München nicht zu stoppen – Gegen Freiburg dritter Heimsieg in Folge

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach der glanzvollen Demission unmotivierter DEL-Hamburger,

galt es für die Münchner Pokalheroen mental wie substanziell zurück in das

Alltagsgeschäft zu finden. Drei Spiele in sechs Tagen bleiben für Gewöhnlich

nicht ohne Spuren. Dazu musste der Aufsteiger auf zwei wichtige Akteure

verzichten. Schorschi Kink (gesperrt) und Floppo Zeller (krank) konnten gegen

Freiburg nicht mithelfen. Trotzdem reichte es vor einer spärlichen Kulisse zu

einem nur in der Schlussphase gefährdeten 4:3 (2:0,2:1,1:1) gegen insgesamt

enttäuschende Gäste.

Vier Minuten benötigten die Hausherren für ihren ersten Torschuss. Der saß

dafür gleich. Mike Burman schlenzte von der blauen Linie in einer schier

dreisten Exaktheit neben den Innenpfosten. Bronsard war machtlos, München in Führung.

Offiziell ein Powerplaytor, jedoch kam Patrick Vogl nahezu zeitgleich mit

Burmans Abschluss von der Strafbank. Freiburg wirkte technisch etwas

beschlagener, ohne allerdings zwingend vor dem Tor von Jochen Vollmer

aufzutauchen. Die Effizienz war klar auf Seiten des EHC München, wenngleich mit

tatkräftiger Unterstützung des Gegners. Dan Carlson musste nur noch ins leere

Tor stochern, nachdem ein Freiburger Abwehrspieler die Orientierung und damit

auch die Kontrolle des zwischen seinen Beinen befindlichen Pucks verlor. Die

Hausherren wirkten motiviert ob der jüngsten Erfolge. Keine Spur von schweren

Beinen. Die Pausenführung hoch verdient.

Im zweiten Drittel folgte einem verhaltenen Beginn ein Gusto-Stückerl der

ersten Münchner Sturmreihe. Carlson spielte auf Sicinski, der umkurvte das Tor

sowie die dort postierten Verteidiger und fand die Lücke zum 3:0. Jetzt wollte

sich auch Freiburg bemerkbar machen. Scheiterte Schmerda nach exaktem Zuspiel

noch an Vollmer, gelang Sekunden später dem gebürtigen Starnberger Markus Schröder

immerhin der erste Treffer für die Wölfe. Dir Hoffnung auf Besserung währte

beim Gast just bis zu den Strafen von Descoteaux und Willaschek. Fabian von

Schilcher stellte den alten Abstand in doppelter Überzahl wieder her. Nicht aus

der Formation heraus, sondern per Alleingang. Freiburg war nach einem Wechsel

noch nicht wieder sortiert, der EHC-Kapitän fand den nötigen Platz vor.

Freiburg spielte durch die Bank pomadig. Für München war es, wie man in Bayern

gerne sagt, eine „gemähte Wiese“. Sprich es reichte das Nötigste um Gegner

und Spiel zu kontrollieren. Daran änderte auch der zweite Wölfe-Treffer von

Michael Bartosch nichts. München zeigte sich gnädig, ließ eine weitere 5-3

Situation ungenutzt und beschränkte sich darauf, die Wölfe fern vom eigenen

Gehäuse zu halten. Das allerdings gelang nur bis fünf Minuten vor Schluss.

Jann saß wegen Stockschlags, St.Croix traf im Powerplay und die Endphase des

Spiels wurde plötzlich unerwartet dramatisch. Aaron Fox verfehlte in einem

weiteren Powerplay gar das leere Tor. Zwei Minuten vor dem Ende erneut Überzahl

für Freiburg. Wenig später ging sogar Bronsard vom Eis. Der Ausgleich wollte

den Wölfen aber trotz aller Bemühungen nicht mehr gelingen.

Was Peter Obresa von der Darbietung seiner Eleven gehalten hat, wurde allzu

schnell deutlich. „Der Münchner Sieg war hoch verdient. Meine erste Reihe

bekommt ihren Puls nicht über 120, das ist ein Witz. Die zweite Reihe nehme ich

aus, Ryan Smith kam heute erst von einer Verletzung zurück. Rifel hingegen war

ein totaler Witz. Meine vierte Reihe war ok. Wir waren eine Clown-Tuppe."

Eine ganz eigene Meinung hatte der gebürtige Gelsenkirchner auch zur hochkarätigen

Chance von Aaron Fox. „Das war kein Pech. Er hat das Tor nicht getroffen, weil

er zwei Drittel lang Scheiße gespielt hat.“ Sagte er und zog von Dannen.

