Pinguine gewinnen Heimspiel gegen Schwenningen mit 4:3 n.P.

Saisonstart in Bremerhaven und das Eisstadion ist
ausverkauft.
Fast der gesamte Kader wurde ausgemistet und nach
den Vorstellungen von Trainer und Ex-Spieler Craig Streu gestaltet. Am
Freitagabend ging es gegen einen der Favoriten dieser Saison, die Wild
Wings.
Doch die Schwäne waren alles andere als dominant.
Sie brachten es auf gerade einmal auf eine Hand voll Torchancen in den ersten
zwanzig Minuten. Der REV fuhr Angriff um Angriff und konnte sie des Öfteren vor
dem Tor von Rotislav Haas festsetzen.
Der agile Mücke war der erste, der den
tschechischen Schlussmann prüfte(1.) und auch Forster(3.) musste sich geschlagen
geben. Doch bereits nach fünf Minuten gingen die Gastgeber durch Lanier in
Führung. Der Puck prallte von dem Innenposten zurück und im Gewusel vor dem Tor
reagierte der Topcenter der Pinguine am schnellsten.
Erickson und Albrecht prüften gegenüber Alfie
Michaud, der eine solide Leistung ablieferte. Leisenring(12.) der durch seine
Schnelligkeit der Bremerhavener Abwehr oft davonrannte machte in der 12. Minute
den Auftakt zum Duell gegen Michaud. Zunächst blieb der Pinguin-Goalie Sieger,
doch es sollte noch weitere Schlagabtausche folgen.
Sergej Janzen erhöhte nach 15 Minuten auf 2:0 ehe
der Ex-Pinguin Krzestan in der Schlussminute des ersten Abschnitts die Führung
verkürzte. Doch Brandin Coté legte mit dem Tor des Tages wieder eine Schippe
drauf. Nach 360 Grad-Drehung vollendete er per Rückhand und stellte den alten
Abstand wieder her.
Es wurde ruppiger und vor allem die Pinguine nahmen
auf der Strafbank Platz. Dinger bekam 2+2+10 Minuten für Check von Hinten. Diese
Möglichkeit nutzten die Bauchenberger prompt und verkürzten durch Dean Beuker im
Powerplay(34.)
Lanier durfte eine Viertelstunde vor Schluss
bereits duschen gehen und wird den Pinguine am Sonntag fehlen, da er eine
Spieldauerstrafe erhielt für Hohen Stock. Nachvollziehbar war diese Reaktion
nicht, denn es hatte sich kein Schwenninger Spieler verletzt.
Doch selbst eine doppelte Überzahl nutzten die Wild
Wings nicht um auszugleichen. Dennoch sollte er fallen. Leisenring gewann das
zweite Duell gegen Michaud und rettete die Schwenninger in die Verlängerung.
Ohne Ereignisse ging es in den Penalty-Krimi.Von den ersten drei Schützen trafen
nur Forster und Leisenring. Mücke und wieder Leisenring trafen, doch auch
Forster und Beuker, sodass eine weitere Runde fällig war. Wieder lief Leisenring
an und hatte Michaud bereits am Boden, traf glücklicherweise für den Torwart
doch nur den Pfosten. Nick Anderson machte es nicht besser und es folgten
Penalty 15 und 16. Björn Bombis, auch schon in Fischtown aktiv, verschoss und
Forster setzte zum dritten Mal die Scheibe ins Netz.
PhiJo