Mark Kosick – ein Center für alle Fälle

Zusammen mit Marian Dejdar und Sergej Stas soll der am 25. März in Victoria/BC geborene Kanadier im Angriff der Pinguine für den notwendigen Druck sorgen.
Der überaus erfahrene Stürmer spielte während seiner Collegezeit für die Universität von Michigan in der NCAA, wo er auch von den Carolina Hurricanes beim NHL Entry Draft 1998 das Vertrauen geschenkt bekam. In der Spielzeit 2002/2003 wagte Kosick zum ersten Mal den Sprung über den großen Teich und schloss sich den Eisbären Berlin in der DEL an. Ein Engagement von dem sich beide Seiten mehr erwartet hatten, was dazu führte, dass Kosick nach Ende der Spielzeit wieder in die Staaten zurückkehrte, um in der ECHL für die Wheeling Nailers auf Torejagd zu gehen. Nach zwei Spielzeiten in der „Coast“ wechselte Kosick erneut in die DEL zu den Kassel Huskies. Nach drei weiteren Jahren bei den Grizzly Adams in Wolfsburg wechselte der Center zurück an seine alte Wirkungsstätte Kassel. Über den Herner EV fand der heute 32jährige den Weg zurück in die Bundesliga zu den Eispiraten des ETC Crimmitschau, für die er in der Saison 2011/2012 trotz schwerer Verletzung (Kieferbruch) 11 Tore und 32 Assists erzielen konnte. In der abgelaufenen Saison galt Kosick auch bei den Pinguinen als überaus zuverlässiger, wenn auch unauffälliger Leistungsträger. Mit 33 Scorerpunkten zählte er zu den Leistungsträgern der Offensivabteilung.
Mark Kosick, der als klassischer Center gilt, war auch zum Ende der zuletzt verkorksten Saison einer der Wunschspieler der Verantwortlichen der Fischtown Pinguins. Anfang August wird der Mittelstürmer zusammen mit seiner Frau und den beiden Kindern wieder an der Unterweser erwartet, wo Mark, nach eigener Aussage: „Egal in welcher Liga“, alles geben will, um die Pinguine auf den Erfolgsweg zurückzuführen.