Gary Prior musste nicht viel zu seiner Mannschaft sagen. "Wir haben zwei

Drittel lang das gespielt, wie gegen Landshut und Hamburg. Die Umstellung auf

erstmals drei Reihen war kein Problem. Die Jungs nehmen etwas mehr Eiszeit gerne

an. Leider haben wir unsere Überzahlmöglichkeiten nicht ausreichend genutzt.

So wurde es zum Schluss noch ein Zitterspiel.

Oliver Rabuser

Tore:

1:0 (04:10) Burman (Carlson, 5-4), 2:0 (11:57) Carlson (Sicinski), 3:0 (26:21)

Sicinski (Carlson, Guidarelli), 3:1 (32:18) M.Schröder (Khaidarow, Wolf), 4:1

(34:39) v.Schilcher (Guidarelli, Vollmer 5-3), 4:2 (42:45) Bartosch (T.Smith,

5-4), 4:3 (54:35) St.Croix (T.Smith, Fox, 5-4)

Strafminuten: München 

18  - 

Freiburg  14


Schiedsrichter: A. Aumüller (Ottobrunn)  - 

Meister, Oberdörfer


Zuschauer: 1337


Spieler des Spiels: Dan Carlson


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Nach erstem Drittel drehten die Hausherren auf
Eisbären Regensburg bezwingen Krefeld Pinguine mit 3:2

​Am großen „Fuck Cancer“-Spieltag durften die Eisbären Regensburg die Pinguine aus Krefeld in der Donau Arena begrüßen. Die beiden größten Kämpfer in Reihen der Rege...

DEL2 am Freitag
Wölfe Freiburg gewinnen in letzter Sekunde

Im baden-württembergischen Derby gewinnt der EHC Freiburg bei den Bietigheim Steelers....

Kanadischer Angreifer unterschreibt Vertrag bis Saisonende
EV Landshut besetzt vierte Kontingentstelle mit Alex Tonge

​Pünktlich zur stressigsten Eishockey-Zeit des Jahres hat DEL2-Vertreter EV Landshut seinen Kader noch einmal verstärkt und die vierte Kontingentstelle mit dem Kanad...

Vertrag bis 2025
Dresdner Eislöwen verpflichten Mitch Wahl

​Die Dresdner Eislöwen sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben sich mit Mitch Wahl auf einen Vertrag für diese und die nächste Spielzeit geeinigt. Am Don...

DEL2 am Sonntag
Den Krefeld Pinguinen reicht ein Tor zum Sieg

​Auch Minimalisten finden den Weg zum Ziel – so waren die Krefeld Pinguine am Sonntag in der DEL2 sparsam unterwegs....

3:4-Niederlage gegen Bad Nauheim
Eisbären Regensburg stehen auf dem letzten Tabellenplatz

​Im Spiel gegen den EC Bad Nauheim wollten die Regensburger Eisbären nach vier Niederlagen in Folge endlich wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Am Ende konnten d...

Finne spielte zuletzt in der Schweiz
EHC Freiburg verpflichtet Stürmer Eero Elo

​Der EHC Freiburg hat den 33-jährigen Eero Elo unter Vertrag genommen. Der großgewachsene Finne durchlief den Nachwuchs seiner Heimatstadt Rauma, für die er in junge...

DEL2 am Sonntag
Zweimal sieben Gegentore: Dresden und Rosenheim patzen

​Die Saison hat für die Dresdner Eislöwen noch gut begonnen – nun finden sich die Sachsen nach 19 Spieltagen auf dem vorletzten Platz der DEL2 wieder....

DEL2 Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
Selber Wölfe Selb
1 : 4
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
Dresdner Eislöwen Dresden
5 : 1
Ravensburg Towerstars Ravensburg
Bietigheim Steelers Bietigheim
4 : 5
EHC Freiburg Freiburg
EV Landshut Landshut
0 : 2
Kassel Huskies Kassel
Starbulls Rosenheim Rosenheim
2 : 4
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
Eisbären Regensburg Regensburg
3 : 2
Krefeld Pinguine Krefeld
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
2 : 3
Lausitzer Füchse Weißwasser
Sonntag 03.12.2023
Kassel Huskies Kassel
- : -
Eispiraten Crimmitschau Crimmitschau
Krefeld Pinguine Krefeld
- : -
EV Landshut Landshut
Lausitzer Füchse Weißwasser
- : -
Dresdner Eislöwen Dresden
ESV Kaufbeuren Kaufbeuren
- : -
Eisbären Regensburg Regensburg
EC Bad Nauheim Bad Nauheim
- : -
Starbulls Rosenheim Rosenheim
Ravensburg Towerstars Ravensburg
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
EHC Freiburg Freiburg
- : -
Selber Wölfe Selb
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL2
Aktuelle DEL2 Wetten & Wettanbieter