Punktgewinn gegen München bringt Eispiraten auf Platz 12
Eispiraten erleiden zwei NiederlagenNach dem ersten Drittel feierten die
Eispiraten eine verdiente 1:0-Führung der Westsachsen, nach einem druckvollen
Spielabschnitt. Florian Vollmer gelang in der 8.Minute im Nachschuss die
1:0-Führung. Der EHC München wurde zwei Mal gefährlich. Gyori in der 12.Minute
und Rautert mit einem Konter in der Schlussminute scheiterten am ETC-Keeper
DesRochers. Vitali Stähle hätte Sekunden vor Ende des Drittels mit einer schönen
Einzelaktion für den ETC sogar noch erhöhen können, scheiterte jedoch ebenfalls
am Torwart.
Im zweiten Drittel startete München
druckvoller in das Spiel und übernahm zunehmend das Spielgeschehen. Dabei wurden
beste Chancen in der 28. und 34.Minute vom starken DesRochers zerstört. In
weiteren druckvollen Minuten stand die ETC-Abwehr stabil. Zum Ende hin kamen die
Eispiraten wieder besser ins Spiel. Bedingt durch ein eigenes Powerplay nach 2
plus 10 Minuten Strafe für Finko gelangen in den Schlussminuten sehenswerte
Chancen. Was fehlte war jedoch ein Tor.
Im letzten Drittel nahmen der Kampf und das
Tempo beider Teams noch einmal zu. Erneut war es vor allem DesRochers der den
ETC im Spiel hielt. Beste Aktion gelang ihm in der 46.Minute als Schneider den
kanadischen Torwart bereits am Boden hatte, jedoch am reflexartigen nach oben
gestreckten Bein scheiterte. In der 48.Minute dann doch der Ausgleich der Gäste,
der auf Grund des zunehmenden Drucks nicht unverdient war. Schröder umkurvte den
ETC-Kasten, scheiterte jedoch am Pfosten. Im Nachschuss gelang Mike Kompon das
1:1. Als die Westsachsen kurz vor Ende ein eigenes Powerplay nicht nutzen
konnten, musste die Entscheidung zunächst vertagt
werden.
Nach torloser Verlängerung sollte das
Penaltyschießen einen Sieger ermitteln. Antti Karhula legte für den ETC vor, was
Mike Kompon auszugleichen wusste. Nachdem die Eispiraten Slivchenko, Friedl und
Herman verschossen legte Neville Rautert für die Gäste vor. Vitali Stähle,
letzter Schütze des ETC, scheiterte jedoch am Gästekeeper, so dass die
Eispiraten mit einem Punkt zufrieden sein müssen. Die Gäste aus München freuten
sich über zwei Zähler und den siebten Sieg in
Folge.
Besonders hervorgehoben wurde auf der
anschließenden Pressekonferenz Philipp Gunkel, ETC-Nachwuchs, der eine sehr gute
Leistung zeigte. Auch die ansteigende spielerische Form des gesamten Teams wurde
von ETC-Trainer Gunnar Leidborg positiv
eingeschätzt.