Personalplanungen bei den Wild Wings

Die Schwenninger Wild Wings haben weitere Verträge für die kommende Saison
verlängert, neue Spieler verpflichtet und den Vertrag mit Robert Brezina auf
dessen Wunsch aufgelöst. Brezina hat um Auflösung seines Vertrags aus
persönlichen Gründen gebeten und der SERC hat diesem Wunsch entsprochen.
"Wir wollten ihm keine Steine in den Weg legen", sagte Geschäftsführer
Thomas Burger.
Dagegem bleiben Trainer Bernhard Kaminski ebenso wie Stürmer Martin
Hinterstocker, der ehemalige deutsche Nationalspieler Bradley Bergen und
Torwart Christian Krüger dem Verein erhalten. Während es beim Coach schon
lange nach einer Einigung aussah, wollte Bergen seine Schlittschuhe
eigentlich an den berühmten Nagel hängen. Doch der 40-jährige überlegte es
sich noch einmal. Sicherlich nicht zuletzt dank der fulminaten
Playoff-Serie. Auch die Verlängerung des Kontrakts von Christian Krüger
freut die Verantwortlichen. Der junge Keeper hat großes Potential und fühlt
sich in Schwenningen sehr wohl.
Martin Hinterstocker stieß erst im Januar zu den Wild Wings und konnte die
Verantwortlichen überzeugen. Petr Kopta: "Martin hat viel Potenzial, Power
und gibt immer alles."
In die Kategorie Powerspieler gehört auch Neuzugang Markus Schröder. Der
1,82 Meter große Außenstürmer wechselt von den Wölfen Freiburg an den
Neckarursprung. Schröder war insgesamt der viertbeste Scorer der Wölfe und
nach Vadim Rifel sogar der zweitbeste deutsche Spieler des Teams. Der
Linksschütze erzielte 17 Tore und gab 14 Vorlagen.
Wieder zurück zu seinen Wurzeln kommt Marco Schütz. Der links schießende
Verteidiger spielte zuletzt für die Heilbronner Falken. Der 21-jährige kommt
aus der Schwenninger Jugend und schnürte bereits in der DEL-Saison 2002/03
die Schlittschuhe für den SERC.
Im Doppelpack kommen zwei neue Ausländer an den Neckarusprung. Mit dem
Verteidiger Dominic Auger und dem Stürmer Patrick Grandmaitre gelang es den
Schwenningern, zwei absolute Topspieler von den Kaufbeurer Joker zu
verpflichten. "Dominic Auger zählt zu den besten Aufbauverteidigern der
Liga", sagt Petr Kopta. "Er hat ein sehr gutes Stellungsspiel, eine gute
Technik, passt sehr gut und hat auch einen harten Schuss. Er ist genau der
Spielertyp, den wir suchten." Auger war an 35 Toren der Joker beteiligt,
wovon er 18 selber erzielte.
Ähnlich verhält es sich mit Patrick Grandmaitre. Der 1,73 Meter große
Stürmer war punktbester Allgäuer in der abgelaufenen Saison und gilt als
quirliger und intelligenter Spieler, der vor dem Tor die nötige
Kaltschnäuzigkeit hat. Der 27 Jahre alte Grandmaitre wurde in Hull in der
kanadischen Provinz Quebec geboren und kam über St. Francis Xavier
University und die Idaho Steelheads nach Kaufbeuren.
Damit stehen bei den Wild Wings bereits 13 Spieler im Kader der neuen Saison
fest. Im Tor werden wieder Rostislav Haas und Christian Krüger stehen. In
der Verteidigung haben neben Bradley Bergen die beiden Schwenninger
Eigengewächse Sana Hassan und Marco Schütz sowie Dominic Auger einen
gültigen Vertrag. Im Sturm standen vor den Unterschriften Hinterstockers,
Grandmaitres und Schörders bereits Dustin Whitecotton, Steve Junker, Karsten
Schulz und Dusan Frosch fest.
Dagegen werden Alexander Moger und Paul Dyck den Verein verlassen. Moger hat
noch nicht entschieden, ob er noch eine Saison Profi bleiben wird. Dyck
dagegen erklärte auf der Saisonabschlussfeier, dass er mit dem Eishockey
aufhören wird und sich um seine Pferderanch kümmern wird.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