Mit Trainer-Duo bis 2010
Nach all den Spekulationen um eine Übernahme der Kassel Huskies und den Turbulenzen um die geplante Multifunktionsarena hat der Verein zumindest ein kleines Zeichen gesetzt: Trainer Stéphane Richer und Assistent Fabian Dahlem verlängerten ihre Verträge bei den Schlittenhunden um zwei Jahre bis 2010.
Im Januar 2006 hatte Richer Bernie Engelbrecht an der Bande der Huskies abgelöst, nachdem er selbst in Mannheim von Greg Poss verdrängt worden war. Der Kanadier, der sieben Jahre bei den Adler und ein Jahr bei den Frankfurt Lions in der Defensive stand, konnte den Kasseler Abstieg nicht mehr verhindern, stand aber sofort für das Projekt „Wiederaufstieg“ bereit.
Fabian Dahlem agierte bereits 2003/04 unter Head-Coach Axel Kammerer als Co-Trainer in Kassel und kam nach einer kurzen Pause 2005 mit Engelbrecht wieder zu den Huskies zurück. Der ehemalige Torwart wurde im November nicht zuletzt aufgrund seines Engagements und seiner Vielfältigkeit für das Vier-Nationen-Turnier in den Trainerstab der U20-Nationalmannschaft der berufen.
Die Vertragsverlängerungen des Trainer-Duos sind endlich wieder eine positive Nachricht vom Management und obendrein eine klare Zusage zur Kontinuität bei den Kassel Huskies. Höchste Priorität hat jetzt, dass die beiden Trainer auch tatsächlich die Möglichkeit haben, ihre Jobs über die Saison hinweg ausführen zu können, denn: Beim souveränen Tabellenführer der 2. Bundesliga plant man derzeitig ausschließlich für eine Zukunft in der DEL. Sollten die Huskies den Aufstieg im Frühjahr erneut verpassen oder keine Lösung für das Kasseler Hallenproblem gefunden werden, war diese eigentlich sehr erfreuliche Meldung nichts weiter als Situationskosmetik.
Gut zu wissen bleibt aber erstmal, dass bei den Huskies nicht nur auf dem Eis energisch für die Zukunft des Kasseler Eishockeys gearbeitet wird.
Leona Malorny