Noch ein paar Worte zum neuen TrainerESV Kaufbeuren

Der 52-jährige Finne ist in Deutschland ein unbeschriebenes Blatt. Die letzte Saison coachte er die Mannschaft von ASC Corona Brasov, die er auf dem vorletzten Platz der MOL-Liga übernahm und noch bis ins Finale führte. Die Finalserie wurde mit 2:4 gegen HC Nové Zámky aus der Slowakei verloren. Die MOL-Liga setzt sich zusammen aus ungarischen, rumänischen und einem slowakischen Team.
Nun übernimmt er den ESV Kaufbeuren, eine Mannschaft die nach ordentlichem Saisonstart von der Tabellenspitze bis auf den letzten Platz durchgereicht wurde. Ein wesentlicher Grund dieser Talfahrt ist gewiss die Verletztenmisere, teilweise waren acht Leistungsträger nicht einsatzfähig. Hier sieht auch Ex-Trainer Uli Egen das Hauptproblem. Gegenüber Hockeyweb sagte er telefonisch: „Ich finde es natürlich sehr schade, dass ich freigestellt wurde. Ich bin mir sicher, dass ich das Team wieder nach oben geführt hätte, wenn einige Spieler zurückgekehrt wären. Ich wünsche den Spielern einen positiven Saisonverlauf und hoffe, dass die Jungs in Zukunft von Verletzungen verschont bleiben.“
Hier waren die Verantwortlichen im Allgäu anderer Meinung. Die Erwartungshaltungen der Buron Joker wurden dem aktuellen Tabellenplatz angepasst. „Wir erwarten primär natürlich, dass der Klassenerhalt geschafft wird.“ so Kaufbeurens Pressesprecher Philippe Bader auf Nachfrage. Zur Person Kari Rauhanen teilt der geschäftsführende Vorstand mittels Pressemitteilung mit: „Mit Kari Rauhanen bekommen wir beim ESVK einen Trainer, der schon in diversen 2. Ligen in Europa erfolgreich gearbeitet hat. Er gilt als sehr guter Kommunikator und Motivator, der keine spezielle Spielphilosophie verfolgt, sondern das System auf die Fähigkeiten der einzelnen Spieler anpasst. Weiter arbeitet er auch sehr gerne mit jungen Spielern. Ein wichtiges Merkmal, welches uns bei der Trainersuche sehr wichtig war."
Der Posten des sportlichen Leiters -Dieter Hegen wurde gemeinsam mit Egen freigestellt- wird bis auf Weiteres nicht besetzt. Diese Aufgaben übernimmt aktuell ein dreiköpfiges Gremium, welches aus dem geschäftsführenden Vorstand Andreas Settele und den beisitzenden Vorständen Christoph Dropmann und Franz Aßner besteht.
Am kommenden Freitag gastieren die Buron Joker zur Premiere des neuen Coachs Rauhanen in Garmisch-Partenkirchen beim SC Riessersee, eher am Sonntag das Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau ansteht. Die Eispiraten ihrerseits konnten am letzten Wochenende den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren und gewannen erstmalig nach mehr als acht Jahren in Heilbronn. Ein Heimsieg scheint für den ESVK Pflicht um den Abstand zu Platz 12, der das Heimrecht in den Play-Downs bedeuten würde, nicht allzu groß werden zu lassen.