Löwen Frankfurt feuern Trainer Paul Gardner während der Play-offsSportdirektor Franz-David Fritzmeier springt bis Saisonende ein
Paul Gardner ist nicht mehr Trainer der Löwen Frankfurt. (Foto: dpa/picture alliance)
Der aktuelle DEL2-Meister will offenbar alles versuchen, um doch noch die Kurve zu kriegen. Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer: „Nachdem wir nun nach den ersten beiden Play-off-Viertelfinalspielen eine sehr herausfordernde Situation haben, möchten wir mit diesem Impuls nochmal alles versuchen, um den ersten Sieg in der Play-off-Serie gegen Kassel zu landen.“
Löwen-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier: „Zusammen mit den beiden Löwen-Gesellschaftern Stefan Krämer und Andreas Stracke sind wir nach einem langen, intensiven Dialog nach Spiel zwei am Freitagabend zum gemeinsamen Entschluss gekommen, diesen Schritt jetzt noch zu gehen.“
Die Löwen betonen, dass Fritzmeier nur während der Play-offs die Traineraufgaben übernimmt und sich dann wieder auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren wird.
Neben der sportlichen Situation nannten die Frankfurt auch „Aussagen Gardners gegenüber den Medien“ als weiteren Trennungsgrund. Insgesamt scheinen die Gründe vielschichtig zu sein. So schreibt die Frankfurter Rundschau, dass die Vorwürfe auch beinhalten, Gardner stelle das Team nicht gut genug ein, greife zu selten ein und Videoanalysen hätten kaum noch stattgefunden – und wenn, dann hätte Kapitän Patrick Jarrett sie vorbereitet.
Paul Gardner hatte die Löwen Frankfurt zur Saison 2016/17 übernommen und wurde mit den Hessen Meister der DEL2.