Niederlage in RosenheimDresdner Eislöwen

Niederlage in RosenheimNiederlage in Rosenheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Eislöwen brauchten im Kathrein-Stadion zunächst einen Moment, um in die Partie zu finden. Im Powerplay konnten Petr Macholda und Carsten Gosdeck zwar die ersten Chancen verzeichnen, allerdings kein Tor erzielen. Genau das fiel wenig später auf der Gegenseite: Robin Hanselko war in der siebten Minute der Torschütze. "Der Rückstand war unglücklich", kommentierte Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch die Aktion und fügte hinzu: "Allerdings haben wir eine gute Reaktion gezeigt." Tatsächlich war die Antwort der Eislöwen direkt nach dem Bully bemerkenswert: André Mücke markierte direkt das 1:2. Die Partie gestaltete sich nun offener, der Gastgeber kam seltener in das Dresdner Drittel. Mit einer starken Abwehrleistung überstanden die Eislöwen auch eine 5:3-Überzahl der Starbulls, die gegen Ende des ersten Drittels allerdings wieder an Dominanz gewinnen konnten. In Überzahl waren es aber die Gäste, die den nächsten Treffer bejubeln durften: Während Hugo Boisvert und André Mücke scheiterten, verwandelte Bruce Becker einen Abpraller zum 1:2 (17.).

 

So wie das erste Abschnitt endete, so begann auch der Zweite: mit Strafzeiten. Eine doppelte Unterzahlsituation überstanden die Dresdner. In einer offenen Partie verzeichneten die Eislöwen infolge durch Tomi Pöllänen, Bruce Becker, Carsten Gosdeck und Arturs Kruminsch weitere Chancen. Aber auch die Starbulls kamen zu ihren Möglichkeiten - auch, weil die Sicherung vor dem Eislöwen-Tor manchmal etwas holprig verlief. Robin Weihager nutzte seine Chance zum Ausgleich für die Gastgeber. "Wir haben in zu vielen Situationen die Scheibe im eigenen Drittel nicht unter Kontrolle bringen können. Der Druck auf uns wurde größer", sagt Popiesch.

 

Im Schlussdrittel rückte zunehmend Dresdens Goalie Kevin Nastiuk in den Fokus. In einer kampfbetonten Partie sorgten die Starbulls nun für mächtig Druck, der Kanadier musste mehrfach in höchster Not eingreifen. Als er die Scheibe gerade noch hinter sich sichern konnte, diese dann allerdings trotz verschobenen Tores verwertet werden konnte, entschied der Schiedsrichter auf Penalty. Kim Staal nutzte seine Chance und brachte Rosenheim in Führung (51.). "Ich kann die Szene nicht zu 100 Prozent beurteilen, habe es nicht genau gesehen, ob das Tor wirklich verschoben wurde oder nicht", sagt Popiesch und fügt hinzu: "Selbst wenn wir durch diese Szene vielleicht etwas unglücklich in Rückstand geraten, muss man sagen, dass die Möglichkeiten der Rosenheimer deutlicher wurden. Wir haben keine passenden Antworten darauf gefunden." Kämpferisch versuchten die Gäste in den letzten Minuten noch einmal alles, aussichtsreiche Schusschancen konnte Dresden aber nicht mehr verzeichnen. Mit einem Empty-Net-Goal sicherte Kim Staal mit seinem zweiten Treffer den 4:2-Sieg der Gastgeber ab.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...