Personalveränderungen bei den Wild Wings

Mit neuem Personal im sportlichen Bereich wollen die Wild Wings die
sportlichen Ziele erreichen. Ab sofort übernimmt Peter Ustorf die Geschicke
der Mannschaft der ASSTEL-Bundesliga. Der ehemalige Europa-Scout der
Washington Capitals aus der NHL kehrt damit an den Ort zurück, an dem er
eine der größten Erfolge des Schwenninger Eishockeys feierte. Mit Peter
Ustorf als Trainer stieg der SERC 1981 in die damalige 1. Bundesliga auf. Er
soll der Mannschaft neue Impulse geben und mehr Konstanz in das Team
bringen.
Trennen werden sich die Wild Wings dagegen vom bisherigen Trainer Bernhard
Kaminski. Wir haben uns nicht leicht getan mit der Entscheidung, sagte
Geschäftsführer Thomas Burger. Herr Kaminski ist ein exzellenter Fachmann,
aber wir waren an dem Punkt, in dem die Mannschaft neue Impulse von Außen
bekommen muss. Wir wünschen Herrn Kaminski alles Gute für die Zukunft.
Eine weitere Personalentscheidung betrifft Petr Kopta. Er wird als
sportlicher Leiter abgelöst aber weiterhin für die Wild Wings tätig sein.
Thomas Burger: Die Anfeindungen, mit denen Petr Kopta gerade konfrontiert
wird und die Stimmungsmache zweier lokaler Zeitungen haben uns zu dem
Schritt gedrängt. Wir wollen ihn aus der Schusslinie bringen. Herr Kopta
leistet sehr viel für den SERC und wird daher in anderer Tätigkeit weiter
für uns arbeiten. Peter Ustorf wird am Donnerstag erstmals das Training
leiten und am Freitag in Stuttgart hinter der Bande stehen.