Niederlage gegen Bietigheim EC Bad Nauheim

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Spiel begann mehr als nur rasant: bereits nach zehn Sekunden hatte Bietigheims Wrigley zwei Torschüsse, die Jan Guryca in höchster Not entschärfen musste. Im direkten Gegenzug traf Dusan Frosch nach nur 34 Sekunden zum 1:0 für die Hausherren, nachdem Martinovic einen Aab-Schuss nicht halten konnte, so dass der EC-Stürmer ins leere Netz traf. Die Gäste machten aber enormen Druck und kamen zum 1:1 durch Gleich, der mit einem Handgelenkschuss durch Freund und Feind hindurch einnetzen konnte. Die Steelers zeigten in einem temporeichen Spiel ihre ganze Klasse und schnürten die Gastgeber förmlich in ihrem Drittel ein. Die Bad Nauheimer Abwehr inklusive Jan Guryca stand aber stets sicher. Mit zunehmender Spieldauer verflachte das Tempo ein wenig, was ob der Anfangsgeschwindigkeit aber auch keine Überraschung war. Gegen Ende des Drittels kamen beide Teams noch einmal auf, zunächst zirkelte Kahle das Hartgummi über den am Boden liegenden Guryca, auf der Gegenseite scheiterte Harry Lange in Überzahl an Martinovic, so dass es mit einem gerechten 1:1 in die erste Pause ging.

Im zweiten Abschnitt warteten die Gäste auf Fehler der Hausherren, die sodann eiskalt ausgenutzt wurden. Sowohl beim 1:2 durch Kahle (23.) als auch beim 1:3 durch Wrigley nur drei Minuten später waren die Steelers Nutznießer der Bad Nauheimer Ungenauigkeiten, auch beim 1:4 durch Just ging es nach einem Fehler im Aufbau schnell nach vorne, so dass Jan Guryca keine Abwehrchance hatte. Die Schwaben hatten das Geschehen im Griff, die Roten Teifel gaben sich aber noch lange nicht auf. Sie probierten alles und wurden mit dem zweiten Treffer nach einem Frust-Schuss von Max Campbell, der alle Kraft in den Blueliner reinlegte, zum 2:4 belohnt. Die Steelers, bei denen Justin Kelly heute fehlte, legten den Hebel kurz vor der zweiten Pause noch einmal um, doch erneut war es Jan Guryca, der das Spiel zumindest vom Ergebnis her einigermaßen offen hielt.

Im letzten Drittel versuchten die Hausherren noch einmal alles, doch Bietigheim war einfach zu stark. Das 2:5 durch Kahle in der 52.Minute war schließlich der endgültige Knockout für die Hessen, bei denen nach diesem Treffer Jan Guryca verletzungsbedingt in die Kabine ging (Leistenverletzung). Sein Ersatz Domenic Bartels wurde beim 2:6 durch Just kalt erwischt. Petri Kujala gab in den Schlussminuten allen Spielern noch einmal Eiszeit, nachdem auch der wiedergenesene Maximilian Spöttel sowie der erst 15-jährige Garret Pruden Eiszeiten erhielten. "Bad Nauheim hatte heute nicht seinen besten Tag. Sie hatten nach dem 4:2 aber durchaus den dritten Treffer auf dem Schläger, das fünfte Tor war dann die Vorentscheidung", sagte Bietigheims Trainer Kevin Gaudet nach dem Spiel.

EC Bad Nauheim - Bietigheim Steelers 2:6 (1:1, 1:3, 0:2)
Tore:
1:0 (00:26) Frosch (Aab, Lange)
1:1 (02.08) Gleich (Wrigley, McKnight)
1:2 (22:39) Kahle (Just)
1:3 (25:57) Wrigley (Pinizzotto)
1:4 (29:58) Just (Steingroß)
2:4 (38:34) Campbell (Helms)
2:5 (51:01) Kahle (Just, Borzecki)
2:6 (51:50) Just
Strafminuten: ECN 4 / SCB 8
Zuschauer: 2.641


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
24-Jähriger kommt aus Litvinov
Verteidiger Martin Haš schließt sich dem EV Landshut an

Nächster wichtiger Neuzugang für den EV Landshut: Vom tschechischen Extraligisten HC Litvinov wechselt Verteidiger Martin Haš an den Gutenbergweg, wo er einen Vertra...

24-jähriger Tscheche soll Abwehr stabilisieren
Verteidiger Martin Haš wechselt zum EV Landshut

Nächster wichtiger Neuzugang für den EV Landshut: Vom tschechischen Extraligisten HC Litvinov wechselt Verteidiger Martin Haš an den Gutenbergweg, wo er einen Vertra...

Zuletzt in der WHL tätig
Rob Armstrong wird Co-Trainer der Düsseldorfer EG

Die Düsseldorfer EG verstärkt ihr Trainerteam mit Rob Armstrong. Der 52-jährige wird in der kommenden Saison 2025/26 als Co-Trainer neben Cheftrainer Rich Chernomaz ...

Verteidiger verlängert
Jonas Müller bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars haben im Zuge der Kaderplanung die Vertragsverlängerungen mit Spielern der vergangenen Saison abgeschlossen. „Last but not least“ wird auch...

Verstärkung für die Defensive
Maximilian Söll wechselt zu den Bietigheim Steelers

Von den Krefeld Pinguinen wechselt der 23-jährige Verteidiger Maximilian Söll ins Ellental. Der gebürtige Schongauer spielte in den letzten drei Jahren für die Pingu...

Fünfte Saison
Louis Latta bleibt bei den Ravensburg Towerstars

Die Ravensburg Towerstars können auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Außenstürmer Louis Latta bauen. Der 26-Jährige geht damit in seine fünfte Spielzeit...

Youngster verlängert
Fabio Sarto stürmt weiterhin für die Ravensburg Towerstars

Mit Fabio Sarto bestätigen die Ravensburg Towerstars den Verbleib eines weiteren Spielers aus der vergangenen Saison. Der 21-Jährige konnte sich bei seinem DEL2-Debü...

Kanadischer Flügelspieler kommt aus Frankreich
Christopher Theodore wechselt nach Weißwasser

Die Lausitzer Füchse sichern sich für die kommende DEL2-Saison die Dienste des kanadischen Stürmers Chris Theodore. Der 27-jährige Linksschütze wechselt aus der fran...