Regensburg: Eisbären erklimmen nach 3:2-Erfolg über Riessersee Platz 10

Regensburg: Eisbären scheitern an Rostislav HaasRegensburg: Eisbären scheitern an Rostislav Haas
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nicht nur das Punktekonto der Regensburger Eisbären bekommt in den letzten Wochen unerwartet viel Zuwachs, auch die Donau Arena präsentiert sich von Spieltag zu Spieltag mehr und mehr gefüllt.

Fast 3000 Zuschauer bekamen beim vorletzten Heimspiel der regulären Saison, einen wahren Eishockeykrimi zu sehen und dürften ihren Besuch sicher nicht bereut haben. Einzig die Leistung von Hauptschiedsrichter Carsten Lenhart trübte die gute Stimmung beider Fanlager.

Die Eisbären legten einen Blitzstart hin und bereits nach 49 Sekunden erzielte Ervin Masek das 1:0 für die Hausherren. Die stark dezimierten Regensburger kontrollierten das Spielgeschehen fortan und versuchten bereits frühzeitig die Weichen auf den fünften Heimsieg in Folge zu stellen. Doch alle Bemühungen blieben vergeblich und die Gäste aus Riessersee fanden von Minute zu Minute besser ins Spiel.

Eisbärengoalie Patrick Couture bewahrte sein Team mit einer Reihe von grandiosen Paraden vor dem Ausgleichstreffer. In der 14. Minute entschärfte er einen platzierten Schlagschuss von Robert Brown. Kurz darauf behielt er auch gegen den alleine auf ihn zustürmenden Uli Maurer die Oberhand.

Im zweiten Spielabschnitt rückte dann allerdings der Hauptschiedsrichter in den Mittelpunkt des Geschehens. Fast jede Körperberührung beider Teams zog eine Strafzeit nach sich, so dass jeglicher aufkommender Spielfluss dieser eigentlich fairen Partie im Keim erstickt wurde. In der 22. Minute mussten die Eisbären über eine Minute mit drei Feldspielern agieren, überstanden diese brenzlige Situation aber trotz zahlreicher Großchancen der Gäste ohne Gegentreffer. In der 27. Minute hatte Thomas Oppenheimer bei einer 2 gegen 1 Situation die beste Möglichkeit zum Ausgleich, doch Patrick Couture konnte mit einem spektakulären Spagat retten.

In der Folgezeit profitierten die Eisbären von der Strafzeitenflut und durften sich mehrmals im Powerplayspiel üben. Sie mussten jedoch dem Kräfteverschleiß ihres körperbetonten Kampfspiels nach und nach Tribut zollen, so dass der souveräne Gästekeeper Mark Mc Arthur nur selten sein ganzes Können aufbieten musste.

Mit diesem haudünnen Vorsprung ging es also in den Schlussabschnitt. In der 43. Minute verpasste Regensburgs Andreas Driendl freistehend das Gehäuse und somit die mögliche Vorentscheidung.

Kurze Zeit später sorgte der Hauptschiedsrichter dann erneut für große Aufregung. So schickte er wiederum zwei Eisbärenspieler auf die Strafbank. Die Gäste nutzten diese unverhoffte Chance eiskalt aus und Thomas Oppenheimer erzielte in der 45. Minute den aufgrund des Spielverlaufs auch durchaus verdienten Ausgleich. Max Kaltenhauser durfte damit die Kühlbox wieder verlassen, Jason Miller musste jedoch noch weiter ausharren. Nicht lange allerdings, denn nur Sekunden später drehte Brad Self mit seinem Treffer zum 2:1 die Partie. Auch Kapitän Miller durfte daraufhin wieder aufs Eis zurückkehren und äußerte seinen Unmut über die verhängten Strafzeiten lautstark.

Was nicht mehr für möglich gehalten wurde, trat aber tatsächlich noch ein. Die Eisbärenakteure wollten sich diese Punkte nicht nehmen lassen und zeigten eine Trotzreaktion.

Als Chris Heid in der 49. Minute das zweite Regensburger Tor an diesem Abend erzielte, schwappte die Stimmung in der Donau Arena förmlich über. Die Eisbären gaben sich aber auch mit diesem Punkt nicht zufrieden. Igor Pavlov peitschte seine Mannschaft lautstark nach vorne und als Ervin Masek in der 53. Minute seinen zweiten Treffer und damit die 3:2 Führung markieren konnte, brach ohrenbetäubender Jubel unter den Eisbärenfans aus. Die drei Punkte waren nun zum Greifen nahe, doch gesichert waren sie noch lange nicht. Fortan belagerten die Gäste das Tor von Patrick Couture, doch dieser ließ sich nicht mehr überwinden. In der 58. Minute schickte Lenhart dann unverständlicherweise zwei Gästespieler auf die Strafbank, so dass die Eisbären keine Probleme mehr damit hatten, den Vorsprung souverän über die Zeit zu bringen.

Durch den Heimsieg der Bremerhavener über die Tower Stars aus Ravensburg rückten die Regensburger vor dem letzten Punktspielwochenende sogar auf den zehnten Tabellenplatz. Am Freitag steht die schwere Auswärtsaufgabe in Landshut auf dem Programm. Am Sonntag kommt es dann zum letzten regulären Saisonheimspiel gegen die Steelers aus Bietigheim.

Von Michael Pohl


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
4 : 2
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
5 : 0
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter