Patrick Berger hält Landshut die Hoffnung auf die Play-offs fest3:2-Erfolg gegen Bad Tölz

EVL-Torhüter Patrick Berger.  (Foto: dpa/picture alliance)EVL-Torhüter Patrick Berger. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Während sich für den EV Landshut die Tür auf die begehrten Pre-Play-off-Plätze mit dem Sieg am Freitag wieder weiter öffnete, ging es für die Tölzer Löwen darum, die punktgleichen Steelers (71 Punkte) im Fernduell um Platz sechs (aktuell Bad Tölz) hinter sich zu lassen. Eine hochdramatische Spielszene entschied die Partie und brachte den Landshutern den 3:2-Sieg.

Erik Gollenbeck, der aktuell noch an einer Gehirnerschütterung laboriert, sah eine „geschlossene Mannschaftsleistung. Vom Tor bis zum Sturm haben alle an einem Strang gezogen und gekämpft“.

Wie bereits am Freitag startete Patrick Berger, der eine der Hauptrollen in dieser Begegnung spielen sollte, im Tor des EVL. Bereits vor Beginn der Partie skandierten die Fans mit Sprechchören dem jungen Schlussmann, was seinen Stellenwert vor den Anhängern noch einmal deutlich unterstrich. Das Spiel begann ohne herauszuhebende Höhepunkte mit überschaubarem Tempo. Mit Verfliegen der ersten Abtastphase waren es die Tölzer Löwen, die etwas besser in die Partie fanden und sich erste Chancen erarbeiten konnte. Der in die Partie kommende Schwung wurde in der folgenden Spielunterbrechung, ausgelöst von einem deutlichen Loch im Plexiglas, im Keim erstickt. Neuzugang Matic Podlipnik fand sich nach einem vermeidbaren Beinstellen im Offensivdrittel auf der Strafbank wieder, was die „Buam“ aus Tölz in Gestalt von Tyler Mcneely zur 1:0-Führung nutzen konnten. Einen Marco Pfleger-Nachschuss versenkte der Kanadier eiskalt. Wie auf der einen Seite war es auch auf der anderen eine Powerplay-Situation, die zum Ausgleich genutzt werden konnte. Es schlug die in Moment gefürchtete erste Sturmformation zu (17 Scorerpunkte in den letzten 3 Spielen). Tomas Plihal bediente Robbie Czarnik, der mit einem messerscharfen Pass durch den Tölzer Slot Matthieu Pompei fand. Dieser bewies wieder eimmal seine ganze Klasse und vollstreckte unter Bedrängnis überlegt zum 1:1-Pausenstand.

Im zweiten Drittel waren beide Mannschaften darauf bedacht, keine Fehler zu machen, was dazu führte, dass es auf beiden Seiten kaum Torchancen zu vermelden gab. Was doch auf die Gehäuse der gut aufgelegten Torhüter kam, wurde sicher in Gewahrsam genommen.

Mit dem letzten Drittel kamen die Ereignisse, über die man auch morgen noch sprechen wird. Die Tölzer Löwen änderten den Kurs auf „Sieg“ und nahmen das Drittel der Landshuter unter Beschlag. Immer wieder war es Patrick Berger, der mit akrobatischen Einlagen und vor allem sehr gutem Stellungsspiel den Weg Richtung Pre-Play-offs fest hielt. Erik Gollenbeck kommentierte das Spiel des Goalie wie folgt: „Bergi war sehr sehr stark, es ist nie leicht, als zweiter oder dritter Torhüter in so eine Situation geworfen zu werden. Meiner Meinung nach hat er sich aber wieder mal bewiesen und gezeigt, dass auf ihn auch Verlass ist.“ Nach erneutem Powerplay der Löwen konnte Max Brandl in Unterzahl zum Break starten, fand in Sinisa Martinovic jedoch seinen Meister. In derselben Situation kam es zur nächsten vermeidbaren Strafe und die Löwen durften sich 1:25 Minute im 5:3-Überzahl versuchen. Im vierten Nachschuss ist es Shawn Weller, der neun Minuten vor Schluss die erneute 2:1-Führung erzielte. Die Jungs aus Landshut bewiesen, dass sie die Chance auf die Play-Offs nicht vergeben wollten und gingen ebenfalls auf den Attacke-Modus über. Robbie Czarnik fälschte einen Philipp Messing-Schuss ab und läutete mit dem erneuten 2:2-Ausgleich eine Schlussphase ein, die für viel Gesprächsstoff sorgen sollte: In der 58. Spielminute entwickelt sich aus einem Bully heraus die spielentscheidende Szene. Wieder war es Robbie Czarnik. der die Scheibe Richtung Tölzer Tor brachte. Sinisa Martinovic schob sich die Scheibe beim Versuch der Sicherung unter Bedrängnis selbst ins Tor zur 3:2-Führung des EVL. Aus Sicht der Tölzer Löwen ein ganz bitteres Tor, da das Spiel ihrer Ansicht nach bereits unterbrochen war. Trainer Kevin Gaudet betitelte diese Entscheidung in der späteren Pressekonferenz als „unfair“ und „Heimentscheidung“ der Schiedsrichter. Erik Gollenbeck erlebte das Tor so: „Im Prinzip ein Musterbeispiel für harte Arbeit. Zweikämpfe gewonnen, Puck zum Tor gebracht und genug Leute. die vor dem Tor sind und zum Tor gehen. Dann passiert auch mal sowas Glückliches.“ Die Tölzer probierten alles und zogen nach Auszeit ihren Goalie für einen sechsten Feldspieler. Das alles brachte jedoch nichts mehr, da Patrick Berger die Punkte für die Landshuter mit erneut sehr starken Paraden fest hielt. Durch diesen wichtigen Heimsieg darf sich der EVL nun wieder berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in die Pre-Play-offs machen.


Erik Pannach


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL2-Spieltag am Dienstag
Kaufbeuren stoppt Weiden, Dresden siegt weiter und Kassel mit ärgerlicher Niederlage

Am Dienstag feiern in der DEL2 Crimmitschau und Bad Nauheim wichtige Siege im Tabellenkeller, Aufsteiger Weiden verspielt im Schlussdrittel eine 5:2-Führung. ...

2:3-Niederlage nach Verlängerung
Eisbären Regensburg holen gegen favorisierte Krefelder einen Punkt

​Die Eisbären Regensburg bekamen es am Sonntag mit den favorisierten Krefeld Pinguinen zu tun. Am Ende musste sich die Hausherren vor über 4300 Zuschauern in der Don...

Der 38. DEL2-Spieltag am Sonntag
Tabellenführer Dresden feiert Kantersieg in Freiburg, Weiden gewinnt Derby in Landshut

Während Dresden einen klaren Sieg feiert, mussten die Verfolger Krefeld und Kassel in die Verlängerung bzw. Penaltyschießen und lassen den Tabellenersten weiter davo...

Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

DEL2 Hauptrunde

Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
0 : 3
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
2 : 1
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
3 : 5
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
5 : 3
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
2 : 3
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
6 : 5
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Freitag 24.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EV Landshut Landshut
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Kassel Huskies Kassel
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter