Martin Buchwieser kommt nach FrankfurtLöwen landen Coup
Martin Buchwieser wechselt von den Eisbären Berlin zu den Löwen Frankfurt. (picture alliance/ZUMA Press)Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Mit der Verpflichtung von Martin Buchwieser ist uns ein echter Coup gelungen. Wir freuen uns, dass wir einen langjährigen DEL-Topspieler für uns gewinnen konnten. Martin ist im besten Alter und wir planen langfristig mit ihm.“
Martin Buchwieser: „Ich habe mich für Frankfurt entschieden, weil das Gesamtkonzept einfach stimmig ist. Franz-David Fritzmeier und die Trainer konnten mich von dem, was sie vorhaben, überzeugen. Ich finde es gut, dass hier auch viele junge Spieler eine Chance bekommen und ich möchte mit den Löwen zurück in die DEL gehen.“
Buchwieser (30) gab 2007 sein Profi-Debüt in der DEL2 beim SC Riessersee. Erste DEL-Erfahrungen sammelte er 2009/2010 bei den Augsburger Panthern, ehe ihm in der Folgesaison der Durchbruch beim EHC Red Bull München, für den er 141 DEL-Spiele absolvierte und 111 Punkte erzielte (49 Tore / 62 Assists). Von 2013 bis 2016 spielte Buchwieser für die Adler Mannheim und kam in 144 Partien auf 59 Zähler (29 Tore / 30 Assists). Hinzu kamen 21 Playoff-Spiele (5 Punkte).
Im Frühjahr 2016 führte ihn sein Weg eigentlich nach Hamburg. Doch nach dem Aus der Freezers unterschrieb der Linksschütze beim ERC Ingolstadt, wo er in einer Saison auf 51 reguläre Saisoneinsätze und 17 Punkte (3 Tore / 14 Assists) sowie auf zwei Playoff-Spiele kam. Von 2017 bis 2019 spielte Buchwieser in Berlin. Hier machte er 147 Spiele und 45 Punkte (12 Tore / 33 Assists). Zudem steuerte er in 26 Playoff-Partien 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists) bei.
Darüber hinaus machte Buchwieser 19 Spiele in der Champions Hockey League für Mannheim, Ingolstadt und Berlin. Auch für die deutsche Nationalmannschaft war Buchwieser im Einsatz: Er trug 33 Mal das Trikot des DEB-Teams.
Eisbären-Sportdirektor Stéphane Richer über den Abgang des Angreifers: „Wir danken Martin Buchwieser für seine harte Arbeit im Eisbären-Trikot und wünschen ihm viel Erfolg in der Zukunft. Wir hatten bereits im Januar angekündigt, dass wir alles genau analysieren und möglicherweise auch schmerzliche Konsequenzen aus der vergangenen Saison ziehen müssen. Wir wurden unseren Ansprüchen nicht gerecht und wollen wieder zurück in die Erfolgsspur. Dafür werden wir alles tun, was notwendig ist“