Nur zwei Heimsiege – des Zuschauers Pech2. Bundesliga kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Starbulls Rosenheim – Hannover Indians 2:3 (1:0; 0:2; 1:1)

Kurz nach Spielbeginn konnten die Starbulls aufgrund ihrer guten Offensivarbeit mit einem Tor durch Andrej Strakhov (4.) in Führung gehen. Zahlreiche weitere Schüsse aufs Tor bzw. hochkarätige Chancen konnten sich die Rosenheimer nicht zu Nutze machen. Die schlechte Torausbeute wurde im 2. Drittel weitergeführt. Hannover hingegen, konnte bereits zu Beginn durch Ryan McDonough (21. 6 FS.) und Dirk Joachim Jelitto (32. ÜZ) die Führung übernehmen. Im letzten Spielabschnitt war Fabian Zick der Rosenheimer (43.) der Ausgleich gelungen, welcher jedoch postwendend durch Jimmy Kilpatrick (43.) in der gleichen Minute zunichte gemacht wurde. Endstand 2:3 für Hannover. Zuschauer: 2,068

Lausitzer Füchse – SERC Wild Wings 4:5 (1:2; 2:1; 1:1; 0:0; 0:1)

Den Schwenniger Wild Wings war der Sieg erst im Penaltyschießen zugesprochen worden. Pierre-Luc Sleigher (4.) und Raymund Macias (11. ÜZ) konnten für die Schwenniger eine 2:0 Führung erspielen. In der 16. Minute gelang Christoffer Kjärgaard in doppelter Überzahl der Anschlusstreffer. Im zweiten Drittel waren es wieder die Wild Wings (Chris Schmidt 29.), welche das erste Tor erzielten. Den Spielstand von zwischenzeitlich 1:3 konnte Sean Fischer (32. / 36. ÜZ) der Lausitzer Füchse ausgleichen. Bei den letzten 20 Minuten sollte es nicht bleiben, denn beide Mannschaften erzielten jeweils ein Tor, Schwennigen mit Pierre – Luc Sleigher (47.) und Lausitz mit Pavel Vostrak (56.). So konnte weder in der regulären Spielzeit noch in Overtime das Spiel entschieden werden. Im Penaltyschiessen war der SERC siegreich. Zuschauer: 1,905

Fischtown Pinguins – Ravensburg Towerstars 2:5 (0:1; 1:2; 1:2)

Die Towerstars ließen sich den Auswärtssieg nicht nehmen. Mit zwei Toren gingen sie in Führung. Matt Kelly (18.) gelang bereits im ersten Spielabschnitt der Führungstreffer. Frederik Cabana (32.) erhöhte im 2. Drittel auf 0:2, ehe Björn Bombis (33.) für die Pinguiuns verkürzte. Den Spielstand wusste Konstantin Schmidt (36.) auszubauen und erhöhte den Spielstand auf 1:3. Jan Kopecky (45.) hatte mit seinem Tor den Zähler der Fischtowns zwar erhöht, jedoch verbuchte Matt Kelly (50.) ein weiteres Tor und Tobias Bräuner (60. ENG) machte den Sieg mit einem Empty-Net-Goal komplett. Zuschauer: 3,071

Eispiraten Crimmitschau – ESV Kaufbeuren 4:1 (0:1; 1:0; 3:0)

Die Joker legten zwar den glücklicheren Start hin verloren jedoch mit 4:1. Daniel Menge (3. ÜZ) konnte den ersten, aber auch letzten Treffer für die Kaufbeurer im ersten Abschnitt erzielen. Die erspielte Führung wurde am Anfang des zweiten Drittels ausgeglichen. Torschütze Philipp Gunkel (25.) brachte die Crimmitschauer wieder ins Spiel. Austin Wycisk (47. UZ), Ex – Rosenheimer Daniel Bucheli(56.) und Jeremy Williams (59. ENG) machten den Heimsieg perfekt. Zuschauer: 2,052

SC Riessersee – Lansdhut Cannibals 2:7 (1:4; 0:0; 1:3)

