Playoff-Viertelfinale beginnt mit NiederlageSpiel 1 in Bietigheim

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bei Hauptrundenmeister Bietigheim konnte Trainer Kevin Gaudet wie erwartet nach langer Zeit wieder auf die Topstürmer David Wrigley und Marcus Sommerfeld zurückgreifen. Die Steelers hatten damit eine so starke Mannschaft zur Verfügung, wie noch nie in dieser Spielzeit. Als überzähliger Ausländer musste der Ex-Rosenheimer Shawn Weller auf der Tribüne Platz nehmen. Starbulls-Coach Franz Steer standen außer den Langzeitverletzen Gustav Veisert, Simon Fischhaber und Christian Neuert alle Spieler zur Verfügung. Im Gegensatz zu den drei Pre-Playoff-Spielen, in denen Timo Herden das Rosenheimer Tor hütete, stand diesmal Lukas Steinhauer zwischen den Holmen.
Den favorisierten Steelers merkte man die zehntägige „Arbeitspause“ durchaus an. Das konsequente Forechecking schmeckte der Mannschaft von Kevin Gaudet nicht. Rosenheims Fabian Zick agierte aber bei einem frühen Break viel zu schlampig (2.) und C.J. Stretch verfehlte nach einer Einzelleistung das von Sinisa Martinovic gehütete Tor (6.). Danach fanden die Gastgeber aber doch mehr und mehr zu ihrem unaufgeregten und scheibensicheren Offensivspiel. Und als die Gastgeber erstmals in Überzahl agieren durften musste Starbulls-Torwart Steinhauer mit starken Paraden gegen P.J. Fenton und Frederik Cabana retten. Auf der Gegenseite hatte Wade MacLeod die große Gelegenheit zur Gästeführung, scheiterte aber bei freier Schussbahn am Torwart (12.). Stattdessen mussten die Starbulls vor der ersten Sirene noch zwei Gegentore hinnehmen. In der 15. Minute gewann Justin Kelly ein Anspiel in der Rosenheimer Zone, Adam Borzecki leitete die Scheibe weiter zu David Wrigley und dessen Schuss von der blauen Linie schlug zum 1:0 hinter Lukas Steinhauer ein. 38 Sekunden vor der Pausensirene ließ sich Steinhauer erneut von der blauen Linie überwinden, diesmal durch einen überraschenden Schuss vom Ex-Rosenheimer Dominic Auger, der im Kreuzeck landete.
Der Mittelabschnitt begann flott und hatte zunächst kaum Unterbrechungen. Ein Schlittschuh-Tor von
Frederik Cabana fand zurecht keine Anerkennung (24.). Danach hatte Fabian Zick nach gutem
Zusammenspiel mit Beppo Frank die Chance zum Anschlusstreffer, traf aber aus halblinker Position
nur die Maske des Steelers-Torwart. Fortan taten sich die Rosenheimer aber immer schwerer,
Abschlüsse oder gar Großchancen zu kreieren. Bietigheim war dem dritten Treffer näher, als die
Starbulls dem ersten. Kelly und Auger in Überzahl und Robin Just im Nachstochern gegen den
mehrfach rettenden Steinhauer hatten beste Möglichkeiten dazu. Turbulent wurde es in den letzten
Sekunden vor der zweiten Pause. Im Anschluss eines nicht sehr gut gespielten Powerplays kam
Beppo Frank doch noch zu einer guten Schusschance, Steelers-Keeper Martinovic ließ Abprallen,
parierte den Nachschuss von Tyler McNeely aber stark. Im Gegenzug scheiterte Bietigheims Palka
am Pfosten des Rosenheimer Tores.
Das letzte Drittel hätte aus Starbulls-Sicht mit einem Paukenschlag beginnen können. Keine 20
Sekunden waren gespielt, da düpierte Wade MacLeod gleich zwei Verteidiger und verpasste frei vor
Martinovic den eigentlich sicheren Anschlusstreffer zum 2:1. Doch danach bekamen die Gastgeber
das Geschehen wieder in den Griff und sorgten durch einen Doppelschlag in der 46. und 48. Minute
durch Matt McKnight und Marcus Sommerfeld für die Vorentscheidung. Am Ende ging der Erfolg auch in der Höhe in Ordnung, weil Rene Schoofs noch den Pfosten traf als er völlig frei zum Abschluss kam (49.). In der vorletzten Minute schrammten Manuel Edfelder nach einem Solo und Maximilian Vollmayer nach Zuspiel von McNeely jeweils knapp am Ehrentreffer für die Starbulls vorbei.
Insgesamt gestaltete sich das Offensivspiel der Starbulls über 60 Minuten zu harmlos, um für eine
Überraschung in diesem ersten Viertelfinalspiel sorgen zu können. Auch im Überzahlspiel – sieben
Situationen waren vorhanden – agierten die Grün-Weißen zu inkonsequent. Am Sonntag im
Heimspiel, das um 17 Uhr beginnt, wollen die Starbulls aber mit einem Erfolg in der Serie zum 1:1 ausgleichen.

Pressemiteilung Starbulls Rosenheim


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag

​Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spi...

Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

DEL2 PlayOffs

Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 31.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 02.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 04.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Donnerstag 06.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Samstag 08.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Montag 10.04.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Mittwoch 12.04.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter