor.



Die Straubinger legten los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Eine frühe

Unterzahl überstanden sie ohne Probleme. Das Powerplay des EVR wirkte gegen die aggressive Unterzahl-Box der Tigers

ideenlos. Ein Umstand, der sich im Laufe des Spiel nicht wesentlich ändern

sollte. Ein Schuss von Batherson konnte Cavallin parieren. Es ging Schlag auf Schlag,

die Tigers brachen immer wieder mit ihren pfeilschnellen Spielern auf den

Flügeln durch und schafften so mit unkompliziertem Eishockey eine

Vielzahl an Schüssen auf den EVR-Kasten. Der EVR verlegte sich auf's Kontern, doch es schien nur eine Frage der Zeit bis

die zu zaghafte Eisbären-Defensive den ersten Treffern hinnehmen sollte.

Dann war es in der 8. Minute soweit: Norman Batherson war hinter dem Tor

nicht zu stoppen, bediente Niklas Hede und der schob aus kurzer Distanz zum 1:0

ein (8:20 Assists Batherson, Janke). Der Puck hatte die Linie ganz kurz

überschritten, auch wenn die Eisbären, allen voran die Fans und Mark Cavallin das

nicht wahrhaben wollten.

Die Tigers machten nun weiter Druck (Endraß aus dem Slot 10., Lavallee 13.

nach Bazany-Fehler), aber Cavallin war nicht zu bezwingen. Allerdings hatten

die Eisbären weiter ihre Konterchancen. Rohde konnte den Puck nicht annehmen und

vergab frei vor dem Goalie (13.). Dann ging es plötzlich ganz schnell:

Aufbaufehler der Tigers, zwei schnelle Pässe zu Woolf und der zockte den jungen

Goalie gekonnt aus, 1:1 (15:37 Assists Rohde, Spoltore). Der überraschende

Ausgleich!

Nun tat sich nicht mehr viel im ersten Drittel. In der 17. Minute wanderte

Kozhevnikov auf die Strafbank, doch die beste Chance

hatten bezeichnenderweise die Tigers: Cavallin rettete aber. Zuvor hatten sich bereits

Decker und der Straubinger Roy auf der

Strafbank abkühlen dürfen. Kurz vor Drittelende auch noch ein Powerplay

für die Tigers, doch auch hier tat sich nichts mehr.

Das zweite Drittel begann also mit Unterzahl für die Eisbären, aber ohne

Zählbares für die Tigers. Wieder komplett vergab Körber eine Konterchance, ehe

der EHC-Goalie einen Cmunt-Schuss nur abprallen lassen konnte, und Gerike den

Abpraller zum 1:2 einschieben konnte (22:06, Assists Cmunt, Körber). Die

Straubinger waren geschockt und verloren die Ordnung in der Abwehr. Die Folge war

das 1:3 durch Körber! Dotzler verzog zunächst seinen Schuss, die Eisbären

erkämpften sich die Scheibe bis dann Körber endlich die Scheibe hinter dem

unsicheren Goalie einnetzte (24:09, Assists Schneider, Cmunt).

Nun ging es wieder Schlag auf Schlag. Einen Bazany-Schuss konnte

Gegenfurtner abwehren, Schinköthe verzog knapp auf der anderen Seite. Ein Traumtor

hätte dann beinahe Jiri "Cmuntinho" Cmunt erzielt, doch sein Backhander mit dem

Rücken zum Tor verfehlte den rechten Torwinkel nur um Zentimeter!

Die Straubinger forcierten das Tempo wieder und die EVR-Defense konnte sich

nur noch mit einem Foul behelfen. Cavallin hielt seine Farben mit mehreren Klasse-Saves

im Spiel und Bazany klärte mit fairem Check gegen den frei auf's Tor

zulaufenden Osterloh. Blieb die angesprochene Strafzeit von Weilert noch ohne Folgen,

so war das Powerplay der Tigers wenig später von Erfolg gekrönt. Bazany saß

nach Stockcheck draußen. Ein von Trew abgefälschter Peddle-Schuss

verfehlte noch das Ziel, doch wenig später verloren die Eisbären den Kampf an

der Bande, Pass nach innen, Kulzer über Cavallin hinweg zum 2:3 (33:56

Assists Roy, Lavallee 5:4). Die Tigers nun mit Druck (Cavallin wieder mit Big

Save), die Eisbären mit Kontern (Selea verzieht).

In der 39. Minuten dann auch Powerplay für die Eisbären und dieses Mal klappte es. Woolf brach nach

Ancicka-Pass auf dem Flügel durch, Pass quer vor's Tor und Rohde zum 4:2 (38:53

Assists Woolf, Ancicka 5:4). Kurz vor der Drittelsirene klärte noch Cavallin mit dem Schoner und

Schneider passte zu Cmunt statt mit einem Schlagschuss frei vor dem Tor den Erfolg zu

suchen. Das wäre sicherlich die Vorentscheidung gewesen!