Roland Kaspitz (1.) nutze die Gelegenheit bereits in der ersten Spielminute und überraschte die Garmischer auf ganzer Linie. Die Führung wurde durch Stephan Krontahler (7.) ausgebaut. Den Anschlusstreffer für Riessersee markierte Adam Heinrich (9.). Gegen Ende des ersten Spielabschnitts war bei Garmisch der Wurm drin und Landshut nutze die Chancen und erhöhte mit den Toren von Marco Schütz (19.) und Roland Kaspitz (20.) den Zählerstand erneut. Torlos verblieben beide Mannschaften im 2. Drittel. Im letzten folgten zwei weitere Treffer, Jakub Grof (45.) und David Elsner (48. ÜZ) waren die Schützen. Spielstandkosmetik wurde von Florian Vollmer der Riesserseeer in der 46. Spielminute betrieben. Der zweite Treffer für das Heimteam war jedoch auch der letzte. Bei den Cannibals wollte noch einmal Kapitän Peter Abstreiter (60.) einen Scorerpunkt mehr in seiner Statistik und so gelang kurz vor Schluss der siebte Treffer. Zuschauer: 1,269

Bietigheim Steelers – Dresdner Eislöwen 4:1 (3:1; 0:0; 1:0)

"Haaaattrick". Marcel Rodman der Bietigheim Steelers gelang in diesem Spiel der Hattrick. Seine drei Treffer markierte er zweimal in Überzahl (5. / 17.) und zum Schluss als Empty-Net-Goal (60.). Im ersten Drittel gelang den Steelers der Führungstreffer durch Rodman. Ausgeglichen wurde dieser durch Hugo Boisvert (8.) der Eislöwen, ebenso in Überzahl. Bastian Steingroß (8.) gelang in derselben Spielminute die erneute Führung der Steelers. David Rodman (17./60.) machte mit seinen beiden Toren den Sieg eindeutig. Zuschauer: über 1800


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erste Verträge verlängert
Hickmott und El-Sayed bleiben dem EC Bad Nauheim treu

​Der EC Bad Nauheim meldet die ersten Vertragsverlängerungen: Jordan Hickmott und Marc El-Sayed werden auch in der kommenden Saison das rot-weiße Trikot tragen....

Der 37. DEL2-Spieltag am Freitag
Shutout-Erfolg für Krefeld, Weiden verlässt die Playdown-Ränge, Rosenheim siegt erneut

Während die beiden ärgsten Konkurenten um die Spitzenposition der DEL2, die Dresdner Eislöwen und die Kassel Huskies, spielfrei hatten, gewannen die Krefeld Pinguine...

21-jähriges Torhütertalent kommt vom Mountfield HK
Blue Devils Weiden verpflichten Tschechen Jakub Tichý

Die Blue Devils Weiden haben auf den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Marco Wölfl reagiert und den jungen talentierten Jakub Tichý lizenziert....

Vertrag verlängert
Dane Fox bleibt ein Dresdner Eislöwe

​Dane Fox wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Dresdner Eislöwen tragen. Der Vertrag mit dem aktuellen Eislöwen-Topscorer ist um eine Spielzeit bis 2026 ...

Bester Vorlagengeber der DEL2
Max Newton spielt auch künftig für die Krefeld Pinguine

​Die Krefeld Pinguine und Stürmer Max Newton haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der Kanadier ist derzeit mit 47 Punkten in 36 Spielen der Topscorer d...

Nach Sponsoren-Insolvenz
1. EV Weiden gerettet – Große Hoffnung bei den Blue Devils

​Der 1. EV Weiden hat die existenzielle Krise erfolgreich gemeistert. Dank des unermüdlichen Einsatzes einer engagierten Task Force, der beeindruckenden Solidarität ...

Zuletzt in Norwegen tätig
Leif Carlsson heißt der neue Trainer des ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat die Nachfolge von Daniel Jun schnell geregelt und kann nun mit Leif Carlsson einen sehr erfahrenen Cheftrainer präsentieren....

Vertrag verlängert
Bo Subr bleibt Trainer der Ravensburg Towerstars

​Noch bevor die DEL2 in das letzte Viertel der Hauptrunde der Saison 2024/25 einbiegt, bestätigen die Ravensburg Towerstars den „Grünen Haken“ hinter einer besonders...

DEL2 Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
Kassel Huskies Kassel
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Eisbären Regensburg Regensburg
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Selber Wölfe Selb
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Dienstag 21.01.2025
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
EV Landshut Landshut
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
Selber Wölfe Selb
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kassel Huskies Kassel
- : -
Lausitzer Füchse Weißwasser
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter