Ostermontag großes Finale am Berliner PlatzRelegation: ESV Kaufbeuren

Ostermontag großes Finale am Berliner PlatzOstermontag großes Finale am Berliner Platz
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Mannen von Uli Egen starteten nervös in die Partie. Damit boten sich den engagierten Hausherren zu Beginn die besseren Chancen. In der fünften Minute ging der quirlige Jared Mudryk allein auf Stefan Vajs zu, doch letztgenannter blieb Sieger. Dies änderte sich aber dann nur eine halbe Minute später, denn der Kanadier wurde von Kyle Piwowarczyk im Slot bedient und überwand freistehend Stefan Vajs. Die Joker taten sich schwer, ins Spiel zu kommen, und doch war der Ausgleich in der neunten Minute möglich, doch Maximilian Hadraschek verpasste bei seinem Solo den Abschluss. Danach hatte die erste Reihe, angeführt von Tähtinen, einen guten Wechsel, doch der Finne scheiterte mit seinem Bauerntrick nur knapp. Aber die Selber waren vor allem in Person von Mudryk immer wieder gefährlich vor dem Kaufbeurer Tor, der einmal nur knapp von halbrechts sein zweites Tor verpasste, da er am linken Pfosten vorbei zielte. Umso länger das Drittel jedoch dauerte, umso mehr gute Aktionen gelang auch Kaufbeuren. Bei einem Konter zog Ryhänen einem Querpass einen Schuss vor, der ins Netz ging - jedoch nur ins Außennetz. So ging es mit einer für die Franken verdienten Führung in die Drittelpause.

Aus dieser starteten die Allgäuer dann mit viel Schwung. Alex Thiel umkurvte das Tor und legte auf Schultz quer, der dem am Boden liegenden Suvelo keine Chance ließ. Der ESV drückte weiter und als die Spieler des ESVK schon über die erstmalige Führung jubeln wollten, verwehrte Hauptschiedsrichter Carsten Lenhart einem vermeintlichen Torerfolg der Gäste die Anerkennung. Diesem waren die Hausherren dann sehr nahe, doch nach tollem Pass von Travis Martell per Schlagschuss scheiterte der auffällige Mudryk im Slot. War Martells Vorlage hier noch nicht von Erfolg gekrönt, fand sein Pass aus der Ecke in der 36. Minute Achim Moosberger im Slot, der dann den Torerfolg aus kurzer Distanz herbeiführte. Die Rot-Gelben ließen sich aber nicht hängen und erarbeiteten sich sofort wieder Möglichkeiten. Stephen Schultz' Doppelpass mit Matti Näätänen ergab zwar noch keinen Treffer, doch nur hundert Sekunden nach dem Gegentor war es Alex Thiel, der sich gegen einen Gegenspieler durchsetzte, um aus der Höhe des Bullykreises Marko Suvelo mit einem Handgelenkschuss in den kurzen Winkel zu überwinden. Der Ausgleich gab weiter Auftrieb und als Näätänen allein vor Suvelo auftauchte, blieb der Finne mit deutschem Pass jedoch gegen die Rückhand seines Landsmannes Sieger. Damit blieb es beim 2:2 Zwischenstand nach 40 Minuten.

Der letzte Abschnitt bot gleich zu Beginn die einzige Überzahlmöglichkeit des Spiels, doch ließen die Joker diese ungenutzt verstreichen. Probleme machte der Defensive des ESV immer wieder das Duo  Piwowarczyk und Mudryk, doch hielt Stefan Vajs seinen Kasten sauber. Auch sein Gegenüber Suvelo lenkte einen Schuss Kreitls mit der Schulter noch ab, der dann knapp neben dem Tor vorbei trudelte. Doch das nachfolgende Bully sollte Erlösung für die rot-gelben Anhänger bringen. Kreitl setzte sich am Punkt durch und Näätänen legte mit einem Glanzstück die 3:2 Führung vor. Über die Bande passte er den Puck von der blauen Linie aus in den Slot und Firsanov ließ sich diese Vorlage nicht nehmen. Doch nun standen dem ESVK noch zwölf lange Minuten bevor, die Maury Edwards aber mit einem langen Lupfer deutlich angenehmer verlaufen ließ, denn Ryhänen nahm den Puck an der gegnerischen Blauen auf und nutzte seinen Alleingang in der 51. Minute. Selb versuchte zwar nochmals zurück zu kommen, doch blieb es lediglich bei Bemühungen, so dass es nach 60 Minuten mit einem 4:2 Auswärtssieg zurück ins Allgäu ging.

Auf der anschließenden Pressekonferenz sprach Egen von einem nervösen Start seines Teams durch den Druck des „Gewinnen-Müssens". Ab dem zweiten Drittel habe sich das aber gebessert und am Ende habe man verdient gewonnen, da man seine Chancen nutzte. Er sprach der Mannschaft ein Kompliment für die Leistung nach einer Saison mit bisher über 70 Spielen aus. Nach zehn Spielen werde abgerechnet, so seine Worte zum Ende des Statements.

Wölfe-Coach Cory Holden wollte im letzten Heimspiel gewinnen, doch leider sei dies nicht geschehen. Mit der Saison war er trotzdem im Großen und Ganzen zufrieden und stellte fest, dass seine Mannschaft durch die Spiele in der Qualifikationsrunde viel lernen konnte für die Zukunft.

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Nach 1:4-Niederlage weiterhin am Tabellenende
Eisbären Regensburg: Mangelnde Effizienz gegen Dresden

​In der DEL2-Nachholpartie des vierten Spieltags bekamen es die Eisbären Regensburg vor heimischer Kulisse mit den Dresdner Eislöwen zu tun. Am Ende mussten sich die...

Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Kassel Huskies Kassel
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
EV Landshut Landshut
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Sonntag 01.10.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Kassel Huskies Kassel
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EV Landshut Landshut
- : -
Selber Wölfe Selb
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter