Niederlage im Spitzenspiel

Die Falken waren nicht zu stoppen - Foto: Ulrike FreierDie Falken waren nicht zu stoppen - Foto: Ulrike Freier
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Wild Wings mussten auch im Spitzenspiel gegen Heilbronn auf einige Stammkräfte verzichten. Zwar kehrten Adam Borzecki, Matthias Forster und Dan Hacker wieder aufs Eis zurück, mit Chris Schmidt, Christoph Melischko, Max Prommersberger und Andreas Renz fehlten erneut einige Stammkräfte. Kapitän Renz verletzte sich am lädierten Auge und musste so kurzfristig passen.

Schwenningen kam erneut gut in die Partie, verpasste aber in der Anfangsphase den möglichen Führungstreffer zu erzielen. Nach fünf Minuten war die Sturm und Drangphase der Wild Wings aber schon wieder verflogen und fortan machten die Gäste das Spiel. Nach sechs gespielten Minuten fiel der nicht unverdiente Führungstreffer für die Falken. Chris Capraro ließ die Abwehr der Wild Wings nicht gut aussehen und spielte den finalen Pass zu Christian Billich, der aus kurzer Distanz zum 1:0 einschieben konnte. Keine drei Minuten  später stand es gar 0:2 aus Sicht der Wild Wings. Alexander Serikow zirkelte die Scheibe an seinem Gegenspieler Marcus Götz und an Sinisa Martinovic vorbei in die Maschen.

Und die Wild Wings? Schwenningen kam nur sehr zögerlich zurück ins Spiel, erst als Schiedsrichter Bastian Haupt Heilbronns Thorsten Fendt auf die Strafbank schickte, wurde es gefährlich für Gästekeeper Domenic Bartels. Marcus Götz bekam die Scheibe auf den Schläger und hämmerte sie genau unter die Latte zum unhaltbaren Anschlusstreffer (15.). Heilbronn blieb aber auch nach dem Seitenwechsel die aktivere Mannschaft und Sinisa Martinovic bewahrte seine Mannschaft gleich mehrfach vor einem höheren Rückstand.

Und doch hätte Schwenningen in dieser Phase beinahe den Ausgleich erzielt. In Unterzahl lief Brock Hooton auf und davon und legte ab auf seinen Sturmpartner Philipp Schlager, der aus vollem Lauf abzog. Doch die Latte verhinderte den Ausgleichstreffer- Bartels wäre in dieser Szene machtlos gewesen. Für die frühzeitige Entscheidung sorgte Michel Léveillé, der zuerst mit einem Schuss von der blauen Linie das 1:3 erzielte, 35 Sekunden nach seinem ersten Treffer legte der Franko-Kanadier noch einen nach. Das 1:4 dennoch recht umstritten! Heilbronn mit einem Mann mehr auf dem Eis- Robby Sandrock musste auf der Strafbank Platz nehmen. Die Scheibe war unmittelbar vor dem Treffer von Léveillé deutlich außerhalb des Angriffsdrittels, sodass der Treffer eigentlich nicht hätte zählen dürfen. Als drei Minuten vor dem Drittelende Jason Pinizzotto den 4:2-Anschlusstreffer erzielte und Haupt den Treffer als Schlittschuhtreffer ahndete, wurde das Schiedsrichtergespann mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine verabschiedet.

Die Wild Wings steckten dennoch nicht auf und vergaben noch weitere Chancen durch Dominic Walsh und Marc Wittfoth. Selbst als Jürgen Rumrich fünf Minuten vor dem Ende seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahm, sollten keine Treffer mehr fallen. Im Gegenteil: im Stile eines Handballtorwarts rettete Stürmer Radek Krestan gleich mehrfach und verhinderte spektakulär das Empty-Net-Goal. Dennoch spielte Heilbronn den Vorsprung über die Zeit und nahm unterm Strich verdient die Punkte mit.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...