Die Eisbären sollten nun eigentlich ihren Vorsprung nach Hause fahren

können, doch bereits in der 42. Minuten rächte Enrico Kock seinen Goalie, der von

Roy umgefahren wurde. War sicherlich nicht schlimm, aber man hätte hier auch

solidarisch auf zwei Minuten für beide entscheiden können. Stattdessen nützten

die Tigers ihr Powerplay konsequent: Der freie Hede schob den Puck nach

Janke-Pass in Richtung Goalie und der konnte nicht mehr retten (42:19 Assists

Janke, Trew 5:4). Cavallin war immer noch so verärgert über die Strafzeit, dass

er sich eine 10 Min-Disziplinarstrafe einfing, die von Dörfler abgesessen

wurde. Die Tigers gingen nun energisch ans Werk, hatten aber keine richtige Chance,

stattdessen fing sich der übermotivert agierende Sebastian Osterloh zwei

Strafen ein. Doch hier zeigte sich die Stärke der Tigers und die Schwäche der Eisbären am gestrigen Tag. Der EHC

ließ den EVR nur wenig zur Entfaltung kommen, stattdessen hatten die Tigers

die besseren Chancen und Cavallin musste mehrmals eingreifen. Dann passierte

das, was niemals hätte passiern dürfen. Zwei Tigers beschäftigen die

EVR-Verteidiger, die Angreifer griffen erst gar nicht ein, und so erzielte Batherson

nach einem Bauerntrick den 4:4-Ausgleich in Unterzahl (48:07 Assist Hede

4:5)!

Doch dieses Mal hatten die EVR-Spieler das Glück auf ihrer Seite. Nur eine

Minute später der gleiche Trick auf der anderen Seite und den Abpraller

verwandelte Roman Weilert zum 4:5 (49:24 Assists Cmunt, Schneider). Erich Kühnhackl

nahm nun eine Auszeit, um seine Mannen wieder zur Konzentration zu ermahnen.

Dies schien auch zu wirken, denn der Straubinger Wille schien mit diesem Tor

gebrochen zu sein, doch was wäre der EVR auswärts, wäre nicht das

obligatorische Gastgeschenk. Wie aus dem Nichts ein Pass vor das Tor, die Eisbären

bringen die Scheibe einfach nicht weg und Eisbären-Schreck Billy Trew behiellt

als einziger die Übersicht und drückte den Puck zum Ausgleich ins Tor (52:34

Assists Lavallee, Roy).

Nun waren es die Eisbären, die konsterniert wirkten, Straubing drückte auf

den Siegtreffer. In der 54. Minute schob Trew die Scheibe nur Zentimeter am

EVR-Kasten vorbei, Cavallin entschärfte sicher eine Janke-Schuss. Einen der

nun sehr spärlichen Entlastungskonter vergab Rohde allein vor Gegenfurtner und

Kulzer verpasste die Entscheidung nach Pass von Hede von hinter dem Tor.

Cavallin hielt nun seinen Kasten sauber: Schuss Hede - Save! Schuss Trew - vorbei!

Schuss Aldoff - Save! Dann hatten plötzlich die Eisbären die Chance das Spiel zu entscheiden.

Billy Trew hatte seinen Helm nicht schnell genug auf den Kopf bekommen und statt

auf die Bank zu fahren, blieb er auf dem Eis und kassierte eine

Strafe. Doch außer einem Schneider-Schuss

konnten sich die Eisbären keine Möglichkeit herausspielen, das Penalty-Killing der

Tigers war an diesem Abend einfach zu aggressiv, das Powerplay der Eisbären

zu ideenlos.

So ging es in die Overtime. Die Eisbären hatten somit bereits den ersten

Auswärtspunkt ergattert, aber konnten in der ereignislosen Verlängerung den

zweiten Punkt auch in zweiminütiger Überzahl nicht sichern.

Das Penaltyschießen musste die Entscheidung bringen. Hier war der junge

Tigers-Goalie dann einfach zu grün. Hatte er in der regulären Spielzeit eine

starke Abwehr vor sich, so war er nun auf sich allein gestellt. Sven Gerike

ließ ihm keine Chance, ebenso wie Johnny Spoltore. Da Roy seinen Penalty an die

Latte hob und Cavallin Jankes Versuch parierte, stand es 2:0 für die Eisbären.

Woolf jagte den Puck am Winkel vorbei, Hede schob Cavallin den Puck durch

die Schoner: nur noch 2:1! Jiri Cmunt versenkte seinen Penalty millimetergenau

im Winkel und Norman Batherson's Versuch hoppelte nach Cavallin-Berührung am

Tor vorbei - der EVR siegte mit 6:5!



Alles in allem ein sehr ereignisreicher und interessanter Eishockeyabend,

der Lust auf mehr machte. Es war ein Derby mit allen höhen Tiefen, müßig

darüber nachzudenken, ob zwei Punkte nach 3:1-, 4:2- und 5:4-Führung nicht

einer zu wenig sind! Die Tigers waren sehr stark und die Punkteteilung ist

gerecht und der EVR im Aufwind!


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
DEL2 am Sonntag
Kassel Huskies beeindrucken im Spitzenspiel – Weißwasser schließt auf

​Die Kassel Huskies haben ihre Führungsrolle in der DEL2 im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Crimmitschau eindrucksvoll untermauert. Derweil rücken die Lau...

Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Kassel Huskies Kassel
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Sonntag 10.12.2023
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter