Marschroute: Play-OffsTeamcheck DEL2 Saison 2014/2015: Bad Nauheim
Der neue Mann hinter der Bande heißt Petr Kujala. Der Finne, der in den letzten beiden Jahren die Ravensburg Towerstars erfolgreich betreute, ist der Nachfolger für Daniel Heinrizi, der den Roten Teufeln aber weiterhin als sportlicher Leiter zur Verfügung steht. Mit Kujala wurde ein Trainer verpflichtet, der besonders nachwuchsorientiert arbeitet und in der Lage ist, junge Spieler in eine Mannschaft zu integrieren.
Dementsprechend ist die Mannschaft der kommenden Saison eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern. Durch die Kooperation mit dem DEL-Ligisten Düsseldorfer EG stehen den Kurstädtern neben den eigenen jungen Akteuren zudem acht Talente (ein Torhüter, drei Verteidiger, vier Stürmer)als Förderlizenzspieler zur Verfügung, die nahezu vollständig in den Spielbetrieb der DEL2 eingebaut werden sollen.
Im Tor setzt man weiterhin auf das Duo Domenic Barthels und Jan Guryca. Letzterer konnte gerade in der Play-Down-Runde sein Potential abrufen und hat mit seinen Leistungen einen wesentlichen Anteil am Klassenerhalt. Als zweiter Backupwird Alexander Wagner fungieren, der vorrangig im Regionalligateam zum Einsatz kommt.
Zwei der vier Kontingentstellen wurden in der Defensive besetzt. Ein Eckpfeiler wird auch in der kommenden Saison Dan Ringwald sein. Der 28jährige Kanadier ist mit seiner Spielübersicht der Kopf der Nauheimer Abwehr und nicht nur auf dem Eis sondern auch in der Kabine einer der absoluten Führungsspieler. Ihm zur Seite wird Drew Paris stehen. Der 26-Jährige wechselt aus Düsseldorf nach Hessen und kann auf die Erfahrung von 94 Spielen in der DEL, sowie etlichen Einsätzen in der AHL und ECHL verweisen. Genau wie Ringwald verfügt er über viel Offensivpotential und wird im Powerplay eine nicht zu unterschätzende Größe sein. Neu im Kader sind Marco Schütz (Bietigheim Steelers) und Mike Blankart von den Duisburger Füchsen (OL). Während der 29jährige Schütz in den vergangenen acht Jahren ständig in der zweiten Liga spielte, ist dies für den 21jährigen Blankart Neuland. Verlängert haben ihren Vertrag zudem Daniel Ketter und Alexander Baum, zwei gestandene Verteidiger, die über viel Routine verfügen.
Im Sturm können sich die Namen der Neuverpflichtungen durchaus sehen lassen. Zunächst gelang es, mit Max Cambell einen der Topscorer der vergangenen DEL2-Saison in die Kurstadt zu lotsen. Dusan Frosch wechselt aus von den Iserlohn Roosters nach Bad Nauheim und punktet mit der Erfahrung aus sechs Jahren DEL, die dem Sturm der Hessen mit Sicherheit zu Durchschlagskraft verhelfen. Als Kracher kann man auch die Vertragsunterschrift von Vitalij Aab bezeichnen. Der ehemalige Nationalspieler wurde mit seinem Ex-Club HC Karaganda Meister der zweiten russischen Liga und kommt auf Vermittlung seines einstigen Partners Frosch nach Nauheim. Dass er eine Führungsrolle einnehmen wird, steht außer Frage. Die kommt allerdings auch Patrick Strauch zu. Der Kapitän ist weiterhin der Leitwolf im Team und wird junge Spielern wie Tim May, Alexander Spöttel und Verteidiger Goran Pantic führen. Komplettiert wird die Offensive durch die Vertragsverlängerungen von Kyle Helms, Harry Lange, Daniel Oppolzer und Topscorer Matt Beca, sowie Sven Gerbig, der nach zehn Jahren Abwesenheit zu seinem Heimatverein zurückkehrt.
In der Vorbereitung präsentierte sich die neuformierte Mannschaft der Roten Teufel sehr offensivstark und torgefährlich. Mindestens dreimal fand der Puck immer den Weg ins gegnerische Tor, auch wenn dies nicht immer zum Sieg reichte. Trainer Petr Kujala attestierte seiner Truppe zudem viel Moral und Wille.
Saisonziel ist, und da kann man fragen, wen man will, das Erreichen der Play-Offs. Ob direkt oder mit dem Umweg über die Pre-Play-Offs ist dabei zweitrangig. Auf dem Papier sieht es dafür erst einmal gut aus…