Rabenschwarzer Regensburger Eishockeyabend

Regensburg: Eisbären scheitern an Rostislav HaasRegensburg: Eisbären scheitern an Rostislav Haas
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Eisbären hatten sich beim Auftritt gegen die Gäste aus Sachsen so viel vorgenommen. Es sollte Werbung für das Heimspiel am Sonntag gegen Landshut gemacht werden. Um 22.30 Uhr sah man dagegen viele enttäuschte Regensburger Fangesichter. Nach einer ganz schwachen Vorstellung gingen die Eisbären mit 2:6 baden.

Im Gegensatz zu den bisherigen Auftritten in der Donau Arena ließen viele Akteure den unbedingten Siegeswillen vermissen, so dass diese Heimniederlage auch in der Höhe gerechtfertigt war.

Nachdem die Eisbären in der Anfangsphase zwei Überzahlmöglichkeiten ungenutzt ließen, machten es die Gäste bei deren numerischer Überlegenheit besser. Martin Masak vollendete einen schönen Spielzug in der 11. Minute zum 0:1 aus Regensburger Sicht. Sehr zur Freude der knapp 300 mitgereisten Fans. Als nur fünf Minuten später auch die Regensburger in Form von Ervin Masek in Überzahl einen Treffer erzielen konnten, hoffte Trainer Wayne Hynes auf mehr Sicherheit im Eisbärenspiel.

Doch das Gegenteil war der Fall. Es folgte Fehlpass auf Fehlpass und Gästegoalie Nolan McDonald erlebte fortan einen ruhigen Abend. In den letzten beiden Spielminuten des ersten Drittels stellten die Sachsen dann bereits die Weichen auf Sieg. In der 19. Minute konnte Patrick Couture den Puck nach einem Schlenzer von Peter Szabo nur nach vorne abprallen lassen. Steve Crampton hatte keine Mühe mehr, die Scheibe ins leere Tor einzuschieben. Nur eine Minute später sahen die gut 2000 Zuschauer eine Kopie des Treffers von Crampton. Diesmal hieß der Torschütze allerdings Alan Reader. Erneut brachte Couture ein harmloses Schüsschen von Szabo nicht unter Kontrolle.

Mit diesem 1:3 Rückstand ging es in die erste Pause. Als kurz nach Drittelbeginn Max Schmidle auf 2:3 verkürzen konnte, schöpften die Eisbärenfans wieder etwas Hoffnung. Diese zerschlug sich allerdings mit dem 2:4 durch Robert Brezina in der 31. Minute.

Im Schlussabschnitt wurden die kopflos agierenden Hausherren ein ums andere Mal von den Lausitzern ausgekontert. Ein Doppelschlag von Carsten Gosdeck (46. / 51.) stellte schließlich den Endstand von 2:6 her.

Von Michael Pohl


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verstärkung für die Defensive
Maximilian Söll wechselt zu den Bietigheim Steelers

Von den Krefeld Pinguinen wechselt der 23-jährige Verteidiger Maximilian Söll ins Ellental. Der gebürtige Schongauer spielte in den letzten drei Jahren für die Pingu...

Fünfte Saison
Louis Latta bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Außenstürmer Louis Latta bauen. Der 26-Jährige geht damit in seine fünfte Spielzeit...

Youngster verlängert
Fabio Sarto stürmt weiterhin für die Ravensburg Towerstars

Mit Fabio Sarto bestätigen die Ravensburg Towerstars den Verbleib eines weiteren Spielers aus der vergangenen Saison. Der 21-Jährige konnte sich bei seinem DEL2-Debü...

Kanadischer Flügelspieler kommt aus Frankreich
Christopher Theodore wechselt nach Weißwasser

Die Lausitzer Füchse sichern sich für die kommende DEL2-Saison die Dienste des kanadischen Stürmers Chris Theodore. Der 27-jährige Linksschütze wechselt aus der fran...

Technisch versierter Center mit Torriecher
Düsseldorfer EG verpflichtet Colin Smith

Die Düsseldorfer EG hat Colin Smith unter Vertrag genommen. Der erfahrene Stürmer kommt von den Eispiraten Crimmitschau....

Stürmer mit vielen Qualitäten
Jesse Koskenkorva bleibt beim EV Landshut

Jesse Koskenkorva streift auch in der kommenden Saison das Trikot des EV Landshut über. Der finnische Stürmer, der Ende des Monats seinen 26. Geburtstag feiert, war ...

Breite internationale Erfahrung
Alex Dostie wechselt zu den Bietigheim Steelers

Der 28-jährige Kanadier ist flexibel als Mitttelstürmer und auf dem Flügel einsetzbar und soll Bietigheim mehr Durchschlagskraft in der Offensive verleihen. ...

32-Jähriger geht in fünfte Spielzeit
Florin Ketterer spielt weiter für für Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars setzen auch in der kommenden Saison 2025/2026 auf die bewährten Dienste von Florin Ketterer. ...