Niederlage gegen Löwen FrankfurtTrotz Leistungssteigerung

Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie vor 1492 Zuschauern verloren die Mannen von Coach Mike Muller gegen die Hessen mit 3:6. 
Dabei begann das Spiel für die Joker hoffnungsvoll: bereits nach 18 Sekunden gab es die Gelegenheit für ein Überzahlspiel – aber statt der Führung für die Allgäuer fiel nach einem Fehler an der blauen Linie der Treffer für die Gäste durch Richard Mueller, der der Kaufbeurer Abwehr enteilt war und Stefan Vajs in der zweiten Minute zum 1:0 überwand. Besser machten es in Überzahl die Löwen. Sparre spielte Mazzolini frei, der in der siebten Minute zum 2:0 verwandeln konnte. In einer ausgeglichenen Begegnung mussten die Joker einem Rückstand hinterherlaufen. Aber Das Team ließ den Kopf nicht hängen, fand zurück in die Partie und wurde in Minute 15 mit einem schönen Schlenzer von Fabio Wagner ins lange Eck zum 1:2 belohnt – sein erstes Tor für den ESVK. In der 18. Minute gelang Lee Baldwin in einem zwei auf eins Konter in Überzahl, nachdem er einen Angriff der Hessen abgefangen hatte, nach einem guten Querpass von Chris St Jacques der vielumjubelte Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Spielstand endete das erste Drittel.

Im zweiten Abschnitt erzielten die Löwen mit ganzen sechs Schüssen drei blitzsaubere Tore durch Chaput in Überzahl in der 28. Minute zum 2:3. Sparre gelang nur eine Minute später durch eine schöne Einzelleistung das 2:4. In der 37. Minute setzte sich Brett Breitkreuz gegen zwei Verteidiger des ESVK durch und konnte das 5:2 für die Hessen erzielen. Damit führten die Gäste zwar nicht unverdient aber sicher mit ein, zwei Toren zu hoch. Das war der Zwischenstand nach dem zweiten Drittel, in dem der ESVK trotz guter Chancen leider kein weiterer Treffer gelang.

Auch im letzten Drittel versuchten die Joker alles und waren um einen Anschlusstreffer bemüht, aber konnten die sich bietenden Chancen nicht verwerten, auch weil Gäste-Tormann Plante, der heute sehr gut aufgelegt war, das zu verhindern wusste. So dauerte es bis zur 53. Minute, ehe erneut Lee Baldwin, der schön von Daniel Menge mit einer Spielverlagerung auf die andere Seite in Szene gesetzt wurde, und in das freie Eck zum 3:5 einnetzen konnte. In den letzten Minuten hatte der ESVK in Überzahl mehrere gute Gelegenheiten weiter zu verkürzen, Daniel Menge zielte zu genau und traf die Latte. So gelang es dem Team trotz einer Leistungssteigerung heute leider nicht, Punkte mitzunehmen. Acht Sekunden vor Spielende traf Mueller noch in das leere Kaufbeurer Tor zum 3:6 Endstand.

ESVK Trainer Mike Muller äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: "Meine Mannschaft hat sich heute gegenüber den letzten Spielen verbessert gezeigt. Darauf müssen wir jetzt auch weiter aufbauen. Nach dem schnellen 0:2 ist meine Mannschaft nochmal gut zurückgekommen und konnte verdient zum 2:2 ausgleichen. Frankfurt hat seine Chancen dann eiskalt genutzt und konnte so auf 2:5 davonziehen. Wir konnten dann nach dem 3:5 nochmal viel Druck aufbauen und hatten gute Möglichkeiten auf ein weiteres Comeback. Schlussendlich war Frankfurt einfach effektiver und hat somit verdient gewonnen."

