Ravensburg vor Zweitliga-Meisterschaft

6193 Zuschauer sahen zunächst eine 3:1-Führung der Towerstars. Lukas Slavetinsky und Frederik Cabans bei einem Gegentor von Philipp Schlager legte ein 2:1 nach zwei Dritteln vor. Alex Leavitt erhöhte in der 55. Minute auf 3:1. Alles gelaufen? Nein, denn Schwenningen kam noch einmal zurück – in Person von Andrew Schneider, der in der 58. Minute auf 2:3 verkürzte, ehe ihm vier Sekunden (!) vor Ende der regulären Spielzeit auch der Ausgleich gelang, nachdem der SERC den Torhüter vom Eis genommen hatte. Nach sieben Minuten und 46 Sekunden in der Overtime erzielte schließlich Slavetinsky das 4:3 für Ravensburg.
Spiel eins hatten die Towerstars am Sonntag mit 7:2 gewonnen. Am Gründonnerstag, 21. April, steht um 20 Uhr nun Spiel drei der Best-of-Five-Serie an, in der Ravensburg bereits alles klar machen kann.
Derweil muss der CAS entscheiden, ob der Zweitliga-Meister in dieser Saison als sportlicher DEL-Aufsteiger gilt. Wie DEL-Ligenleiter Gernot Tripcke am Rande des DEL-Finals erklärte, sehen das die DEL-Vereine anders, da der aktuelle Kooperationsvertrag mit der ESBG ausgelaufen sei. Das hätte aber keinen Einfluss auf den möglichen neuen Kooperationsvertrag, so Tripcke.
👉 zum Streaming-Pass