München: Volle Hütte und drei Punkte

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vor der Rekordkulisse von 6012 Zuschauern schlug der EHC München am gestrigen Dienstag den Tabellenführer aus Bad Tölz mit 4:1 (2:0,0:12:0). Im Hexenkessel am Oberwiesenfeld trafen Elvis Beslagic, Chris Bahen, Niklas Hede und Dylan Gyori für München. Den Anschlusstreffer für die Gäste erzielte Floppo Zeller.



Beide Mannschaften begannen etwas verhalten und wirkten nervös. Kein Team wollte durch eine leichtsinnigen Aktion in Rückstand geraten. Erst nach gut vier Minuten gelang es den Hausherren ihr Spiel zu finden. „Bad Tölz mit den eigenen Mitteln schlagen“ schien das Motto, denn plötzlich zeigten sich die Münchner wie sonst häufig die Tölzer Buam auf eigenem Eis. Verbissen und geschlossen, aber fair wurde um jede Scheibe gekämpft und die Initiative ergriffen. Der Tabellenführer aus dem Oberland wirkte etwas überfordert und konnte sich nur mit regelwidrigen Mitteln den Angriffen erwehren. So dass in der 6. Minute mit Christoph Fischhaber und Jean-Philippe Morin gleich zwei Löwen in der Kühlbox saßen. Weil Steve Silverthorn zusätzlich seinen Stock verlor, war die ansonsten sichere Tölzer Verteidigung in dieser Unterzahl chancenlos. Niklas Hede und Dylan Gyori bedienten den an der Blauen Linie lauernden Elvis Beslagic, der seinerseits mit einem sehenswerten Schuss einnetzte.



Die verdiente Führung im prall gefüllten Olympiastadion gab zusätzlich Sicherheit und heizte die Stimmung an. Auch auf dem Eis kochten jetzt die Emotionen. Bei Jean-Phillipe Morin kochten sie gar über. Nachdem der Schiedsrichter aufgrund einer Strafe gegen ihn abgepfiffen hatte, knallte er wütend die Scheibe aus dem Drittel und traf dabei den nur wenige Meter entfernt stehenden Linienrichter. Das Spiel musste bei 16:08 für einen Behandlungspause unterbrochen werden, für Morin war es mit einer Matchstrafe beendet.



München hatte somit nach der vorgezogenen Drittelpause sieben Minuten Überzahl. Weil das Tölzer Bankpersonal Richtung Schiedsrichtergespann schmipfte, zwei Minuten davon erneut mit fünf gegen drei. Aber statt das Spiel zu entscheiden, gelang nur ein weitere Treffer vor dem Seitenwechsel und keiner mehr im regulären zweiten Drittel. Denn wieder vollzählig zeigten die Löwen, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Kompaktes Spiel und zügiges umschalten von Verteidigung auf Angriff brachten die Gäste immer besser ins Spiel und setzten jetzt München unter Druck. Doch mit jedem Save wurde EHC Urgestein Joey Vollmer sicherer. Waren seine Verteidiger zu langsam, hielt er den zwei Tore Vorsprung fest. Zumindest bis kurz vor der zweiten Pause. Beim Abstauber von Floppo Zeller hatte er keine Chance. Der gebürtige Münchner, der in den Spielzeiten 05/06 und 06/07 selbst in der Landeshauptstadt spielte, knallte eine im Torraum frei liegende Scheibe im fallen in die Maschen und weckte damit den mitgereisten Tölzer Anhang.



Mit nur einem Tor Vorsprung ging es in den letzten Spielabschnitt. Die Spannung war auf und neben dem Eis förmlich zu spüren. Strafzeiten gab es auf beiden Seiten, Tore erst nach 50 Minuten. München hatte gerade zwei Unterzahlspiele in Folge überstanden und schon ging es wieder Richtung Tor von Silverthorn. Der Tölzer Schlussmann bekam in dieser Phase wieder mehr Probleme. Beim 3:1 war er aber chancenlos. Mehrere Versuche hatte er schon abgewehrt, aber allein gegen eine Münchner Angriffsreihe war zu viel. Niklas Hede erzielte seinen siebten Treffer für München und mit Sicherheit einen der wichtigsten überhaupt. Denn erneut mit zwei Toren Vorsprung, wurden die Hausherren immer selbstbewusster, während den Gästen die Ideen ausgingen. Stattdessen kamen Kammerers Buam wieder häufiger zu spät und kassierten weitere Strafen. Die dritte doppelte Überzahl für München nutzte Dylan Gyori zum 4:1 Endstand. (stu)