Tore: 0:1 (3.) SH1 Mueller (Mazzolini), 0:2 (8.) PP2 Nick Mazzolini (Kris Sparre, Richard Mueller), 2:1 (15.) Fabio Wagner (Daniel Menge, Chris St. Jacques), 2:2 (18.) PP1  Lee Baldwin (Chris St. Jacques, Max Schmidle), 2:3 (28.) PP1 Stefan Chaput (Nick Mazzolini, Richard Mueller) - 2:4 (29.) Kris Sparre (Brett Breitkreuz, Felix Thomas) - 2:5 (37.) Brett Breitkreuz (Dennis Reimer, Stefan Chaput) - 3:5 (53.) PP1 Lee Baldwin (Daniel Menge, Mitch Versteeg) - 3:6 (60.) ENG Richard Mueller (Nick Mazzolini)

Aufstellung ESVK:

Vajs; Henne

Baldwin – Versteeg
Bergmann – Woidtke
Wagner – Stein
Messing - Lucas

Schmidle – St. Jacques – Menge
Burnell – Baindl – Schmidpeter
Schäffler – Thomas – Hadraschek
Lukes – Pfaffengut – Lautenbacher

Strafminuten: 8 + 10 Bergmann - 12
Zuschauer: 1492
Schiedsrichter: Melia | Hurtig

Pressemitteilung ESV Kaufbeuren


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Denkbar knappe 0:1-Heimniederlage
Eisbären Regensburg verlieren Derby gegen Landshut

Nach dem 4:1-Erfolg in Freiburg zum DEL2-Saisonauftakt wollten die Eisbären Regensburg auch beim ersten Heimspiel gegen den EV Landshut drei Punkte einfahren. In der...

Kapitän Clarke Breitkreuz lobt die Arbeit des Clubs
Der Vorhang geht wieder auf – Lausitzer Füchse wollen in die Playoffs

​Die Lausitzer Füchse sind das Urgestein der DEL2 und seit Gründung der Liga vor nunmehr zehn Jahren ununterbrochen in der zweithöchsten deutschen Spielklasse dabei....

Tschechischer Angreifer kommt von Rytíři Kladno aus der Extraliga
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Ladislav Zikmund

​Die Eispiraten Crimmitschau haben sich nach dem kurzfristigen Abgang des Schweden Lucas Carlsson intensiv um die Neubesetzung der vierten Importstelle bemüht und kö...

Mittendrin statt nur dabei – das Hockey Outdoor Triple wird der Höhepunkt der neuen Spielzeit
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 2

Im zweiten Teil unseres Gespräches mit DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch geht es heute unter anderem um die Königstransfers der neuen Saison, ein absolutes Highlig...

„Bis zu acht Clubs hätten das Zeug zum Aufstieg in die DEL“
Interview mit René Rudorisch zur neuen Saison 2023/24 Teil 1

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch berichtet im Interview mit hockeyweb.de über die aktuellen Entwicklungen in der Liga. Im ersten Teil unseres Gesprächs stehen die...

Eeli Parviainen kommt von den Fischtown Pinguins
Trainerteam der Ravensburg Towerstars komplett

Knapp eine Woche vor dem offiziellen Start in die Hauptrunde der neuen Saison 2023/2024 haben die Towerstars ihr Trainerteam offiziell komplettiert. Von den Fischtow...

Vierter Importstürmer kommt aus Schweden
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Lucas Carlsson

Die Eispiraten Crimmitschau haben ihre vierte Kontingentstelle für die Spielzeit 2023/24 besetzt. Mit dem 29-jährigen Schweden Lucas Carlsson kommt ein erfahrener un...

Kampf um den Klassenerhalt
DEL2 ändert Playdown-Modus – unterschiedliche Anzahl Siege entscheidet

​Wer steigt aus der DEL2 in die Oberliga ab – das ist die immer brenzlige Frage. Patzt plötzlich der Viertletzte und muss doch runter die Drittklassigkeit? Diese Gef...

DEL2 Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Kassel Huskies Kassel
2 : 1
Eisbären Regensburg Regensburg
EHC Freiburg Freiburg
6 : 1
Krefeld Pinguine Krefeld
EV Landshut Landshut
3 : 5
Lausitzer Füchse Weißwasser
Bietigheim Steelers Bietigheim
6 : 2
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
4 : 3
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Selber Wölfe Selb
2 : 5
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Ravensburg Towerstars Ravensburg
4 : 0
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Sonntag 24.09.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Selber Wölfe Selb
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
EHC Freiburg Freiburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter