Phönix aus der Asche – Moskitos-Damen wieder da

Nüchtern betrachtet ist das Geschehen bei den Damen der Essener Moskitos in
den letzten drei Jahren kaum zu verstehen, aber die „Mädels“ sind wieder da
und lassen sich auch von Störungen nicht aus der Bahn werfen. Zur
Erinnerung, im Jahr 2003 setzten die Damen der Moskitos bereits zum Sprung
in die Bundesliga an, doch durch interne Umstände kam der Aufstieg nie
zustande. Es kam noch schlimmer, die Mannschaft konnte auch nicht mehr zur
Landesliga gemeldet werden und es gab keinen Spielbetrieb in Essen. Trotzdem
blieb das Team weitestgehend zusammen, einige Mädels spielten in anderen
Mannschaften mit, kamen aber zum Training auch immer wieder an den
Westbahnhof zurück. Aber eindrucksvoll haben sich die Damen der Moskitos in
der Saison 2004/2005 zurückgemeldet und setzen auch gegen Störungen von
außen wieder zum Sprung nach oben an.
Nur beim 7:7 in Düsseldorf konnte eines der anderen Teams aus der Landesliga
NRW den erfolgreichen Damen der Essener ein Pünktchen klauen. Mit acht
Punkten Vorsprung vor Zweitligaabsteiger Solingen gewannen „die Mädels“
souverän die Meisterschaft und sicherten sich damit den Aufstieg in die 2.
Liga Nord. So richtig gerechnet hatte bei dem neu formierten Team niemand
mit einem derartigen Erfolg, Mannschaftsführer Thorsten Morbach jedoch kennt
die Gründe für den Erfolg: „Die Chemie hat einfach gestimmt und stimmt immer
noch. Und das obwohl von der ältesten Spielerin mit 36 Jahren bis zur
jüngsten mit 14 Jahren alle Altersgruppen in der Mannschaft vertreten sind.
Wir sind ein eingeschworener Haufen geworden, die älteren helfen den
jüngeren sowohl auf als auch neben dem Eis.“
Das der gute Zusammenhalt im Team alleine aber nicht reicht, um in der
stärkeren Liga zu bestehen, weiß man auch rund um den Essener Westbahnhof.
„Wir haben unseren Kader natürlich mit einigen Spielerinnen verstärkt“, so
Morbach, „die neue Liga kostet mit Sicherheit mehr Kraft, allein schon durch
die weiteren Fahrten.“ Nicht nur mehr Kraft, auch höhere Kosten erwarten die
Verantwortlichen in Essen „De Liga kostet natürlich auch mehr Geld, allein
schon wegen der weiteren Fahrten und Sponsoren sind bei uns sehr dünn gesät.
Wir sind uns aber einig, sowohl im Verein als auch in der Mannschaft, wir
haben es sportlich geschafft in die 2. Liga Nord aufzusteigen, jetzt wollen
wir uns dort auch etablieren“, gibt sich der Mannschaftsführer überaus
optimistisch.
Für leichte Unruhe sorgte zuletzt, dass die Moskitos beim Verband auf eine
Regel aufmerksam machten , die letztlich regelgerecht die Meistermannschaft
der 2. Liga vor die Wahl stellte entweder als Meister aufzusteigen oder den
bitteren Gang in den Landesverband anzutreten. Da sich die Verantwortlichen
aber einig waren und die sportliche Betrachtung in Essen oberste
Priorität hat, wurde auf Einhaltung des existierenden Regelung hingewiesen.
„Die Reaktion einiger haben uns alle nur noch enger zusammenrücken lassen.
Meine Mädels und ich werden alles tun, damit wir in der 2. Liga bestehen
und nach unseren bisherigen Planungen werden wir auch mit dem Abstieg nichts zu
tun haben“, so Morbach „Die Mannschaft hat natürlich auch mitbekommen, was und
vor allen Dingen wie darüber diskutiert wurde und versteht diese
Stimmungsmache gegen uns überhaupt nicht, das Sommertheater findet
anscheinend auch den Weg in die Frauensparten."
Wer die smarten Mädels und den Mannschaftsführer kennt, weiß
dass sich die 2. Liga auf einen tollen neuen Gegner freuen darf. Beim
Saisonabschlussspiel der Meistermannschaft der Damen gegen eine Auswahl (u.a.
mit Moskitos Cheftrainer Toni Krinner, Radiomann Björn Schüngel und dem
alten Kämpfer Raffael Jedamzik) schlugen sich die Mädels achtbar und zogen
immerhin knapp 300 Besucher in die Halle am Westbahnhof, der Erlös kam der
Aktion Lichtblicke für Kinder in Not zu Gute. (uv - Webmaster Treffpunkt Westbahnhof
www.treffpunkt-westbahnhof.de)
👉 auf sportdeutschland.tv