Tore: 1:0 (06:29) Beslagic (Hede, Gyori, 5:3), 2:0 (17:58) Bahen (Kompon, Maurer, 5:4), 2:1 (39:32) Zeller (Dubé, Borzecki), 3:1 (49:57) Hede (Dietrich, Schymainski), 4:1 (16:00) Gyori (Rautert, Beslagic, 5:3),



Schiedsrichter: Roland Aumüller (Planegg)

Strafminuten: München 14 – Bad Tölz 22+ 10 (Borzecki) + 25 (Morin)

Zuschauer: 6012


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zwei Viertelfinalserien in der DEL2 bereits beendet
Kassel Huskies und EC Bad Nauheim mit „Sweeps“ im Halbfinale

​Hop oder top, das war die Frage für die Lausitzer Füchse am Dienstagabend. Ein Sieg hätte Spiel Nummer fünf in der Serie erzwungen, am Ende besiegelte die 1:4 (0:2,...

Führungen auch in den übrigen DEL2-Serien ausgebaut
Lausitzer Füchse unterliegen Kassel nach Pausenführung

​Zum zweiten DEL2-Playoff-Viertelfinalspiel empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Kassel Huskies. Das erste Spiel der Serie hatten die Huskies gewonnen, die ...

Kassel, Krefeld und Dresden sind aufstiegsberechtigt
DEL2-Team starten ins DEL-Viertelfinale

​Die spannendste Zeit des Jahres beginnt: Am 15. März startet die Deutsche Eishockey-Liga 2 in die wohl für alle emotionalste Zeit der Saison. Denn dann beginnen die...

Lausitzer Füchse werfen EHC Freiburg aus dem Rennen
Weißwasser sichert sich das letzte offene Playoff-Ticket

​Nur ein Spiel gab es am Sonntagabend in der DEL2 – die Entscheidung um das letzte offene Ticket für die Playoffs. Und dieses lösten nach einer heiß umkämpften Parti...

Weißwasser, Kaufbeuren, Kassel und Bad Nauheim stellen besten Akteure
DEL2: Hunter Garlent ist Spieler und Marko Raita Trainer des Jahres

​Die besten Akteure der Saison 2022/23 wurden gewählt: Im Rahmen der DEL Award Show in Düsseldorf wurden die besten Spieler und der beste Trainer der aktuellen Saiso...

2:3-Niederlage in den Pre-Playoffs gegen Landshut
Erfolgreiche Saison der Eisbären Regensburg ist zu Ende gegangen

​Im zweiten Pre-Playoff-Spiel gegen den EV Landshut ging es für die Regensburger Eisbären schon um alles. Mit einem Sieg würden sie ein entscheidendes drittes Spiel ...

Lausitzer Füchse besiegen den EHC Freiburg
Pre-Play-offs: Weißwasser gleicht die Serie aus

​Zum zweiten Pre-Playoff-Spiel in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse am Freitag die Wölfe aus Freiburg in der mit 2.612 Zuschauern gut gefüllten Eisarena in Wei...

Torhüter trägt weiter die Farben der Wölfe
Patrik Cerveny verlängert seinen Vertrag beim EHC Freiburg

Mit dem 26-jährigen Patrik Cerveny können die Wölfe noch vor dem Start der Pre-Playoffs eine weitere wichtige Vertragsverlängerung für die kommende Spielzeit präsent...

3:2 nach Penaltyschießen gegen Ravensburg
Lausitzer Füchse schaffen den Klassenerhalt

​Am vorletzten Hauptrunden-Spieltag in der DEL2 empfingen die Lausitzer Füchse vor 2.835 Zuschauern den Tabellendritten aus Ravensburg. Am Ende siegte Weißwasser kna...

DEL2 PlayOffs

Freitag 24.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut
Sonntag 26.03.2023
EV Landshut Landshut
- : -
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Dresdner Eislöwen Dresden
- : -
Krefeld Pinguine Krefeld
Dienstag 28.03.2023
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
EV Landshut Landshut

DEL2 Playdowns

Freitag 24.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Sonntag 26.03.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Selber Wölfe Selb
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Dienstag 28.03.2023
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
Selber Wölfe Selb
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter