Regensburg: Die Roten Teufel kommen in die Donauarena

Regensburg: Eisbären scheitern an Rostislav HaasRegensburg: Eisbären scheitern an Rostislav Haas
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach den Derbywochen mit doch sehr unterschiedlichen Spielen gilt es für den EV Regensburg nun,

alle Kräfte zu bündeln, denn die Roten Teufel aus Bad Nauheim geben am Freitagabend ihr

Gastspiel in der Donauarena.

Neben dem letzten Gegner, den Cannibals aus Landshut, ist Bad Nauheim

eine der kompaktesten Mannschaften der Liga und die wohl am

körperbetontesten spielende. Die Mannschaft ist, wie kaum eine andere, auf die kanadische

Art Eishockey zu spielen, ausgerichtet.

Kaum ein Spieler der Bundesliga steht mehr für dieses kanadische Element als

Doug Murray! Jeder Eisbären-Fan erzittert und schnalzt gleichsam mit der

Zunge, wenn er diesen Namen hört. Schon sehr oft wurde Murray zum

Eisbären-Bezwinger. Selbst wenn er, wie im letzten Jahr, eine Krise hatte, so

trifft er regelmäßig gegen die Eisbären mehrfach ins Schwarze.

Doch nicht nur Murray (5 T., 5 A.) macht den Eisbären Kopfzerbrechen, denn

die Roten Teufel können eine Vielzahl hochklassiger Spieler aufbieten,

so dass sie nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu kontrollieren sind. Trevor

Gallant (4 T., 6 A.), Patrick Vozar (6 T., 9 A.), Hitzkopf Brian Loney (4 T., 7 A.) und Jason Deleurme (5 GT., 3 A.) haben sich in dieser Liga bereits

wohlklingende Namen erarbeitet. Ebenso zu den bekannteren Akteuren zählen der

Deutsch-Kanadier Phil Huber, der für die sogenannte Drecksarbeit zuständig ist und

auch mal dorthin geht, wo es weh tut.

In der Verteidigung findet man Erfahrung pur, gepaart mit jugendlichem Elan:

Die Erfahrung und Spielkultur bringen Peter Allen (6 A.), Joseph "Jupp"

Peroutka und Mike Burman (2 T., 7 A.) mit, für's Grobe ist der allseits

bekannte und gefürchtete Alexander Schuster zuständig. Mattias Frenzel, Jan Hemmes

und Roman Weilert's Lausitzer Verteidigungspartner Gabriel Krüger

komplettieren die Abwehr, hinter der mit Jason Elliott (2 Shutouts, 2,16 Gegentore pro

Spiel) ein sehr sicherer Rückhalt zu finden ist.



Die Roten Teufel setzen auf vier Reihen, wobei die Hauptlast des Scorens auf

die ersten beiden verteilt ist. Traditionell sehr stark sind die Specialteams:

Das beste Unterzahlspiel der Liga (nur 7 Gegentore bisher, insgesamt 90,5%,

auswärts 89%) gesellt sich zum zweitbesten Powerplay (27,6%, auswärts, 24%).

Dies ist umso mehr zu betonen, da die Bad Nauheimer keine Kinder von

Traurigkeit sind. Immerhin fast 27 Strafminuten pro Spiel werden nur noch von

Schwenningen getoppt. Es ist also sehr schwer gegen die Roten Teufel zu treffen (nach Landshut

die zweitbeste Defensive), man muss jeden Fehler und jede sich bietende

Chance nützen. Eine Aufgabe, die gerade den Eisbären immer wieder zum Verhängnis

wird.



Die Eisbären werden wieder auf vier Reihen vertrauen. Die Mannschaft hat an Moral gewonnen, nachdem sie gegen den Tabellenführer nach

0:3-Rückstand noch den Ausgleich schaffte. Wenn man nun endlich einmal ein Spiel über 60

Minuten konzentriert durchziehen kann, das Powerplay effektiver nutzt und diszipliniert, aber dennoch körperbetont, dagegenhält, dann ist

auch gegen Bad Nauheim etwas Zählbares zu holen.

Viel wird wieder von der Topreihe um Johnny Spoltore (7 T., 13 A., fünftbester Scorer der Liga) abhängen, die in den letzten Spielen die Last des Scorens

fast allein auf den Schulter zu tragen hatte. Mark Woolf hat sein

Anfangstief überwunden und scort beständig, auch wenn er noch nicht wieder ganz der

Alte zu sein scheint, eine Schippe kann er noch drauf legen. Hervorragend

ergänzt wird dieses Duo mit Markus Rohde (4 T., 8 A.).

Wichtig für den Erfolg wird auch sein, ob sich die zweite Reihe mit

Cmunt, Schneider und Körber wieder so in Szene setzen kann wie in Straubing.

Die dritte Reihe um die unermüdlichen Läufer Kock, Grosch und Selea, wird

sicherlich mehr als nur ein Rädchen im Erfolgsuhrwerk sein. Der Einsatz und die

Kampfkraft dieses Trios ist gerade gegen einen körperlich sehr starken

Gegner wie die Bad Nauheimer wichtig und spielentscheidend.

Ein paar Fragen bleiben offen: Wird Sven Gerike (4 T.) wieder an der

Seite von Roman Weilert verteidigen? Wird Sergej Schendelev erneut zum

Bankdrücker?

Fragen die erst zum Spielbeginn beantwortet werden können. Aber eines ist

dennoch schon sicher: Die Eisbären müssen von Anfang an vor allem körperlich dagegen

halten und dürfen sich von der Härte der Roten Teufel nicht einschüchtern

lassen. Und wer weiß, vielleicht gelingt es auch einmal, dass Doug Murray ohne ein

Erfolgserlebnis nach Hause fahren muss!


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
- : -
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter